DEUTSCH
15
 5)    REPARATUREN
a)  Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von 
qualifiziertem Fachpersonal und nur mit 
Originalersatzteilen reparieren. Damit kann 
gewährleistet werden, dass der Betrieb des 
Elektrowerkzeugs sicher ist.
Zusätzliche Sicherheitshinweise 
für Schleifgeräte
    WARNUNG: Gehen Sie beim Schleifen 
einiger Holzarten (z.B. Buche, Eiche) 
und Metalle besonders vorsichtig vor, 
da hiervon ein giftiger Staub ausgehen 
kann. Tragen Sie zum Schutz vor giften 
Stäuben und Dämpfen eine Staub-
maske, und stellen Sie sicher, daß auch 
andere Personen geschützt sind, die 
den Arbeitsplatz betreten oder sich 
darinaufhalten.
    WARNUNG: Verwenden Sie das 
Werkzeug beim Schleifen von 
eisenhaltigen Metallen nur in einem 
gut belüfteten Raum. Verwenden Sie 
das Werkzeugnicht in der Nähe von 
brennbaren Flüssigkeiten, Gasen oder 
Staub. Funken oder heiße Schleif-
partikel oder die Funkenbildung an den 
Motor-bürsten könnten explosive Stoffe 
entzünden.
Schleifen von Farbe
    WARNUNG: Beachten Sie die 
geltenden Regeln zum Schleifen von 
Farbe. Insbesondere sind folgende 
Punkte zu berücksichtigen:  
•  Verwenden Sie zur Staubabsaugung 
möglichst einen Entstauber gemäß der Norm 
TRGS 553.
•  Besondere Vorsicht gilt beim Schleifen von 
bleihaltigen Farben:
 –  Kinder und Schwangere dürfen den 
Arbeitsplatz nicht betreten.
 –  Alle Personen, die den Arbeitsplatz 
betreten, müssen eine spezielle Maske 
zum Schutz vor Bleifarbstaub und 
-dämpfen tragen.
 –  Am Arbeitsplatz nicht essen, trinken oder 
rauchen.
•  Staubteilchen und jegliche anderen 
Schleifabfälle sind fachgerecht zu entsorgen.
Restrisiken
Trotz Beachtung der geltenden 
Sicherheitsvorschriften und des Einsatzes von 
Schutzvorrichtungen können bestimmte Risiken 
nicht vermieden werden. Diese sind:
 – Schwerhörigkeit.
  –  Verletzungsgefahr durch umherfliegende 
Teilchen.
  –  Verbrennungsgefahr durch während des 
Betriebes heiß werdende Zubehörteile.
  –  Verletzungsgefahr durch andauernden 
Gebrauch.
Bildzeichen am Werkzeug
Die folgenden Bildzeichen sind am Gerät sichtbar 
angebracht:
 Vor der Verwendung die Betriebsanleitung 
lesen.
LAGE DES DATUMSCODES (ABB. [FIG. A])
Der Datumscode (17), der auch das Herstelljahr 
enthält, ist in das Gehäuse geprägt.
Beispiel: 
2010 XX XX
Herstelljahr
Lieferumfang
Die Packung enthält:
1 Exzenterschleifer
1 Rahmen für Staubsack
1 Staubsack
1 Schleifpapiersatz
1 Bedienungsanleitung
1 Explosionszeichnung
  •  Vergewissern Sie sich, dass das Werkzeug, die 
Teile oder Zubehörteile beim Transport nicht 
beschädigt wurden.
  •  Nehmen Sie sich Zeit, die Bedienungsanleitung 
vor Inbetriebnahme gründlich durchzulesen.
Gerätebeschreibung (abb. A)
   WARNUNG: Nehmen Sie niemals 
Änderungen an dem Elektrowerkzeug 
oder seinen Teilen vor. Dies könnte zu 
Sach- und Personenschäden führen.