EasyManua.ls Logo

DeWalt dcd708s2t-qw - Page 19

DeWalt dcd708s2t-qw
156 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
17
DEUTSCH
Münzen, Schlüsseln, Nägeln, Schrauben oder
anderen kleinen Metallteilen fern, die eine
Verbindung zwischen den Polen verursachen
können. Wenn die Akkupole kurzgeschlossen werden,
kann dies zu Verbrennungen oder einem Brandführen.
d ) Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem
Akku austreten. Vermeiden Sie den Kontakt damit.
Bei zufälligem Kontakt mit Wasser abspülen.
Wenn die Flüssigkeit in die Augen kommt,
nehmen Sie zusätzlich ärztliche Hilfe in Anspruch.
Austretende Akkuflüssigkeit kann zu Hautreizungen oder
Verbrennungenführen.
e ) Verwenden Sie kein Akkupack oder Werkzeug, das
beschädigt ist oder modifiziert wurde. Beschädigte
oder modifizierte Akkus können unvorhersehbare
Reaktionen auslösen und zu Bränden, Explosionen oder
Verletzungenführen.
f ) Setzen Sie das Akkupack oder Werkzeug keinem
Feuer oder übermäßig hohen Temperaturen aus. Die
Belastung durch Feuer oder Temperaturen über 130°C
kann zur Explosionführen.
g ) Befolgen Sie alle Ladeanweisungen und laden Sie
das Akkupack oder Werkzeug nicht außerhalb des in
den Anweisungen festgelegten Temperaturbereichs
auf. Ein unsachgemäßer Ladevorgang oder Temperaturen
außerhalb des festgelegten Bereichs können den Akku
schädigen und die Brandgefahrerhöhen.
6) Service
a ) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von
qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-
Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt, dass
die Sicherheit des Gerätes erhaltenbleibt.
b ) Führen Sie niemals Wartungsarbeiten an
beschädigten Akkus durch. Die Wartung von
Akkupacks darf nur vom Hersteller selbst oder autorisierten
Dienstleistern durchgeführtwerden.
Zusätzliche Sicherheitshinweise für Bohrer/
Schrauber/Bohrhammer
Tragen Sie bei der Arbeit mit einer Schlagbohrmaschine
einen Gehörschutz. Lärm kann Gehörschädenverursachen.
Halten Sie das Elektrowerkzeug an den isolierten
Griffflächen, wenn Arbeiten durchgeführt werden, bei
denen das Schneidewerkzeug versteckte Leitungen
berühren könnten. Der Kontakt des Schneidewerkzeugs
mit einer spannungsführenden Leitung kann auch metallene
Geräteteile unter Spannung setzen und zu einem elektrischen
Schlagführen.
Sichern Sie das Werkstück zum Beispiel mit
Einspannvorrichtungen auf einer stabilen Plattform. Das
Werkstück ist instabil, wenn es mit der Hand oder dem Körper
abgestützt wird, was zum Verlust der Kontrolle führenkann.
Tragen Sie eine Schutzbrille oder anderen
Augenschutz. Beim Hämmer‑ und Bohrbetrieb werden
Späne in die Luft befördert. Fliegende Partikel können zu
Augenverletzungenführen.
Einsätze (Bits) und Werkzeuge werden beim Betrieb
heiß. Tragen Sie Schutzhandschuhe, wenn Sie sieanfassen.
Verwenden Sie dieses Werkzeug nicht für längere Zeit.
Durch das Hämmern verursachte Vibrationen können für Ihre
Hände und Arme schädlich sein. Tragen Sie Handschuhe als
zusätzlichen Dämpfer und legen Sie häufig Pausen ein, um
den Schwingungen nicht zu lange Zeit ausgesetzt zusein.
Luftöffnungen decken häufig bewegliche Teile ab und
sollten freigehalten werden. Lose sitzende Kleidung,
Schmuck oder lange Haare können sich in den beweglichen
Teilenverfangen.
Sicherheitsvorschriften bei Verwendung
langer Bohrerbits
Die Arbeitsgeschwindigkeit darf keinesfalls die
maximale Drehzahl des Bohreinsatzes überschreiten.
Bei höheren Geschwindigkeiten neigt der Bohreinsatz dazu,
sich zu verbiegen, wenn er sich frei drehen kann, ohne das
Werkstück zu berühren, was zu Verletzungen führenkann.
Beginnen Sie immer mit niedriger Geschwindigkeit
und mit der Bitspitze in Kontakt mit dem Werkstück.
Bei höheren Geschwindigkeiten neigt der Bohreinsatz dazu,
sich zu verbiegen, wenn er sich frei drehen kann, ohne das
Werkstück zu berühren, was zu Verletzungen führenkann.
Üben Sie Druck nur in direkter Linie mit dem Bit und
nicht übermäßig stark aus. Bits können sich verbiegen und
brechen, was zu Kontrollverlust und Verletzungen führenkann.
den Schwingungen nicht zu lange Zeit ausgesetzt zusein.
Restrisiken
Trotz Beachtung der geltenden Sicherheitsvorschriften und des
Einsatzes von Schutzvorrichtungen können bestimmte Risiken
nicht vermieden werden. Diese sind:
Beeinträchtigung desGehörs.
Verletzungsgefahr durch umherfliegendeTeilchen.
Verbrennungsgefahr durch während des Betriebes heiß
werdendeZubehörteile.
Verletzungsgefahr durch andauerndenGebrauch.
BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN AUF
Ladegeräte
An DeWALT-Ladegeräten müssen keine Einstellungen
vorgenommen werden, und sie wurden für eine möglichst
einfache Bedienungkonzipiert.
Elektrische Sicherheit
Der Elektromotor wurde für eine einzige Spannung
konstruiert. Überprüfen Sie immer, ob die Spannung des
Akkus der Spannung auf dem Typenschild entspricht. Stellen
Sie auch sicher, dass die Spannung Ihres Ladegeräts der
Netzspannungentspricht.
Ihr DeWALT Ladegerät ist gemäß EN62841 doppelt
isoliert. Es muss deshalb nicht geerdetwerden.

Related product manuals