EasyManua.ls Logo

DeWalt D55155 - Glossary of Technical Terms; Airflow, Pressure, and Certification Terms; Operational Pressure and Duty Cycle

DeWalt D55155
100 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
18
DEUTSCH
Setzen Sie den Peilstab wieder ein.
Überprüfung des Ölstands (Abb. E)
Der Ölstand muß täglich überprüft werden.
Entfernen Sie den Peilstab (6).
Wischen Sie das Öl vom Peilstab ab.
Setzen Sie den Peilstab wieder einige Sekunden
lang ein, damit sich das Öl am Peilstab sammeln
kann.
Entfernen Sie den Peilstab, um den Ölstand zu
überprüfen. Der Ölstand ist richtig, wenn sich das
angesammelte Öl zwischen den Markierungen (10)
befindet.
Liegt der Ölstand unterhalb der unteren Markie-
rung, füllen Sie Öl nach.
Überprüfung des Luftfilters (Abb. C)
Der Luftfilter muß wöchentlich überprüft werden.
Nach 200 Betriebsstunden muß der Luftfilter erneu-
ert werden.
Entfernen Sie den Filter (11) vom Pumpenkopf.
Zerlegen Sie den Filterkörper in zwei Hälften.
Ist der Filtereinsatz verschmutzt, reinigen Sie ihn
mit trockener Luft. Falls Sie Zweifel haben,
erneuern Sie den Einsatz.
Setzen Sie den Filterkörper wieder zusammen.
Bringen Sie den Filter am Pumpenkopf an.
Ziehen Sie den Filter handfest an.
Überprüfung der Funktion des Sicherheits-
Entlastungsventils (Abb. B)
Das Sicherheits-Entlastungsventil muß monatlich
überprüft werden.
Stellen Sie sicher, daß der Druck aus dem Tank
abgelassen ist.
Nehmen Sie den Drahtring (12) am Sicherheits-
ventil.
Ziehen Sie mehrmals am Ring, um sicherzustel-
len, daß sich der Tauchkolben hinein- und
herausbewegt.
Reinigung
Sorgen Sie dafür, daß die Lüftungsschlitze offen blei-
ben, und reinigen Sie das Gehäuse regelmäßig mit
einem weichen Tuch.
Recycling (nicht zutreffend für
Österreich und die Schweiz)
Elektrowerkzeuge enthalten Roh- und Kunststoffe,
die recycelt werden können und Stoffe, die fachge-
recht entsorgt werden müssen. DEWALT und andere
namhafte Hersteller von Elektrowerkzeugen haben
ein Recycling-Konzept entwickelt, das dem Handel
und dem Anwender eine problemlose Rückgabe von
Elektrowerkzeugen ermöglicht. Ausgediente netz-
und akkubetriebene DEWALT-Werkzeuge können
beim Handel abgegeben oder direkt an DEWALT
eingeschickt werden. Beim Recycling werden
sortenreine Rohstoffe (Kupfer, Aluminium, etc.) und
Kunststoffe gewonnen und nicht verwertbare Rest-
stoffe verantwortungsvoll entsorgt. Voraussetzung
für den Erfolg ist das Engagement von Anwendern,
Handel und Markenherstellern.

Other manuals for DeWalt D55155

Related product manuals