23
DEUTSCH
   
 WARNUNG: Achten Sie immer darauf, 
dass der Motor vollkommen zum 
Stillstand gekommen ist, bevor Sie die 
Drehrichtung wechseln. 
Vorwärts-/Rückwärtslauf-Umschalter – DC810
Der Vorwärts-/Rückwärtslauf-Umschalter (4) 
bestimmt die Drehrichtung des Werkzeugs und dient 
ebenso als Verriegelungsknopf. 
Zur Auswahl des Vorwärtslaufs geben Sie den 
Auslöseschalter frei und drücken den Vorwärts-/
Rückwärtslauf-Kontrollknopf auf die rechte Seite des 
Werkzeugs. 
Zur Auswahl des Rückwärtslaufs drücken Sie den 
Vorwärts-/Rückwärtslauf-Kontrollknopf auf die linke 
Seite des Werkzeugs. 
Die Mittelposition des Kontrollknopfs verriegelt 
das Werkzeug in der AUS-Position. Stellen Sie bei 
Veränderung der Position des Kontrollknopfs sicher, 
dass der Auslöseschalter freigegeben ist.
HINWEIS: Wenn das Werkzeug zum ersten Mal 
nach erfolgter Änderung der Drehrichtung anläuft, 
kann es sein, dass Sie zu Beginn ein Klicken hören. 
Das ist normal und deutet nicht auf ein mögliches 
Problem hin. 
      
 Schrauben oder Muttern anbringen (Abb. A) 
  •  Wählen Sie eine Nuß, die sich für die zu 
verarbeitende Schraube bzw. Mutter eignet. 
  •  Wählen Sie wie oben beschrieben den Vorwärts- 
oder Rückwärtslauf. 
  •  Halten Sie das Elektrowerkzeug in einer Linie mit 
der Schraube bzw. Mutter. 
  •  Prüfen Sie das Drehmoment nach dem Anziehen 
mit einem Drehmomentschlüssel. 
 Schraubzeit 
 Dieses Werkzeug zieht die meisten Befestigungsteile in 
wenigen Sekunden an. Die Schraubzeit, in der das 
maximale Drehmoment erreicht wird, 
muß durch Erfahrung ermittelt werden. 
 WARTUNG 
 Ihr D E WALT-Elektrowerkzeug wurde für eine 
lange Lebensdauer und einen möglichst geringen 
Wartungsaufwand entwickelt. Ein dauerhafter, 
einwandfreier Betrieb setzt eine regelmäßige 
Reinigung voraus.   
   WARNUNG: Um die Gefahr schwerer 
Verletzungen zu mindern, schalten 
Sie das Gerät aus und trennen Sie 
es vom Netz, bevor Sie Einstellungen 
vornehmen oder Anbaugeräte oder 
Zubehör anbringen oder entfernen. 
Ein unbeabsichtigtes Starten kann zu 
Verletzungen führen.
  
  
 Schmieren 
 Ihr Elektrowerkzeug erfordert keine zusätzliche 
Schmierung. 
  
    
 Reinigung 
  
  WARNUNG:
 •    Reinigen Sie das Gehäuse des 
Ladegerätes mit einem weichen Tuch
    Ziehen Sie vorher den Netzstecker des 
Ladegerätes. 
 •    Entnehmen Sie vor dem Reinigen Ihres 
Werkzeuges den Akku. 
 •  Sorgen Sie dafür, daß die 
Lüftungsschlitze offen bleiben, und 
reinigen Sie das Gehäuse regelmäßig mit 
einem weichen Tuch.   
Sonderzubehör
  WARNUNG: Da anderes Zubehör von 
Drittanbietern von DEWALT nicht mit 
diesem Produkt geprüft wurde, könnte 
die Verwendung von solchem Zubehör 
gefährlich sein. Zur Vermeidung einer 
Verletzungsgefahr sollten nur die von 
DEWALT empfohlenen Zubehörteile mit 
diesem Produkt verwendet werden.
Verwenden Sie ausschließlich speziell für Ihr 
Schlagwerkzeug geeignetes Zubehör.
Wenden Sie sich für nähere Informationen über das 
richtige Zubehör an Ihren Händler.