EasyManua.ls Logo

DeWalt DCG414 - Page 37

DeWalt DCG414
232 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
35
DEUTSCH
- Bewegen Sie beim Schleifen mit einem Polierteller
das Werkzeug stÀndig geradlinig, um ein Brennen und
Wirbeln der ArbeitsflÀche zu vermeiden.
HINWEIS: Wird das Werkzeug auf der ArbeitsflÀche abgelegt,
ohne es zu bewegen, wird das WerkstĂŒck beschĂ€digt.
5. Heben Sie das Werkzeug von der OberflÀche ab, bevor Sie es
ausschalten. Lassen Sie das GerÀt zum Stillstand kommen,
bevor Sie es ablegen.

VORSICHT: Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie ĂŒber
einer Kante arbeiten, da mit einer plötzlichen scharfen
Bewegung der Schleifmaschine zu rechnen ist.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Bearbeitung
von lackierten WerkstĂŒcken
1. Das Schleifen oder DrahtbĂŒrsten von Farben auf Bleibasis
wird NICHT EMPFOHLEN, da der entstehende kontaminierte
Staub kaum kontrollierbar ist. Die grĂ¶ĂŸte Gefahr einer
Bleivergiftung besteht fĂŒr Kinder und Schwangere.
2. Da es ohne chemische Analyse nur schwer feststellbar ist, ob
eine Farbe Blei enthÀlt, empfehlen wir beim Abschleifen aller
Farben folgende Vorsichtsmaßnahmen:
Persönliche Sicherheit
1. Kinder und Schwangere dĂŒrfen den Arbeitsplatz erst wieder
betreten, wenn das Abschleifen der Farbe oder DrahtbĂŒrsten
beendet wurde und der gesamte Arbeitsbereich gesÀubert
wurde.
2. Alle Personen, die den Arbeitsplatz betreten, mĂŒssen eine
spezielle Maske zum Schutz vor Bleifarbstaub und -dÀmpfen
tragen. Der Filter muss tÀglich ausgetauscht werden, oder
sobald der TrÀger Atemprobleme bemerkt.
HINWEIS: Es sollten nur solche Staubmasken benutzt
werden, die fĂŒr Arbeiten mit Bleifarbestaub und -dĂ€mpfe
geeignet sind. Gewöhnliche Farbmasken bieten diesen
Schutz nicht. Besorgen Sie sich im Baumarkt geeignete
NIOSH-zugelassene Masken.
3. Im Arbeitsbereich sind ESSEN, TRINKEN und RAUCHEN
verboten, um die Aufnahme kontaminierter Farbteilchen zu
vermeiden. Personen mĂŒssen sich waschen und sĂ€ubern,
BEVOR sie essen, trinken oder rauchen. Lebensmittel,
GetrĂ€nke und Zigaretten etc. dĂŒrfen nicht an Stellen im
Arbeitsbereich aufbewahrt werden, wo sich Staub auf ihnen
ablagern könnte.
Umweltsicherheit
1. Farbe muss so entfernt werden, dass dabei möglichst wenig
Staub erzeugt wird.
2. Bereiche, in denen Farbe entfernt wird, mĂŒssen mit
Plastikplanen von 4 mils (0,1 mm) Dicke abgetrennt werden.
3. Das Schleifen muss so erfolgen, dass möglichst wenig
Farbstaub außerhalb des Arbeitsbereichs gelangt.
Reinigung und Entsorgung
1. Alle OberflĂ€chen im Arbeitsbereich mĂŒssen tĂ€glich
abgesaugt und grĂŒndlich gesĂ€ubert werden, solange
Schleifarbeiten durchgefĂŒhrt werden. Die Staubsaugerfilter
mĂŒssen hĂ€ufig gewechselt werden.
2. Plastikplanen zum Auffangen von Staub, SpÀnen und
anderen RĂŒckstĂ€nden mĂŒssen aufgenommen und entsorgt
werden. Die Planen mĂŒssen in dichten AbfallbehĂ€ltern
aufbewahrt und zusammen mit der regelmĂ€ĂŸigen
Abfallentsorgung abgeholt werden.
Kinder und Schwangere sind wÀhrend der
Reinigungsarbeiten aus dem unmittelbaren Arbeitsbereich
fernzuhalten.
3. Alle Spielsachen, waschbare Möbel und andere
GegenstĂ€nde, die von Kindern benutzt werden, mĂŒssen vor
der Wiederverwendung grĂŒndlich gereinigt werden.
Kantenschleifen und -schneiden (Abb.J)

WARNUNG: Verwenden Sie keine Kantenschleif-/
Schneidscheiben fĂŒr FlĂ€chenschleifanwendungen, weil
diese Scheiben nicht fĂŒr SeitendrĂŒcke geschaffen sind,
die bei FlÀchenschleifen auftreten. Die Scheibe kann
zerbrechen und schwere Verletzungen erzeugen.

VORSICHT: Scheiben, die zum Kantenschleifen und
-schneiden benutzt werden, können brechen oder
zurĂŒckschlagen, wenn sie verbogen oder deformiert
werden, wenn das Werkzeug benutzt wird. Beim
Kantenschleifen und -schneiden muss die offene Seite der
Schutzvorrichtung immer vom Bediener weg zeigen.
HINWEIS: Das Kantenschleifen und -schneiden mit
einer Scheibe vom Typ27 muss auf flache Schnitte und
Kerben begrenzt werden – d.h. weniger als 13mm in der
Tiefe, wenn die Scheibe neu ist. Reduzieren Sie die Tiefe
von Schnitten/Kerben entsprechend der Verringerung
des Scheibenradius, wenn die Scheibe nach und nach
verschleißt. Beachten Sie die Zubehörtabelle fĂŒr weitere
Informationen. Das Kantenschleifen/-schneiden mit
einer Scheibe vom Typ1 erfordert die Verwendung einer
Schutzvorrichtung vom Typ1.
1. Lassen Sie das Werkzeug auf volle Drehzahl beschleunigen,
bevor es die ArbeitsflĂ€che berĂŒhrt.
2. Üben Sie minimalen Druck auf die ArbeitsflĂ€che aus, damit
das Werkzeug mit hoher Geschwindigkeit arbeiten kann. Die
Schleif-/Schneidgeschwindigkeit ist am grĂ¶ĂŸten, wenn das
Werkzeug mit hoher Geschwindigkeit arbeitet.
3. Stellen Sie sich so, dass die offene Unterseite der Scheibe
von Ihnen weg zeigt.
4. Wenn Sie einmal mit einem Schnitt begonnen haben
und eine Kerbe im WerkstĂŒck gebildet worden ist, Ă€ndern
Sie nicht den Schnittwinkel. Die Änderung des Winkels
bewirkt, dass sich die Scheibe verbiegt und zerbrechen
kann. Kantenschleifscheiben sind nicht dazu geschaffen,
SeitendrĂŒcken zu widerstehen, die durch Verbiegen
entstehen können.
5. Heben Sie das GerÀt von der OberflÀche ab, bevor Sie es
ausschalten. Lassen Sie das GerÀt zum Stillstand kommen,
bevor Sie es ablegen.
Metallbearbeitung
Wenn Sie die Maschine zur Metallbearbeitung verwenden,
vergewissern Sie sich, dass ein Fehlerstromschutzschalter (sog.

Table of Contents

Other manuals for DeWalt DCG414

Related product manuals