15
DEUTSCH
D26414
• Drücken Sie die LCD-Anzeige und Einstellung der
Lufttemperatur
4
und lassen Sie sie wieder los, um die
gewünschte Temperatur in 10°C-Schritteneinzustellen.
• Um die Temperatur stufenlos zu erhöhen oder zu
senken, halten Sie die LCD-Anzeige und Einstellung der
Lufttemperatur
4
gedrückt.
• Lassen Sie sie los, wenn die gewünschte Temperatur oder
die Mindest-/Höchsttemperatur erreichtist.
• Die Anzeige zeigt die tatsächliche steigende/fallende
Temperatur, bis die gewünschte Temperatur erreichtist.
Einstellen des Temperaturkontrollsystems
D26414
Die gewünschte Temperatur wird im Speicher des Werkzeugs
gespeichert. Bei jedem Einschalten verwendet das Heißluftgerät
die letzte Temperatureinstellung unter Beachtung des
Luftstroms. Falls Sie nicht sicher sind, welche Einstellung
Sie verwenden sollten, beginnen Sie mit einer niedrigen
Temperatureinstellung und erhöhen Sie die Temperatur
allmählich, bis Sie das gewünschte Ergebniserzielen.
Anwendungen
Die Tabelle unten enthält die Einstellungen für die
verschiedenenAnwendungen.
Einstellung Anwendungen
Niedrig • Trocknung von Farbe und Lack
• Entfernen von Aufklebern
• Wachsen und Entwachsen
• Trocknen von nassem Holz vor dem Verspachteln
• Schrumpfen von PVC-Schrumpfschläuchen und
Isolationsrohren
• Auftauen von eingefrorenen Rohren
Mittel • Verschweißen von Kunststoffen
• Biegen von Kunststoffrohren und -schichten
• Lösen von festgerosteten oder zu fest angezogenen
Muttern und Schrauben
Hoch • Entfernen von Farbe und Lack
• Verlöten von Sanitärinstallations-Verbindungen
• Entfernen von Linoleum- oder Vinyl-Bodenfliesen
Anbringen des richtigen Zubehörteils
Dieses Werkzeug wird mit einem Zubehörsatz für verschiedene
Anwendungenausgeliefert.
Icon Beschreibung Aufgabe
Punktdüse Schrumpfen (die Hitze wird auf eine
kleine Fläche konzentriert)
50 mm Flachdüse Trocknen, Entfernen von Farbe, Entfernen
von Linoleum oder Vinyl, Auftauen
(die Hitze wird auf eine breitere Fläche
verteilt)
1. Stellen Sie sicher, dass sich der Ein-/Ausschalter
1
in der
Position O befindet und das Werkzeug von der Stromzufuhr
getrennt wurde. Stellen Sie sicher, dass die Düse
abgekühltist.
2. Setzen Sie das erforderliche Zubehör auf dieDüse.
BETRIEB
Betriebsanweisungen
WARNUNG: Beachten Sie immer die
Sicherheitsanweisungen und die geltendenVorschriften.
WARNUNG: Um die Gefahr schwerer Verletzungen
zu mindern, schalten Sie das Gerät aus und trennen
Sie es vom Netz, bevor Sie Einstellungen vornehmen
oder Anbaugeräte oder Zubehör anbringen oder
entfernen. Ein unbeabsichtigtes Starten kann zu
Verletzungenführen.
WARNUNG: Stellen Sie sicher, dass die Düse immer von
Ihnen oder anderen Personenwegweist.
WARNUNG: Achten Sie darauf, dass NICHTS in die
Düsehineinfällt.
Richtige Haltung der Hände (Abb. B, C)
WARNUNG: Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu
mindern, beachten Sie IMMER die richtige Haltung der
Hände, wiedargestellt.
WARNUNG: Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu
mindern, halten Sie das Gerät IMMER sicher fest und seien
Sie auf eine plötzliche Reaktiongefasst.
WARNUNG: Legen Sie die andere Hand nicht auf die
Luftöffnungen (Abb.C).
Bei der korrekten Handposition hält eine Hand das Werkzeug
wie in AbbildungB.
Vor dem Betrieb
1. Setzen Sie das richtige Zubehörteil für die entsprechende
Anwendungauf.
2. Drehen Sie den Einstellknopf für die Lufttemperatur/LCD-
Anzeige und Einstellung der Lufttemperatur
4
auf die
gewünschteLufttemperatur.
Ein- und Ausschalten (Abb. D)
1. Stellen Sie den Ein/Aus-Schalter
1
auf die gewünschte
Luftstromeinstellung:
I: 240 liter/min (50°C–400°C)
250 liter/min (50°C–400°C) (D26414)
Bei einem geringen Luftstrom wird das Werkstück
langsamerhitzt.
II: 450 liter/min (50°C–600°C)
500 liter/min (50°C–600°C) (D26414)
Bei einem starken Luftstrom wird das Werkstück
schnellerhitzt.
2. Um das Werkzeug auszuschalten, stellen Sie den Ein/Aus-
Schalter
1
auf Stellung O. Trennen Sie das Werkzeug von
der Stromzufuhr und lassen Sie es abkühlen, bevor Sie es
bewegen oderlagern.