EasyManua.ls Logo

Denon DRM-400 - Page 17

Denon DRM-400
32 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
@
POWER
Zum
Einschalten
des
Gerates
diesen
Schalter
driicken
:
(=).
@
EJECT
Zum
Offnen
.
des
Cassettenfachs
die
Auswerftaste
(EJECT)
driicken.
: :
©
Cassettenfachdeckel
Sicherstelien,
daB
die
Lorschschutzzungen
am
Cassetten-
gehduse
vorhanden
sind.
@
DOLBY
NR
ete
eas
tues
Die
Einstellung
der
Aufnahme
entsprechend
vornehmen.
Fir
Aufnahmen,
die.
ohne.
Dolby
Rauschunterdriickung
durchgefiihrt
wurden,
den
Schalter
auf.‘‘
OFF
’’
stellen.
Fiir
Aufnahmen
mit
Dolby
B
NR
die
Schalter:
auf
.“‘B’’
stellen.
Fiir
Aufnahmén
mit
Dolby
C
NR
die
Schalter
auf
“C’'stelien.
Um
Bediénungsfehler
bei
der
Wiedergabe
zu
vermeiden,
ist
es
empfehlenswert,
die
Verwendung
von
Dolby-Rauschunterdriickung
bei
der
Aufnahme
auf
dem
Etikett
der
Cassette
zu
vermerken.
@
MPX
FILTER
Fir
das
Mitschneiden
von
UKW-Programmen
mit
Dolby-
Rauschunterdriickung
das
Filter
zuschalten
(leuchtende
FILTER-Anzeige).
=
@
@REC
:
Durch
Driicken
dieser
Taste
wird
die
Betriebsart
Auf-
nahmebereitschaft
aktiviert.
Die
RECORD
(Aufnahme)
Anzéige
jeuchtet
auf:
Die
Erstvornahme
der
Aussteuerung
sollte‘
man
in
der
Betriebsart’
Aufnahmebereitschaft
durchfiihren.
INPUT
LEVEL
Zur
Aussteuerung.
©
BALANCE.
Die
Aussteuerungsbalance
zwischen
dem
linken
und
rechten
Kanal
justieren.
©
PLAY
Durch
Driicken
dieser
Taste
wird
die
Aufnahme
gestartet.
eWenn
die
Aufnahme
beendet
ist,
Stopptaste
(m™
STOP).
driicken.
Vorsicht
:
Sicherstellen,
daB
wichtige
Aufnahmen
nicht
aus
Versehen
geléscht
werden.
Um
unbeabsichtigte
Léschung
zu
vermeiden,
halt
man
sich
an
die
nachstehend
aufgefiihrten
Bedienungshinweise
:
oo
1.
Wenn
man
die
Wiedergabe
(PLAY)
taste
driickt,
wahrend
die
rote
Anzeige
aufleuchtet,
so
erfolgt
Aufnahme
auf
das
Band.
KORREKTE
AUSSTEUERUNG
2.
Wenn
man
die
Wiedergabe
(hPLAY)
und
die
Auf-
nahmetaste
(@
REC)
gleichzeitig
driickt,
so
erfoilgt
Aufnahme.
Wenn
die
Aufnahme
zu
hoch
ausgesteuert
ist,
so
wird
der
Bandsdttigungspegel
erreicht
und
Verzerrungen
verursacht.
Wenn
die
Aufnahme
andererseits
zu
niedrig
ausgesteuert
ist,
werden
leise
Passagen
der
Musik
vom
Bandrauschen
iiberdeckt.
Eine
richtige
Aussteuerung
ist
der
wichtigste
zu
beachtende
Faktor
zur
Herstellung
ausgewogener
Aufnahmen.
Richtlinien
fir
die
max.
Aussteuerungspegel
Normalband
O
dB
bei
Pegelspitzen
CrO2-Band
“+3
dB
bei
Pégeispitzen
*
+3
UB
bei
Pegelspitzen
Hinweis:
Je
nach
verwendeter
Programmquelle
und
Band-
typ
treten
leichte
Unterschiede
hinsichtlich
des
optimalen
Aussteuerungspegels
auf.
Mm
Pegeldifferenz
zwischen
dem
linken
und
dem
rechten
Kanal
Die
Pegel
des
rechten
und
linken
Kanais
der
Spitzenwert-Leuchtanzeige
(PEAK
METER)
konnen
aufgrund
von
unterschiedlichen
Eingangssignalpege!n
verschieden’
hoch
sein.
‘in
diésem
Fall
mit
dem
BALANCE-Regler
die
einzelnen
Kandle
so
einstallen,
daB
fiir
beide
Kandle
der
gleiche.Meter-Wert
erhalten
wird.
;
AUFNAHME-VORMAGNETISIERUNGS-JUSTAGE
Fiir
optimale
Aufnahmeergebnisse
ist
eine
Mithérkontrolle
wahrend
der
Aufnahme
-und
Vergieichen
durch.
Anhéren
besonders
wichtig.
;
;
ee
PS
Zur
Einstellung
der
korrekten
Vormagnetisierung
je
nach
verwendeter
Bandsorte
und
Marke
ist
das
DRM-400
mit
einer
Vormagnetisierungs-Feinabstimmregier
ausgestattet.
In
der
zentralen
Einraststellung
wird
das
.Deck
auf
einen
Referenz-Vormagnetisierungspegel
fiir
NORMAL,
und
CrO,
Bander
eingestelit.
Wenn
die
in
dieser
Position
ausgefiihrte
Aufnahme
zu
viel
oder
zu
wenig
Héhenanteile
aufweist,
kann
-
+
BIAS.
FINE
man
durch
Veranderung
der
Stellung
der
Bias-Feineinstellung
mdglicherweise
bessere
Ergebnisse
erzieien.
Wenn
der’
Héhenanteil
verstarkt
werden
soll,
dreht
man
den
Bias-Regler
gegen
den
Uhrzeigersinn,
-wodurch
der
Vormagnetisierungsstrom
reduziert
wird:
Wenn
Verzerrungen
ein
gréBeres
Problem
darstellen
als
die
Héhenwiedergabe,
dreht
man
den
Regler
im
Uhrzeigersinn,
um
den
Vor-
magnetisierungsstrom
zu
erhéhen.
Mit
diesem
Regler
kann
man
auf
individuelle
Bevorzugungen
hinsichtlich
des
Klang-
bilds
abgestimmte
Aufnahmen
produzieren.
gegen
den
Uhrzeigersinn
im
Uhrzeigersinn
AUSGANGSPEGEL
(dB)
FREQUENZ
(Hz)
17

Related product manuals