EasyManua.ls Logo

Carrier 40KMC N Series - Page 50

Carrier 40KMC N Series
99 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
48 40KMC---N
Deutsch
Split System-Kassettengeräte
Abb. 1.
A - Gerät
B - Rahmen-/Gitter-Baugruppe
Abb. 15.
Wärmepumpe: Lamellenposition für
korrekten Luftstrom
Kühlung: Lamellenposition für korrekten
Luftstrom
Abb. 18.
Mutter
Holzrahmen
Befestigungs-Gewindestift
Unterlegscheiben
Mutter
Unterlegscheiben
Befestigungs-Gewindestift
Unterlegscheiben
Mutter



Mutter
Abb. 19.
Befestigungs-Gewindestift



T-Schiene (zu entfernen)
Abb. 20.
Befestigungs-Gewindestift



T-Schiene (zu entfernen)



Aufhängungs-Halterungen
Abb. 21.



Zwischendecke



Wasserwaage
Abb. 22.



Drinnen



Draußen
Abb. 25.


 - Rahmenbüge
Abb. 26.


 - Stromanschluß vom Rahmen


 - Stromanschluß vom Gerät


- Sicherheitsleine


 - Kabelschelle


- Rahmenhalterungs-Schrauben
Abb. 28.


 - Abdichtung "A"


- Abdichtung "B"
Abb. 33.


- Rohr


- Rohrisolierung


 - Klebeband
Abb. 35.


- Verflüssiger (unter dem Hauptklemmbrett)


- Erdanschluß-Schrauben


- GMC-Platine


 - Klemmbrett für Außengerät-Anschluß


 - Relaisplatine (nur bei Modellen mit
Elektroheizung)


 - Transformator


- Löcher zur Befestigung der Tafel in ihrer
Lage


 - Nottaste
Ventilatoranschluß
LEUCHTDIODEN/EMPFANGSTEIL-Anschluß
Schwimmeranschluß
Pumpenanschluß
Luftlenkamellen-Anschluß
C. Elektroheizungsversorgungs-Eintritt
D. Außengerät-Anschluß
Abb. 38 - 39 - 40 - 41 - 42 - 43 - 44 - 45.
Erde
L Netzversorgungsleitung
N Nulleiter, Netzversorgung
N Nulleiter, Anschluß Innen-/Außengerät
Y Verdichter-Verriegelungskontakt
O Umkehrventil-Regelung
W2 Externer Lüfter
R Verbindungsleitung, Innen-/Außengerät
C Nulleiter, Anschluß Innen-/Außengerät
S Abtauen Ende-Signal



Versorgungskabel (H07 RN-F)
AA
AA
A
Verbindungskabel (H07 RN-F)



Verbindungskabel (H07 RN-F)



Verbindungskabel (H07 RN-F)



Verbindungskabel (H07 RN-F)



Verbindungskabel (H07 RN-F)
Anmerkungen:
Siehe Außengerät-Installationsanweisung
Zur korrekten Kabeldurchführung die
Zeichnung am Ende dieses Kapitels sehen
c Kühlgerät
d Wärmepumpe
e Modell
f Verbindungsanschluss Außengerät –
Innengerät (mm
2
)
g Nicht angeschlossen
h Combiniert mit multisplit
i Verbunden mit multisplit
Abb. 46.
Schaltplan - Kühlgeräte oder Wärmepumpen mit
Elektroheizung
WERKSEITIGE VERDRAHTUNG
BAUSEITIGE VERDRAHTUNG
ANSCHLUSS
KLEMME AN BAUTEIL
KLEMME AN KLEMMLEISTE
ÖFFNERKONTAKT
SCHLIESSERKONTAKT
KONDENSATOR
SENSOR
TRANSFORMATOR
FC VENTILATORKONDENSATOR
FS SICHERHEITS-MIKROSCHWIMMER
IFM INNENVENTILATORMOTOR
PS ABLAUFPUMPE
T TRANSFORMATOR
C1
L
EUCHTDIODE/INFRAROT-PLATINENANSCHLUSS
C2 SCHWIMMERANSCHLUSS
C3 VENTILATORMOTOR-ANSCHLUSS
C4 LAMELLENMOTOR-ANSCHLUSS
C5 PUMPENANSCHLUSS
*LM LAMELLENMOTOR
*MSLMIKROSCHALTER-LAMELLE
PCB RELAISPLATINE
HTR ELEKTROHEIZUNG
ST SICHERHEITSTHERMOSTAT
* FALLS VORHANDEN
R- STROMFÜHRENDER LEITER
C- NULLEITER
A/C KÜLGERÄT
H/P WÄRMEPUMPE
Export-Sonderausführung: 60 Hz
Drahtfarben
Braun
Blau
Schwarz
Grau
Gelb/Grün
Orange
Rot
Weiss
Gelb
WICHTIG: BEI BAUSEITIGEN
VERÄNDERUNGEN DER WERKSEITIGEN
VERDRAHTUNG UND EINSTELLUNGEN
WIRD DIE GARANTIE UNGÜLTIG.
Anmerkung 2: Das Versorgungskabel des
Heizelements muss vom Typ 5G2.5 H07 RN-F
Abb. 47.
Kabeldurchführung



Versorgungskabel



Verbindungskabel



Verbindungskabel


 Versorgungskabel der Heizelementen
(optional)



Verbindungskabel Room Controller / CZM
(optional) Auf das Kontrollhandbuch Bezug
nehmen.
Abb. 48.


 Rohrstutzen



Schelle


 6-mm-Neopren-Dichtung


 Isolierte flexible Durchfühhrung



Frischlufteinlaß



Klimatisierte Luft zum angrenzenden Raum



Polystyrol-Trennwand



Luftleitblech



Rahmen
Abb. 49.
Lufteinlaßgitter



Wand



Tür mit Luftöffnung



Wandgitter



Türgitter
Abb. 50.
Diagramm des Ausblases klimatisierter Luft in
einen angrenzenden Raum: ein Seitenauslaß
geschlossen



Luftausblas in einen angrenzenden Raum
- Luftmenge
- Verfügbarer statischer Druck - Pa
Abb. 51.
Leuchtmelder und Not-Taste
P : Grüne Leuchtdiode
Q : Rote Leuchtdiode
R : Gelbe Leuchtdiode
S : Signalempfänger von der Fernbedienung
T : NOT-Taste
AA
AA
A
BB
BB
B
CC
CC
C
GG
GG
G
OO
OO
O
RR
RR
R
WW
WW
W
YY
YY
Y
YGYG
YGYG
YG
CP
CA
CG
LegendLegend
LegendLegend
Legend
ee
ee
e
CV
CLR
Das Gerät kann mit der Infrarot-Fernbedienung, mit der Carrier Room Controller-Fernbedienung oder “Zone Manager”-
Fernbedienung verwendet werden. Die Montageanweisungen für die Infrarot-Fernbedienung sind in Betriebs- und
Wartungshandbuch des Geräts zu finden. Die Anleitungen für die anderen Fernbedienungen sind dem entsprechenden Handbuch
zu entnehmen, das mit den Fernbedienungen geliefert wird. Die Betriebs- und Wartungsanweisungen für das Innen- und das
Außengerät sind dem Handbuch für das jeweilige Gerät zu entnehmen. Diese werden mit dem Gerät geliefert.
Infrarot-Fernbedienung “Room Controller” “Zone Manager”

Table of Contents

Related product manuals