EasyManua.ls Logo

Carrier 42 GW - Page 57

Carrier 42 GW
132 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
5742GW
DE
Geräte-Installation
Dieses Handbuch sorgfältig durchlesen, ehe mit der Installation
begonnen wird.
Dieses Gerät erfüllt die Maschinenrichtlinie (2006/42/EG)
und die Richtlinie zur Elektromagnetischen Verträglichkeit
(2004/108/EG).
Sollte KEINE CARRIER-STEUERUNG verwendet werden, dann
liegt die Verantwortung beim Installateur die Konformität mit den
Richtlinien zu überprüfen: Direktive:
- Niederspannungsrichtlinie (2006/95/EC)
- EMV-Richtlinie (2004/108/EC)
Dieses Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren, sowie körperlich,
geistig oder sensorisch behinderten Personen, oder Personen
ohne Erfahrung und Kenntnisse unter Aufsicht oder Anleitung
für die sichere Benutzung und den damit verbundenen Gefahren
benutzt werden. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sich zu
vergewissern, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Die Installation ist von einem qualifizierten Installateur auszuführen.
Alle geltenden nationalen Sicherheitsbestimmungen befolgen.
Insbesondere sicherstellen, daß ein korrekt dimensionierter und
angeschlossener Erdungsdraht vorgesehen ist.
Sicherstellen, daß Spannung und Frequenz der Netzversorgung
den Angaben auf dem Typenschild entsprechen; die verfügbare
Stromversorgung muß auch für den Betrieb anderer, eventuell
von derselben Versorgungsleitung betriebener Geräte
ausreichend sein. Außerdem sicherstellen, daß die geltenden
Sicherheitsbestimmungen für die Netzversorgung beachtet werden.
Falls erforderlich, für eine Verlängerung des Kondensatablaufs
bauseitig beigestellte und korrekt isolierte PVC-Rohre (Innen 0 16
mm) geeigneter Länge verwenden.
Nach der Installation den Systembetrieb gründlich prüfen und dem
Besitzer alle Systemfunktionen erklären.
Das Gerät nur für vom Werk zugelassene Einsätze verwenden:
das Gerät darf nicht in Wäschereien und Dampfbügelräumen
eingesetzt werden.
WARNUNG: Vor der Systemwartung oder der Berührung
irgendwelcher internen Geräteteile den Haupt-Trennschalter
abtrennen.
Der Hersteller lehnt alle Schäden ab, die aus Modifikationen oder
inkorrekten elektrischen Verbindungen oder Wasseranschlüssen
resultieren.
Bei Nichtbeachten der Installationsanweisungen oder Einsatz des
Geräts bei anderen Bedingungen als den in Tabelle"Betriebs-
Grenzwerte" des Geräte-Installationshandbuchs angegebenen
wird der Garantieschutz ungültig.
Nichtbeachten der elektrischen Sicherheitsbestimmungen kann
bei Kurzschlüssen Brandgefahr zur Folge haben.
Das Gerät aufTransportschäden untersuchen. Bei einer
Beschädigung sofort einen Antrag bei der Spedition einreichen.
Bei einer Gerätestörung das Gerät ausschalten, die
Netzstromversorgung abtrennen und einen qualifizierten
Servicetechniker rufen.
Die Wartung muß vom Fachpersonal durchgeführt werden.
Alle für dieses Gerät verwendeten Herstellungs- und
Verpackungsmateralien sind biologisch abbaubar und
wiederverwertbar.
Die Verpackung entsprechend den lokalen Bestimmungen
beseitigen.
Wahl des Installationsorts
Zu vermeiden sind Einbauorte:
Die direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind
Bereiche in der Nähe von Wärmequellen.
An feuchten Wänden oder Positionen, die Wasser ausgesetzt sind.
Bei denen Gardinen oder Möbeln die freie Luftzirkulation
beeinträchtigen können.
Empfehlungen:
Einen Aufstellungsort wählen, der frei von Behinderungen ist, die zu
unregelmäßiger Luftverteilung und/oder -rückführung führen können.
Einen Ort wählen, bei dem die Installation erleichtert wird.
Eine ebene Position wählen, bei der die erforderlichen Freiräume
eingehalten werden.
Eine Position im Raum wählen, die optimale Luftverteilung bietet.
Das Gerät an einem Ort einbauen, wo das Kondensat leicht an
einen geeigneten Ablauf abgeleitet werden kann.
... Daß Luftein- oder Luftaustritt behindert werden (Siehe Abb. 3).
... Räume mit Öldämpfen (Siehe Abb. 4).
... Räume mit Hochfrequenzwellen (Siehe Abb. 5).
... Steig-Kondensatleitungen. Diese können nur nahe dem Gerät
verwendet werden, bei einem maximalen Höhenunterschied von
200 mm von der Geräte-Oberseite (Siehe Abb. 6).
... Horizontale Abschnitte oder Biegungen der Kondensatleitungen
mit einem Gefälle von weniger als 2% (Siehe Abb. 7).
... Bei Kühlbetrieb des Geräts direkte Sonneneinstrahlung in den
Raum; immer Jalousien oder Gardinen verwenden ...
Positionen in der Nähe von Wärmequellen, die das Gerät
beschädigen können (Siehe Abb. 8).
...
Anschluß der Kondensatleitungen an den Abwassersystem-
Ablauf ohne geeigneten Siphon. Die Siphon höhe hängt vom
Geräte-Verdichtungsdruck ab, und es muß eine ausreichende und
kontinuierliche Wasserabführung gewährleistet sein (Siehe Abb. 9-10)
.
... Eine nur teilweise Isolierung der Rohre. Nicht ebene Installation
kann zum Tropfen des Kondensats führen (Siehe Abb. 11).
... Verbiegen des Kondensatablaufrohres (Siehe Abb. 12-13).
... lose elektrische Anschlüsse (Siehe Abb. 14)..
Allgemeine Hinweise
Vorsicht: vermeiden...

Other manuals for Carrier 42 GW

Related product manuals