Bedienungsanleitung
15
EWWQ049~064KAW1M + ECB2+3MUBW
Kompakte wassergekühlte Kaltwassererzeuger
D-EOMHP01008-17EU
Symptom 5: Eine der folgenden Schutzvorrichtungen ist aktiviert
Symptom 6: Gerät schaltet direkt nach Betrieb ab
Symptom 7: Das Gerät arbeitet kontinuierlich, und die Wassertemperatur
ist höher bzw. niedriger als die am Regler eingestellte Temperatur
Symptom 8: Das Gerät erzeugt übermäßige Betriebsgeräusche und
Vibrationen
Symptom 5.1: Überstromrelais des Verdichters
MÖGLICHE URSACHEN ABHILFE
Störung einer der Phasen. Überprüfen Sie die Sicherungen auf
der Verteilertafel, oder messen Sie
die Netzspannung.
Spannung ist zu niedrig. Messen Sie die Netzspannung.
Motorüberlastung. Zurücksetzen. Ist die Störung weiter-
hin vorhanden, verständigen Sie
Ihren Händler.
RESET
Drücken Sie die blaue Taste auf dem
Überstromrelais im Schaltkasten,
und setzen Sie den Regler zurück.
Symptom 5.2: Niederdruckschalter
MÖGLICHE URSACHEN ABHILFE
Wasserdurchfluß zum Wasser-
wärmetauscher ist zu niedrig.
Erhöhen Sie den Wasserdurchfluß.
Kältemittelmangel. Überprüfen Sie auf Lecks, und füllen
Sie bei Bedarf Kältemittel nach.
Gerät arbeitet außerhalb seines
Betriebsbereichs.
Überprüfen Sie die Betriebs-
bedingungen des Geräts.
Eintrittstemperatur in den Wasser-
wärmetauscher ist zu niedrig.
Erhöhen Sie die Wassertemperatur
bei Eintritt.
Strömungsschalter arbeitet nicht
oder kein Wasserdurchfluß.
Überprüfen Sie den Strömungs-
schalter und die Wasserpumpe.
RESET
Nach der Druckerhöhung stellt
sich diese Schutzvorrichtung
automatisch zurück, das Regelgerät
jedoch nicht.
Symptom 5.3: Hochdruckschalter
MÖGLICHE URSACHEN ABHILFE
Wasserdurchfluß zum Verflüssiger
ist zu niedrig.
Erhöhen Sie den Wasserdurchfluß,
und/oder überprüfen Sie, ob der
Filter verstopft ist.
RESET
Drücken Sie den Knopf am Gehäuse
des Hochdruckschalters, und setzen
Sie den Regler zurück, wenn Sie die
Ursache gefunden haben.
Symptom 5.4: Phasenumkehrschutz ist aktiviert
MÖGLICHE URSACHEN ABHILFE
Zwei Phasen der Netzleitung sind
verkehrt herum angeschlossen.
Lassen Sie zwei Phasen der
Netzleitung durch einen
zugelassenen Elektriker
austauschen.
Eine Phase ist nicht korrekt
angeschlossen.
Überprüfen Sie die Anschlüsse aller
Phasen.
RESET
Nach Austauschen der zwei Phasen
oder der korrekten Befestigung der
Netzkabel wird die Schutz-
vorrichtung automatisch
zurückgesetzt, der Regler muß
jedoch noch zurückgesetzt werden.
Symptom 5.5: Austritts-Thermoschutz ist aktiviert
MÖGLICHE URSACHEN ABHILFE
Das Gerät arbeitet außerhalb des
Betriebsbereiches.
Überprüfen Sie die Betriebs-
bedingungen des Geräts.
RESET
Nach Temperatursenkung wird der
Thermoschutz automatisch
zurückgesetzt, der Regler muß
jedoch noch zurückgesetzt werden.
Symptom 5.6: Strömungsschalter ist aktiviert
MÖGLICHE URSACHEN ABHILFE
Kein Wasserdurchfluß. Überprüfen Sie die Wasserpumpe.
RESET
Haben Sie die Ursache gefunden,
wird der Strömungsschalter
automatisch zurückgesetzt, der
Regler muß jedoch noch
zurückgesetzt werden.
Symptom 5.7: Frostschutz ist aktiviert
MÖGLICHE URSACHEN ABHILFE
Wasserdurchfluß ist zu niedrig. Steigern Sie den Wasserdurchfluß.
Eintrittstemperatur zum Verdampfer
ist zu niedrig.
Steigern Sie die
Eintrittswassertemperatur.
Strömungsschalter arbeitet nicht,
oder Wasserdurchfluß ist nicht
vorhanden.
Überprüfen Sie den Strömungs-
schalter und die Wasserpumpe.
RESET
Nach Temperatursenkung wird der
Schutzvorrichtung automatisch
zurückgesetzt, der Schaltkreisregler
muß jedoch noch zurückgesetzt
werden.
Symptom 5.8: Verdichter-Thermoschutz ist aktiviert
MÖGLICHE URSACHEN ABHILFE
Temperatur der
Verdichtermotorspule ist zu hoch.
Der Verdichter wird vom Kältemittel
nicht ausreichend gekühlt.
RESET
Nach Temperatursenkung wird der
Thermoschutz automatisch zurück-
gesetzt, der Schaltkreisregler muß
jedoch noch zurückgesetzt werden.
Verständigen Sie Ihren Händler,
wenn der Thermostatschutz häufig
aktiviert wird.
MÖGLICHE URSACHEN ABHILFE
Die Programm-Uhr ist zwar aktiviert,
jedoch ausgeschaltet.
Arbeiten Sie unter Verwendung der
Einstellungen in der Programm-Uhr,
oder deaktivieren Sie letztere.
Eine der Schutzvorrichtungen ist
aktiviert.
Überprüfen Sie die Schutz-
vorrichtungen (siehe Symptom
5: Eine der folgenden
Schutzvorrichtungen ist aktiviert).
Spannung ist zu niedrig. Überprüfen Sie die Spannung in der
Verteilertafel und, bei Bedarf, im
Schaltkasten des Geräts
(Spannungsabfall durch die Kabel ist
zu hoch).
MÖGLICHE URSACHEN ABHILFE
Die Temperatureinstellung auf dem
Regler ist zu niedrig.
Überprüfen Sie die Temperatur-
einstellung, und korrigieren Sie sie.
Die Wärmeerzeugung im
Wasserkreislauf ist zu hoch.
Die Kühlleistung des Gerätes ist
nicht ausreichend. Wenden Sie sich
an Ihren Händler.
Der Wasserdurchfluß ist zu hoch. Berechnen Sie den Wasserdurchfluß
erneut.
Der Kreislauf wird beschränkt. Überprüfen Sie den Kontakt des
Fernschalters zum Aktivieren und
Deaktivieren der
Leistungsbegrenzung.
MÖGLICHE URSACHEN ABHILFE
Das Gerät wurde nicht
ordnungsgemäß verankert.
Verankern Sie das Gerät wie in der
Installationsanleitung beschrieben.