EasyManua.ls Logo

Denon DRM-400 - Page 15

Denon DRM-400
32 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Bedienungselemente
der
Bandlauffunktionen
PLAY
atta
aca
STOP
Stopptasté
aa
ar
Schnellrucklauftaste
@
REC/REC
MUTE
|
Stumm
Aufnahmetaste
It
REC
PAUSE”
|
Aufnahme
Pausetaste
DIE
CASSETTE
@VorsichtsmaBnahmen
zum
Umgang
mit
Cassetten
e
C120-Cassetten
Die
Verwendung.
von
C120
Cassetten
ist
nicht
emp-
fehlenswert,
da
das
Tragermaterial
des
Cassettenbandes
extrem
diinn
ist.
Das
Band
verfangt
sich
leicht
mit
der
Tonwelle
oder
der
Andruckrolle
und
verursacht
Betriebs:
st6rungen.
e
Lockere
Bandstellen
Vor
dem
Einlegen
.der.
Cassette
ins
Gerat
iiberpriift
man
durch
Drehen
einer
der
Naben
mit
einem
Bleistift
oder
der
Fingerspitze,
ob
das
Band
straff
aufgespult
ist.
Diese
VorsichtsmaBnahme
‘dient
-dazu,
zu
verhindern,
da8
das
Band
sich
mit
der
Tonwelle
oder
der
Andruckrolle
verfangt
und
Betriebsst6rungen
verursacht.
AUTOMATISCHE
BANDSORTENWAHL
Fir
Wiedergabe
diese
Taste
driicken.
‘Durch
Dricken
dieser
Taste
wird
der
Bandtransport
in
jeder]
Betriebsart
angehalten.
Durch
Driicken
dieser
Taste
wird
das’
Band
schnell
riickgespult.
Schnellvorlauftaste
Durch
Driicken
dieser
Taste
wird
das
Band
schnell)
vorgespult.
-
Zum
Start
der.Aufnahme
driickt-man
-die
Aufnahmetaste
(RECORD)
und
die
Wiedergabetaste
(PLAY)
gleichzeitig.
Wenn
man
nur
die
Aufnahme-
taste
(RECORD)driickt,
so
wird
die
Betriebsart
Aufnahmebereitschaft
(REC
PAUSE)
aktiviert.
Driicken
dieser
Taste
bei
auf
Aufnahmepause
geschaltetem
Gerat
aktiviert
die
Stummaufnahmeé-Autoniatik,
(Auto
Dadurch
kann
automatisch
eine.
5
Sekundeéen
lange
Leerstelle
zwischen
zwei
Titeln
auf
dem
Band
eingefiigt
werden.
Diese
Taste
driicken,
aufnahme
zu
schalten.
‘‘REC
PAUSE”
ist
nur
bei
Aufnahmebetrieb
wirksam.
.
Rec
Mute).
um
von
Aufnahme
oder
Aufnahmepause
auf
Stumm-
i
Vorsichtemataehmen’2
zur
:
Caperane
eCassetten
nicht
an
Orten
aufbewahren,
wo
‘sie
folgenden
Bedingungen
ausgesetzt
sind:
«extrem
hoher
Temperatur
oder
hoher
Feuchtigkeit
«hohem
Staubgehait
¢
direkter
Sonneneinstrahlung
*
magnetischen
Feldern
(in
der
Nahe
von
Fernsehgeraten
oder
Lautsprechern)
e
Um
die
Entstehung
von
lockeren
Bandstellen
zu
vermeiden,
lagert
man
die
Cassetten
in
Behaltern,
die
mit
Naben-
stoppern
ausgestattet
sind:
Schutz
vor
unbeabsichtigter
Léschung
e
Cassetten
sind
mit
Loschschutzlamelien
ausgestattet.
Um
wertvolle
Aufnahmen
vor
unbeabsichtigter
Loschung
zu
schiitzen,
entfernt
man
die
Lamelle
der
entsprechenden
Bandseite
mit
einem
Schraubenzieher
‘o.
dgl.
e
Um
eine
derart
praéparierte
Cassette
wieder
o
ufnahmefahig
zu
machen,
verdeckt
man
die
durch
Ausbrechen
der
Lamelle
entstandene
Offnung
mit
Klebeband.
Léschschutzlamelle
fur
Seite
A
Léschschutzlamelie
fir
Seite
B
Dieses
Stereo-Cassettendeck
enthalt
eine
automatische
Bandsortenwahl-Funnktion,
die
die
optimale
Vormagnetisierung
und
Entzerrung
fiir
das
verwendete
Band
BuloInetiee
wahlt.
im
Cassettengehause.
eBei
Verwendung
einer
Cassette,
die
nicht
mit
diesen
Detektoréffnungen
an
der
Riickseite
ausgestattet
ist,
erfolgt
automatische
-Einstellung
des
Decks
auf
Normalband.
_Detektordffnungen
fiir
Chrombander
Detektordffnungen
fiir
Reineisenbander
Dies
erfolgt
durch
Erfassung
der
Bandsorten-Detektor6ffnungen
15

Related product manuals