EasyManua.ls Logo

Carel pCO3

Carel pCO3
48 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
25
+050003290 - 1.4 - 29.09.2006
Analoge Eingänge
Analoge Umsetzung A/D Konverter 10 bit in Built-in-CPU
Typ
universal: (Eingänge B1, B2, B3, B6, B7, B8) CAREL NTC-Temperaturfühler (-50T90 °C; R/T 10 k bei 25 °C),
NTC HT 0T150 °C, Spannung: 0…1 Vdc, 0…5 V ratiometrisch oder 0…10 Vdc, Strom:
0…20 mA oder 4…20 mA, über Software wählbar. Eingangswiderstand in 0…20 mA= 100
passiv: (Eingänge B4, B5, B9, B10) CAREL NTC-Temperaturfühler (siehe universale Eingänge),
PT1000 (-100T200 °C; R/T 1000 bei 0°C) oder potenzialfreier digitaler Eingang (5 mA), über Software
wählbar;
max. Anzahl 5: SMALL; 8: MEDIUM und EXTRALARGE N.O.; 10: LARGE und EXTRALARGE N.C.
Zeitkonstante pro Eingang 0,5 s
Präzision ± 0,3 % des Endwertes
Klassifi kation der Messleitungen
(CEI EN 61010-1)
Kategorie I
HINWEIS: Für die Versorgung eventueller aktiver Fühler können die 21 Vdc der Klemme +Vdc (J2) verwendet werden; die max. lieferbare
Stromstärke beträgt 150 mA p und ist thermisch gegen Kurzschlüsse geschützt. Für die Versorgung der ratiometrischen 0…5 Vdc-Fühler werden die
+5VREF (Imax: 60 mA) auf der Klemme J24 verwendet.
Analoge Ausgänge
Typ 0…10 Vdc opto-isoliert
max. Anzahl 4: SMALL, MEDIUM und EXTRALARGE N.O./N.C.; 6: LARGE
Versorgung extern 24 Vac/Vdc
Aufl ösung 8 bit
max. Belastung
1 k (10 mA)
Genauigkeit ± 2 % des Endwertes auf den Ausgängen: Y1, Y2, Y3 und Y4
-2%/+5% des Endwertes auf: Y5 und Y6
Digitale Ausgänge
Typ Relais
max. Anzahl 8: SMALL; 13: MEDIUM; 18: LARGE; 27: EXTRALARGE N.C.; 29: EXTRALARGE N.O.
Für die Anschlüsse siehe Abb. 3 bis 5 (NO*, NC* und C*). Die Ausgänge mit Wechselkontakt werden getrennt gehalten (natürlich ohne gemeinsam
verwendete Pole zwischen verschiedenen Ausgängen). Die Gruppen mit 2 bis 5 Ausgängen sehen 2 „gemeinsame“ Pole für eine einfache Montage
vor. Achtung: Der Strom der gemeinsamen Klemmen darf den Nennstrom einer einzelnen Klemme, d.h. 8A nicht überschreiten.
Isolierungsabstand
Die Ausgänge können in Gruppen gegliedert werden. Zwischen den einzelnen Gruppen (Zelle-Zelle der Tabelle) besteht
eine doppelte Isolierung.
Anmerkung: Die Relais einer selben Gruppe mit Grundisolierung müssen mit derselben Versorgungsspannung (24 oder
230 Vac) versorgt werden.
Gruppenkomposition
Version Relais mit gleicher Isolierung
SMALL
Relais
1…7 8 - - -
Realais A Realais A
MEDIUM
Relais
1…7 8 9…13 - -
Realais A Realais A Realais A
LARGE
Relais
1…7 8 9…13 14…18 -
Realais A Realais A Realais A Realais A
EXTRALARGE N.O.
Relais
1…7 8 9…13 14…16 17…20 21…24 25…29
Realais A Realais A Realais A Realais B Realais B Realais B Realais B
EXTRALARGE N.C. 1…7 8 9…13 14…16 17…20 21…24 25…27
Relais Realais A Realais A Realais A Realais C Realais C Realais C Realais C
N.B.: Die Relais jeder einzelnen Tabellenzelle besitzen untereinander eine Grundisolierung, zwischen den Zellengruppen
besteht jedoch eine Doppelisolierung.
Wechselkontakte
1: SMALL (Relais 8); 3: MEDIUM und EXTRALARGE N.O./N.C. (Relais 8, 12 und 13); 5: LARGE (Relais 8, 12, 13, 14 und
15)
Umschaltbare Leistung Hinweis: Die Relaisausgänge haben in Abhängigkeit des pCO3-Modells jeweils andere Merkmale pCO
3
Relais A Relaistyp: SPDT, 2000 VA, 250 Vac, 8 A ohmsch
pCO
3
-Zulassungen: UL873: 2,5 A ohmsch, 2 A FLA, 12 A LRA, 250 Vac, C300 pilot duty (30000 Zyklen)
EN 60730-1: 2 A ohmsch, 2 A induktiv, cosϕ= 0,6, 2(2) A (100000 Zyklen)
Relais B Relaistyp: SPDT, 1250 VA, 250 Vac, 5 A ohmsch
pCO
3
-Zulassungen: UL873: 1 A ohmsch, 1 A FLA, 6 A LRA, 250 Vac, D300 pilot duty (30000 Zyklen)
EN 60730-1: 1 A ohmsch, 1 A induktiv, cosϕ= 0,6, 1(1) A (100000 Zyklen)
Relais C Relaistyp: SPDT, 1250 VA, 250 Vac, 5 A ohmsch
pCO
3
-Zulassungen: UL873: 1 A ohmsch, 1 A FLA, 6 A LRA, 250 Vac, D300 pilot duty (30000 Zyklen)
EN 60730-1: 1 A ohmsch, 1 A induktiv, cosϕ= 0,6, 1(1) A (100000 Zyklen)
SSR-Ausgänge 1: SMALL (Ausgang 7); 2: MEDIUM und EXTRALARGE N.O./N.C. (Ausgänge 7 und 12); 3: LARGE (Ausgänge 7,
12 und 14); Arbeitsspannung: 24 Vac/Vdc; max. Leistung: 10 W
deutsch

Other manuals for Carel pCO3

Related product manuals