EasyManua.ls Logo

DeWalt D25831 - Page 15

DeWalt D25831
92 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
13
DEUTSCH
Lage des Datumscodes (Abb. [Fig.] A)
Der Datumscode
14
, der auch das Herstelljahr enthält, ist in das
Gehäusegeprägt.
Beispiel:
2017 XX XX
Herstelljahr
Beschreibung (Abb. A, B)
WARNUNG: Nehmen Sie niemals Änderungen am Elektrowerkzeug
oder seinen Teilenvor. Dies könnte zu Schäden oder
Verletzungenführen.
1
Auslöseschalter (D25501, D25601, D25602, D25603)
Ein-/Aus-Kippschalter (D25820, D25831)
2
Schalterarretierung (D25601, D25602, D25603)
3
Zusatzhandgriff
4
Haupthandgriff
5
Aktive Vibrationssteuerung (D25601, D25602, D25603, D25831)
6
Betriebsart-Wahlschalter
7
Regelrad für elektronische Schlagstärken - und Derhzahlregelung
(D25601, D25602, D25603, D25831)
8
Spannknopf für den Zusatzhandgriff (D25831)
9
Halterung des Zusatzhandgriffs (D25501, D25601, D25602, D25603,
D25820)
10
Werkzeugaufnahme
11
Verriegelungsmanschette
Bestimmungsgemässe Verwendung
D25501, D25601, D25602, D25603 Ihr Bohrhammer wurde für
professionelles Bohren und für Meißelarbeitenkonstruiert.
D25820, D25831 Ihr Meißelhammer wurde für professionelle Meißel- und
Abbrucharbeitenkonstruiert.
NICHT VERWENDEN in nasser Umgebung oder in der Nähe von
entflammbaren Flüssigkeiten oderGasen.
Diese Hämmer sind Elektrowerkzeuge für den professionellenGebrauch.
LASSEN SIE NICHT ZU, dass Kinder in Kontakt mit dem Gerätkommen.
Wenn unerfahrene Personen dieses Gerät verwenden, sind diese
zubeaufsichtigen.
Dieses Gerät darf nicht von Personen (einschließlich Kindern) mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten
oder ohne ausreichende Erfahrung oder Kenntnisse verwendet
werden, außer wenn diese Personen von einer Person, die für
ihre Sicherheit verantwortlich ist, bei der Verwendung des Geräts
beaufsichtigtwerden. Lassen Sie nicht zu, dass Kinder mit diesem
Produkt allein gelassenwerden.
Sanftanlauf
D25601, D25602, D25603, D25831
Durch diese Funktion wird das Werkzeug nach jedem Einschalten
automatisch langsam beschleunigt, wobei der Bohrer beim Anlaufen die
gewünschte Positionhält.
Beim Einsetzen des Bohrers in ein bestehendes Loch erfolgt auch kein
ruckartigesAnlaufen.
Elektronische Schlagstärken- und
Drehzahlregelung (Abb. A, C)
D25601, D25602, D25603, D25831
Die elektronische Schlagstärken- und Drehzahlregelung
7
bietet
folgendeVorteile:
- kleinere Zubehörteile lassen sich problemlos verwenden;
- beim Meißeln von, oder Bohren in, weichen oder spröden
Materialien wird ein Ausbrechen gering gehalten;
- optimale Werkzeugsteuerung für äußerst genauesMeißeln.
Überlastkupplung
WARNUNG: Der Anwender muss das Werkzeug während der Arbeit
immer gutfesthalten.
Die Überlastkupplung begrenzt das maximale Drehmoment, sollte der
Bohrer beim Arbeitenblockieren. Dieses Ausstattungsmerkmal verhindert
auch ein Abwürgen desElektromotors.
HINWEIS: Zur Auswahl der niedrigen Geschwindigkeit mit hoher
Drehzahl schalten Sie das Gerät aus und lassen esauslaufen.
Volle Drehmomentregelung (CTC) (Abb.C) D25602
Die volle Drehmomentregelung (Complete Torque Control, (CTC)
bietet dem Anwender eine zweistufige mechanische Kupplung mit
anpassbarenDrehmomentoptionen. Die Anpassung des Drehmoments
bietet bei verschiedenen Anwendungen mehrKontrolle.
Bei der niedrigen Einstellung (40Nm) arbeitet das Werkzeug mit
einem reduzierten Drehmoment, wodurch die Kontrolle bei vielen
Vollprofilanwendungen erhöhtwird. Die hohe Einstellung (80Nm) steht für
anspruchsvollere Anwendungen zur Verfügung, z.B. beim Kernbohren und
bei Verwendung von Vollbohrbits mit großenDurchmessern.
Weitere Informationen siehe Einstellen der zweisrtufigen
mechanischenKupplung.
Ultimative Drehmomentreglung (UTC) (Abb.C) D25603
Neben der zweistufigen mechanischen Kupplung bietet die Ultimative
Drehmomentreglung (Ultimate Torque Control, UTC) mehr Bedienerkomfort
und -sicherheit durch eine integrierte Antirotationstechnik, die erkennt,
wenn der Benutzer die Kontrolle über das Werkzeugverliert. Wenn
festgestellt wird, dass das Gerät steckengeblieben ist, werden Drehmoment
und Drehzahl sofortreduziert. Dieses Merkmal verhindert, dass sich das
Werkzeug selbst dreht und dadurch Handgelenksverletzungenauftreten.
Wartungsanzeige-LEDs (Abb. A, C)
D25601, D25602, D25603, D25831
Die gelbe Bürstenverschleißanzeige
17
leuchtet auf, wenn die
Kohlebürsten fast abgenutzt sind, um darauf hinzuweisen, dass
das Werkzeug innerhalb der nächsten 8 Betriebsstunden gewartet
werdenmuss.
D25601, D25602, D25603
Die rote Wartungsanzeige
16
leuchtet auf, wenn der
Verriegelungsknopf
2
in einer anderen Betriebsart als zum Meißeln
verwendetwird. Bei Modellen mit Ultimate Torque Control (UTC)
leuchtet die rote LED-Anzeige
16
auf, wenn die Antirotationsvorrichtung
aktiviertwurde. Die rote Anzeige beginnt zu blinken, wenn ein Fehler am
Werkzeug vorliegt oder wenn die Bürsten vollständig verschlissen sind
(siehe Bürsten unter Wartung).
D25831
Die rote Wartungsanzeige
16
leuchtet auf, wenn eine Störung am
Werkzeug vorliegt oder die Bürsten vollständig verschlissen sind (siehe
Bürsten unter Wartung).
Vibrationsgedämpfter Haupt- und Zusatzhandgriff
(Abb. A)
D25601, D25602, D25603, D25831
Die Dämpfer im Zusatzhandgriff
4
absorbieren die an den Benutzer
abgegebenenVibrationen. Dies erhöht den Komfort imEinsatz.
ZUSAMMENBAU UND EINSTELLUNGEN
WARNUNG: Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu mindern,
schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es vom Netz, bevor
Sie Einstellungen vornehmen oder Anbaugeräte oder Zubehör
anbringen oderentfernen. Überprüfen Sie, dass der Auslöseschalter
in der AUS-Stellungist. Ein unbeabsichtigtes Starten kann zu
Verletzungenführen.

Other manuals for DeWalt D25831

Related product manuals