EasyManuals Logo

DeWalt D25700 Manual

DeWalt D25700
Go to English
120 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #20 background imageLoading...
Page #20 background image
20
DEUTSCH
Entfernen Sie den Zusatzhandgriff (10) von der
vorderen Position. Lassen Sie die Halterung des
Zusatzhandgriffs in der vorderen Position.
Schrauben Sie den Zusatzhandgriff direkt in
eines der hinteren Gewindelöcher (12) auf der
linken oder rechten Seite des Werkzeuges.
Gebrauchsanweisung
Beachten Sie immer die Sicherheitshin-
weise und die gültigen Vorschriften.
Verwenden Sie das Werkzeug zu Ihrer
eigenen Sicherheit immer mit beiden
Händen.
Informieren Sie sich vor dem Arbeiten
über den genauen Verlauf von Leitungen
und Verkabelungen.
Drücken Sie das Werkzeug beim
Arbeiten nur leicht an (ca. 20 kg).
Übermäßiger Druck erhöht die Arbeits-
geschwindigkeit nicht, sondern beein-
trächtigt lediglich die Leistung und
verkürzt möglicherweise die Lebensdau-
er des Elektrowerkzeuges.
Ein- und Ausschalten (Abb. A)
Mit der Ausschaltsperre (2) kann der Ein-/Aus-
schalter (1) nur in der Meißel-Betriebsart in der Ein-
Stellung arretiert werden. Wird die Ausschaltsperre
in der Bohrer-Betriebsart aktiviert, so wird das Werk-
zeug aus Sicherheitsgründen automatisch abge-
schaltet.
Schlagbohren
Drücken Sie zum Einschalten auf den Ein-/
Ausschalter (1).
Lassen Sie zum Stoppen des Werkzeuges den
Schalter los.
Meißelarbeiten
Drücken Sie zum Einschalten auf den Ein-/
Ausschalter (1).
Drücken Sie für Dauerbetrieb auf den Schalter
(1), halten Sie ihn gedrückt, und schieben Sie die
Ausschaltsperre (2) nach oben. Sie können nun
den Ein-/Ausschalter loslassen.
Lassen Sie zum Stoppen des Werkzeuges den
Schalter los.
Zum Stoppen des Werkzeuges bei Dauerbetrieb
drücken Sie den Ein-/Aus-Schalter kurz und
lassen ihn anschließend wieder los. Schalten Sie
das Elektrowerkzeug bei Beendigung der
Arbeiten immer auf Aus-Position. Nur wenn das
Elektrowerkzeug ausgeschaltet ist, darf der
Netzstecker aus der Steckdose gezogen werden.
Bohren mit einem Vollbohrer (Abb. A)
Setzen Sie einen geeigneten Bohrer ein.
Stellen Sie den Betriebsart-Wahlschalter (7) auf
“Schlagbohren“.
Stellen Sie den elektronischen Schlagstärken-
und Drehzahl-Regelschalter (3) auf den
gewünschten Wert.
Montieren Sie den Zusatzhandgriff (10) und
stellen Sie ihn in die gewünschte Position.
Kennzeichnen Sie die Stelle, an der das Loch
gebohrt werden soll.
Setzen Sie den Bohrer auf die Kennzeichnung
und schalten Sie das Werkzeug ein.
Schalten Sie das Elektrowerkzeug bei Beendi-
gung der Arbeiten immer aus. Nur wenn das
Elektrowerkzeug ausgeschaltet ist, darf der
Netzstecker aus der Steckdose gezogen werden.
Bohren mit einer Bohrkrone (Abb. A)
Setzen Sie die richtige Bohrkrone ein.
Setzen Sie den Zentrierbohrer in die Bohrkrone ein.
Stellen Sie den Betriebsart-Wahlschalter (7) auf
“Schlagbohren“.
Stellen Sie den elektronischen Schlagstärken-
und Drehzahl-Regelschalter (3) auf eine mittlere
bis höhere Drehzahl ein.
Montieren Sie den Zusatzhandgriff (10) und
stellen Sie ihn in die gewünschte Position.
Setzen Sie den Zentrierbohrer auf die Markierung
und schalten Sie das Werkzeug an. Bohren Sie,
bis die Bohrkrone sich ca. 1 mm tief im Beton
befindet.
Schalten Sie das Werkzeug aus und entfernen
Sie den Zentrierbohrer. Setzen Sie die Bohrkrone
wieder in das Loch ein und fahren Sie mit der
Arbeit fort.
Wenn die gewünschte Lochtiefe die Länge der
Bohrkrone überschreitet, müssen Sie den
Betonzylinder, der im Bohrkroneninneren
entsteht, regelmäßig herausbrechen.

Other manuals for DeWalt D25700

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the DeWalt D25700 and is the answer not in the manual?

DeWalt D25700 Specifications

General IconGeneral
BrandDeWalt
ModelD25700
CategoryRotary Hammer
LanguageEnglish

Related product manuals