16 40 DMC
Deutsch
Beschreibung des Systems
Das System setzt sich zusammen aus einer inneren und einer
äußeren Einheit, die über Kühlmittel- und Stromleitungen
miteinander verbunden sind 
(Abb. 11).
Die Installationsanleitungen für die beiden Einheiten finden Sie im
jeweiligen Handbuch. Um unter allen meteorologischen
Bedingungen maximalen Komfort und einen optimale Betrieb zu
gewährleisten, ist das Gerät mit den in der Tabelle I angeführten
Schutzvorrichtungen ausgestattet.
Schutzeinrichtungen
Systeme Schutzart Was geschieht Betriebsart, bei der die Wann sie eingreifen
Schutzeinrichtungen
eingreifen können
Schutz gegen Innengebläse Heizbetrieb mit Beim Einschalten oder
Wärmepumpe zu kalte Luftabgabe wird abgeschaltet Wärmepumpe während des Betriebs
Abtauen der Außen- und Innengebläse Heizbetrieb mit Während des Betriebs
Außenbatterie werden abgeschaltet Wärmepumpe
Nur Kühlung Frostschutz für Der Kompressor Kühlbetrieb Während des Betriebs
und  Wärmepumpe Innenwärmetauscher schaltet ab
Verzögertes Der Kompressor schaltet Kühlbetrieb oder Beim Einschalten oder
Einschalten des sich beim Einschalten Heizbetrieb mit Umschalten von Kühlen auf
Kompressors der Einheit nicht sofort ein Wärmepumpe Heizen oder umgekehrt
Tabelle I: Schutzeinrichtungen
ACHTUNG:
Während des Betriebs mit Wärmepumpe wird bei Bedarf mit Abtauzyklen das Eis, das sich eventuell auf der Außeneinheit gebildet hat,
aufgetaut. Während dieser Abtauzyklen schaltet das Innengebläse automatisch ab und erst dann wieder ein, wenn der Abtauzyklus
beendet ist.
Hinweise und Tipps für ein komfortables ...
Für maximalen Komfort und minimalen Energieverbrauch
Halten Sie die Raumtemperatur auf einem angenehmen Niveau
(Abb. 1).
Öffnen Sie Fenster und Türen nicht öfter als unbedingt notwendig
(Abb. 2).
Vergewissern Sie sich, dass die Ansaug- und die Abluftöffnungen
der Inneneinheit frei sind. Bei verlegten Öffnungen kann nicht
ausreichend Luft durch das Gerät strömen, was zu einer
Verringerung der Leistung und sogar zu Betriebsstörungen führen
kann 
(Abb. 3).
Wenn das Gerät im Kühlbetrieb arbeitet, sollten Sie eine direkte
Sonnenbestrahlung des Raumes verhindern und die Vorhänge
zuziehen (Rollläden/Fensterläden schließen) 
(Abb. 4).
Lassen den Filter von einem Fachmann reinigen und wieder
einsetzen
 (Abb. 5 - siehe Tabelle II).
Reinigen Sie ab und zu den Bereich um die Außeneinheit und das
Ansauggitter, um einer Reduzierung des Luftdurchsatzes
vorzubeugen 
(Abb. 6).
Vor einer längeren Außerbetriebsetzung des Gerätes müssen Sie
die folgenden Vorkehrungen treffen.
Lassen Sie die Einheit und den umliegenden Bereich reinigen.
Lassen Sie das Gerät einen halben Tag lang nur im
Belüftungsbetrieb arbeiten, damit das Geräteinnere getrocknet wird.
(Abb. 7).
Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie die Stromversorgung
wegnehmen 
(Abb. 8).
Nehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung (sofern
vorhanden) 
(Abb. 9).
Lassen Sie Außeneinheit reinigen 
(Abb. 10).
Beschreibung des Systems