EasyManua.ls Logo

DeWalt DCS365 - Page 28

DeWalt DCS365
192 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
26
Deutsch
Akku ist defekt.
Temperaturverzögerung.
Nicht mit elektrisch leitenden Gegenständen berühren.
Beschädigte Akkus nicht aufladen.
Das Gerät keiner Nässe aussetzen.
Beschädigte Kabel sofort austauschen.
Nur zwischen 4˚C und 40˚C aufladen.
Nur in Innenräumen verwenden.
Akku umweltgerecht entsorgen.
Laden Sie
DeWALT
-Akkus nur mit den dazu bestimmten
DeWALT
-Ladegeräten auf. Werden andere Akkus als die dazu
bestimmten
DeWALT
-Akkus mit einem
DeWALT
-Ladegerät
aufgeladen, können diese platzen oder andere gefährliche
Situationen verursachen.
Den Akku nicht verbrennen.
Packungsinhalt
Die Packung enthält:
1 Gehrungssäge
1 Sägeblattschlüssel
1 Sägeblatt
1 Zusatzhandgriff
1 Staubsack
1 Schraubstock
1 Betriebsanleitung
HINWEIS: Akkus, Ladegeräte und Transportboxen sind im Lieferumfang
von N-Modellen nicht enthalten.
Prüfen Sie das Gerät, die Teile oder Zubehörteile auf Beschädigungen,
die beim Transport entstanden sein könnten.
Nehmen Sie sich Zeit, die Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme
sorgfältig zu lesen.
Beschreibung (Abb. 1)
WARNUNG: Nehmen Sie niemals Änderungen am
Elektrowerkzeug oder seinen Teilen vor. Dies könnte zu
Schäden oder Verletzungen führen.
A. Auslöseschalter
B. Bediengriff
C. Montagebohrungen
D. Untere Schutzvorrichtung
E. Gehrungswinkel-Arretierungsknopf
F. Schlitzplatte
G. Gehrungsarm
H. Gehrungsskala
I. Schrauben der Gehrungsskala
J. Seitliche Handgriffe
K. Anschlag
L. Neigungsverriegelungsknopf
M. Schienen
N. Spanabsauganschluss
O. Handgriff
Transport
DeWALT
Akkus erfüllen alle geltenden Transportvorschriften, so wie sie von
den Industrie- und Rechtsnormen vorgeschrieben werden, einschließlich der
UN-Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher Güter; der Vorschriften
über die Beförderung gefährlicher Güter der International Air Transport
Association (IATA), der International Maritime Dangerous Goods (IMDG)
Regulations und der Regelungen des europäischen Übereinkommens
über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße
(ADR). Lithium-Ionen-Zellen und -Akkus wurden gemäß Abschnitt 38.3 der
„Empfehlungen der Vereinten Nationen zur Beförderung gefährlicher Stoffe,
Testhandbuch und Kriterien“ getestet.
In den meisten Fällen wird der Transport eines
DeWALT
-Akkupacks von
der Klassifizierung als vollständig regulierter Gefahrstoff der Klasse 9
ausgenommen. Im Allgemeinen sind die beiden Fälle, wo ein Transport
gemäß Klasse 9 erforderlich ist, folgende:
1. Lufttransport von mehr als zwei
DeWALT
Lithium-Ion-Akkupacks, wenn
das Paket nur Akkupacks (und keine Werkzeuge) enthält, und
2. Jeder Transport, in dem ein Lithium-Ionen-Akku mit einer
Energiebewertung von mehr als 100 Wattstunden (Wh) enthalten ist.
Für alle Lithium-Ionen-Akkus ist die Wattstundenbewertung auf dem
Paket angegeben.
Unabhängig davon, ob ein Transport als ausgenommen oder vollständig
reguliert gilt, liegt es in der Verantwortung des Versenders, sich über die
aktuellen Vorschriften in Bezug auf die Anforderungen für Verpackung,
Etikettierung/Kennzeichnung und Dokumentation zu informieren.
Beim Transport von Akkus können Brände entstehen, wenn die
Batterieanschlüsse unbeabsichtigt Kontakt mit leitfähigen Materialien
bekommen. Stellen Sie beim Transportieren von Akkus sicher, dass die
Batterieanschlüsse geschützt und gut isoliert sind, damit sie nicht in Kontakt
mit Materialien kommen können, durch die ein Kurzschluss entstehen kann.
Die Informationen in diesem Abschnitt des Handbuchs werden in gutem
Glauben zur Verfügung gestellt und es wird davon ausgegangen, dass sie
zum Zeitpunkt der Erstellung des Dokuments genau sind. Jedoch wird
keine Garantie, weder ausdrücklich noch implizit, gegeben. Es liegt in der
Verantwortung des Kunden sicherzustellen, dass seine Tätigkeiten den
geltenden Vorschriften entsprechen.
Akku
AKKUTYP
Das Modell DCS365 wird mit einem 18 Volt-Akku betrieben.
Die Akkus DCB140, DCB141, DCB142, DCB143, DCB144, DCB145,
DCB180, DCB181, DCB182, DCB183, DCB183B, DCB184, DCB184B
oder DCB185 können verwendet werden. Weitere Informationen finden Sie
unter Technische Daten.
Empfehlungen für die Lagerung
1. Ein idealer Lagerplatz ist kühl und trocken und nicht direktem
Sonnenlicht sowie übermäßiger Hitze oder Kälte ausgesetzt. Für eine
optimale Akkuleistung und Lebensdauer lagern Sie die Akkus bei
Raumtemperatur, wenn sie nicht verwendet werden.
2. Bei längerer Aufbewahrung sollte ein vollständig aufgeladener Akku an
einem kühlen, trockenen Ort und außerhalb des Ladegeräts aufbewahrt
werden, um optimale Ergebnisse zu erhalten.
HINWEIS: Akkus sollten nicht vollständig entladen aufbewahrt werden. Der
Akku muss vor der Verwendung aufgeladen werden.
Schilder am Ladegerät und Akku
Neben den Piktogrammen in dieser Anleitung können sich auf dem
Ladegerät und dem Akku folgende Piktogramme befinden:
Vor der Verwendung die Betriebsanleitung lesen.
Die Ladezeit ist den Technischen Daten zu entnehmen.
Akku wird geladen.
Akku ist geladen.

Other manuals for DeWalt DCS365

Related product manuals