21
DEUTSCH
leuchtet die Ladestandsanzeige nicht auf und der Akku muss
aufgeladenwerden.
HINWEIS: Die Ladestandsanzeige ist nur eine Schätzung
des verbleibenden Akku-Ladestands. Sie zeigt nicht die
Funktionsfähigkeit des Werkzeugs an und unterliegt
Unterschieden, die auf Bauteilen, Temperatur und
Anwendungsart des Endbenutzersbasieren.
Lufttemperatur (Abb.A)
Die
-Heißluftpistole verfügt über zwei
Temperatureinstellungen. Schieben Sie den Einstellschalter für
Lufttemperatur
3
nach vorne, um eine geringe Hitzeabgabe(L)
auszuwählen, oder stellen Sie den Schalter nach hinten, um eine
hohe Hitzeabgabe(H) zuwählen.
Anwendungen
Die Tabelle unten enthält die Einstellungen für die
verschiedenenAnwendungen.
Einstellung Anwendungen
Niedrig • Trocknung von Farbe und Lack
• Entfernen von Aufklebern
• Wachsen und Entwachsen
• Trocknen von nassem Holz vor dem Verspachteln
• Schrumpfen von PVC-Schrumpfschläuchen und
Isolationsrohren
• Auftauen von eingefrorenen Rohren
Hoch • Verschweißen von Kunststoffen
• Biegen von Kunststoffrohren und -schichten
• Lösen von festgerosteten oder zu fest angezogenen
Muttern und Schrauben
• Entfernen von Farbe und Lack
• Verlöten von Sanitärinstallations-Verbindungen
• Entfernen von Linoleum- oder Vinyl-Bodenfliesen
Anbringen des Richtigen Zubehörteils (Abb. A)
Dieses Werkzeug wird mit einem Zubehörsatz für verschiedene
Anwendungenausgeliefert.
Icon Beschreibung Anwendung
Reflektordüse oder
Hakendüse
Schrumpfschlauch,
Wärmereflektion um Objekte.
Verhindert übermäßige Wärme,
Verbrennungen oder Schäden an
der Fläche hinter dem Werkstück.
75-mm-Flachdüse Trocknen, Entfernen von Farbe,
Entfernen von Linoleum oder
Vinyl, Auftauen (die Hitze wird
auf eine breitere Fläche verteilt).
Konzentratordüse Zum Entfernen von Farbe in Fugen
oder für alle Anwendungen,
bei denen ein konzentrierter
Luftstrom auf einer kleinen Fläche
benötigt wird.
1. Stellen Sie sicher, dass sich der Ein-/Aus-Auslöseschalter
1
in der Aus-Position befindet und das Werkzeug von der
Stromzufuhr getrennt wurde. Stellen Sie sicher, dass die
Düse abgekühltist.
2. Setzen Sie das erforderliche Zubehör auf dieDüse
4
.
BETRIEB
WARNUNG: Beachten Sie immer die
Sicherheitsanweisungen und die geltendenVorschriften.
WARNUNG: Um die Gefahr ernsthafter Verletzungen
zu reduzieren, muss vor jeder Einstellung und jedem
Abnehmen/Installieren von Zubehör das Werkzeug
ausgeschaltet und der Akku entfernt werden. Ein
unbeabsichtigtes Starten kann zu Verletzungenführen.
Richtige Haltung der Hände (Abb. C)
WARNUNG: Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu
mindern, beachten Sie IMMER die richtige Haltung der
Hände, wiedargestellt.
WARNUNG: Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu
mindern, halten Sie das Gerät IMMER sicher fest und seien
Sie auf eine plötzliche Reaktiongefasst.
Halten Sie das Werkzeug mit nur einer Hand wie in
AbbildungC gezeigt. Legen Sie die andere Hand nicht über
dieLuftöffnungen.
Vor dem Betrieb (Abb.A)
WARNUNG: Stellen Sie sicher, dass die Düse von Ihnen
oder anderen Personenwegweist.
WARNUNG: Achten Sie darauf, dass NICHTS in die
Düsehineinfällt.
WARNUNG: Lassen Sie das Werkzeug in einem Zeitraum
von 2 Stunden NICHT länger als 60Minuteneingeschaltet.
1. Setzen Sie das richtige Zubehörteil für die entsprechende
Anwendungauf.
2. Schieben Sie den Einstellschalter für die Lufttemperatur
3
auf die gewünschteLufttemperatur.
HINWEIS: Stellen Sie in Arbeitspausen sicher, dass die
Heißluftpistole so platziert ist, dass sie nicht umkippen kann.
Platzieren Sie die Heißluftpistole an einem Ort, an dem sie
nicht versehentlich umgestoßen werden kann und der frei
von brennbaren Materialien ist. Wenn das Produkt umfällt oder
falsch abgestellt wird, kann es herunterfallen und Material in der
Umgebung verbrennen oderentzünden.
Ein- und Ausschalten (Abb.A, D)
1. Stellen Sie den Einstellschalter für die Lufttemperatur
3
auf
die gewünschte Luftstromeinstellung:
2. Bei einem geringen Luftstrom wird das Werkstück
langsamerhitzt.
I 109 l/min (290 ˚C)
Bei einem starken Luftstrom wird das Werkstück
schnellerhitzt.
II 190 l/min (530 ˚C)