2. INSTALLATION DES INNENGERÄTS   3. INSTALLATION DES AUSSENGERÄTS 
 
 
 
 
 
Schritt 4: Verbinden Sie das Rohr
 
Schritt 5: Verbinden Sie das Kabel
 
Schritt 6: Bereiten Sie  
den Ablaufschlauch vor
 
 
 
 
■  Verkabelung des Innengeräts 
1. Heben Sie die Frontplatte des Innengeräts. 
2. Entfernen Sie den Deckel des Schaltkastens und die Kabelschelle des Innengeräts, 
indem Sie die Schrauben lockern. 
3. Ziehen Sie die Verbindungskabel hinter die Rückseite des Innengeräts durch  
und verbinden Sie sie mit der Klemmleiste des Innengeräts 
 
 
■  Dränage 
Die Abflussleitung darf keinen Trap haben, muss nach unten geneigt sein und  
auf der Außenwandseite isoliert sein. 
 
 
■  Die Leitung umwickeln 
Für die richtige Orientierung der Kältemittelleitungen, der elektrischen Kabel  
und der Abflussleitungen siehe unten, Abb.: 
- Platzieren Sie den Ablaufschlauch unter die Kältemittelleitung. 
- Stellen Sie sicher, dass der Ablaufschlauch nicht gehoben oder gebogen wird. 
- Au-Leitungen müssen getrennt isoliert werden.  
 
 
■  Hängen Sie das Innengerät auf 
1. Ziehen Sie die Kältemittelleitungen durch das Loch in der Wand durch. 
2. Hängen Sie das Innengerät am oberen Haken der Montageplatte auf, und dann 
schieben Sie den unteren Teil des Innengeräts gegen die Wand zum unteren Haken hin. 
3. Bewegen Sie das Innengerät nach rechts und links und nach oben und unten,  
um zu prüfen, ob es sicher aufgehängt ist. 
 
Benutzen Sie einen Keil, um das Gerät abzustützen, wenn Verrohrung hinten 
erforderlich ist. 
 
 
 
 
 3.1  MONTAGEABMESSUNGEN FÜR DAS AUSSENGERÄT 
 
Die Montageausmessungen sind bei den verschiedenen Außengeräten unterschiedlich.    
Der Kopfdurchmesser des Befestigungsbolzens sollte mehr als 12mm betragen. 
 
Abmessungen des Außengeräts (mm) 
38QHC018DS* 
38QHC012ES*/38QHC018ES* 
 
 3.2  PLATZANFORDERUNGEN FÜR DAS AUSSENGERÄT 
 
Installation eines einzelnen Geräts 
 
 
Parallele Verbindung von zwei oder mehr Geräten 
Einheit: cm 
Parallele Verbindung der Vorderseite mit den Hinterseiten 
Einheit: cm 
 
 
■ In Gegenden mit Schneefällen und niedrigen Temperaturen sollten Sie das Außengerät nicht an Stellen installieren, wo es mit 
Schnee bedeckt werden könnte. Wenn schwerer Schneefall erwartet wird, sollte ein bauseitig bereitgestelltes Eis- oder 
Schneegestell und/oder eine Windblende installiert werden, um das Gerät vor Schneeanhäufung zu beschützen und/oder das 
Blockieren des Lufteintritts zu vermeiden. 
 
Entfernen Sie  
die Abdeckung  
dieses Lochs 
Richtig 
Es soll keine 
Anhebung bestehen 
Tauchen Sie das Ende des 
Ablaufschlauchs nicht in Wasser. 
Sammelbehälter 
Schlauchspielraum 
Kältemittelleitung 
Wärmeisolierart 
Ablaufschlauch
Elektrokabel 
 
W 
A 
H 
D 
B 
>60cm 
(Wand oder Hindernis) 
Wartungskanal 
Luftaustrittsöffnung 
>60cm 
P 
M 
>200cm 
>30cm 
N 
Luft-
eintrittsöffnun
Lufteintrittsöffnung
>30cm 
Schritt 8: Hängen Sie das Innengerät 
auf 
Schritt 7: Umwickeln Sie Schlauch 
und Kabel 
Steckverbindung für kabel- 
gebundenes Bedienteil 
(optional, kommt aus dem 
Anzeigefeld heraus) 
D E