28
DEUTSCH
Reinigung und Entsorgung
1. Alle Oberflächen im Arbeitsbereich müssen täglich
abgesaugt und gründlich gesäubert werden, solange
Schleifarbeiten durchgeführt werden. Die Staubsaugerfilter
müssen häufig gewechseltwerden.
2. Plastikplanen zum Auffangen von Staub, Spänen und
anderen Rückständen müssen aufgenommen und entsorgt
werden. Die Planen müssen in dichten Abfallbehältern
aufbewahrt und zusammen mit der regelmäßigen
Abfallentsorgung abgeholtwerden.
Kinder und Schwangere sind während der
Reinigungsarbeiten aus dem unmittelbaren
Arbeitsbereichfernzuhalten.
3. Alle Spielsachen, waschbare Möbel und andere
Gegenstände, die von Kindern benutzt werden, müssen vor
der Wiederverwendung gründlich gereinigtwerden.
Kantenschleifen und -schneiden
WARNUNG: Verwenden Sie keine Kantenschleif-/
Schneidscheiben für Flächenschleifanwendungen, weil
diese Scheiben nicht für Seitendrücke geschaffen sind,
die bei Flächenschleifen auftreten. Die Scheibe kann
zerbrechen und schwere Verletzungenerzeugen.
VORSICHT: Scheiben, die zum Kantenschleifen und
-schneiden benutzt werden, können brechen oder
zurückschlagen, wenn sie verbogen oder deformiert
werden, wenn das Werkzeug benutzt wird. Beim
Kantenschleifen und -schneiden muss die offene Seite der
Schutzvorrichtung immer vom Bediener weg zeigen.
HINWEIS: Das Kantenschleifen und -schneiden mit
einer Scheibe vom Typ27 muss auf flache Schnitte
und Kerben begrenzt werden – d.h. weniger als 13mm
in der Tiefe, wenn die Scheibe neu ist. Reduzieren
Sie die Tiefe von Schnitten/Kerben entsprechend der
Verringerung des Scheibenradius, wenn die Scheibe
nach und nach verschleißt. Beachten Sie die Übersicht
Über Schleifzubehör für weitere Informationen. Das
Kantenschleifen/-schneiden mit einer Scheibe vom Typ41
erfordert die Verwendung einer Schutzvorrichtung vom
Typ1.
1. Lassen Sie das Werkzeug auf volle Drehzahl beschleunigen,
bevor es die Arbeitsflächeberührt.
2. Üben Sie minimalen Druck auf die Arbeitsfläche aus, damit
das Werkzeug mit hoher Geschwindigkeit arbeiten kann. Die
Schleif-/Schneidgeschwindigkeit ist am größten, wenn das
Werkzeug mit hoher Geschwindigkeitarbeitet.
3. Stellen Sie sich so, dass die offene Unterseite der Scheibe
von Ihnen wegzeigt.
4. Wenn Sie einmal mit einem Schnitt begonnen haben
und eine Kerbe im Werkstück gebildet worden ist, ändern
Sie nicht den Schnittwinkel. Die Änderung des Winkels
bewirkt, dass sich die Scheibe verbiegt und zerbrechen
kann. Kantenschleifscheiben sind nicht dazu geschaffen,
Seitendrücken zu widerstehen, die durch Verbiegen
entstehenkönnen.
5. Heben Sie das Gerät von der Oberfläche ab, bevor Sie es
ausschalten. Lassen Sie das Gerät zum Stillstand kommen,
bevor Sie esablegen.
Metallbearbeitung
Wenn Sie die Maschine zur Metallbearbeitung verwenden,
vergewissern Sie sich, dass ein Fehlerstromschutzschalter (sog.
RCD) zwischengeschaltet ist, um Restrisiken wegen Metallstaubs
zuvermeiden.
Wenn die Stromzufuhr durch den Fehlerstromschutzschalter
abgeschaltet wird, bringen Sie die Maschine zu einer
autorisierten
-Kundendienstwerkstatt.
WARNUNG: Unter extremen Bedingungen kann sich bei
Metallarbeiten leitfähiger Staub im Maschinengehäuse
ansammeln. Dadurch kann sich die Schutzisolierung in
der Maschine verschlechtern, mit der potenziellen Gefahr
eines elektrischenSchlages.
Um das Ansammeln von Metallstaub im Innern der Maschine
zu vermeiden, empfehlen wir, die Lüftungsschlitze täglich zu
reinigen. Siehe unterWartung.
Sägen von Metall
Bei Trennschleifarbeiten mit gebundenen Schleifmitteln
immer eine Schutzvorrichtung vom Typ 1verwenden.
Beim Schneiden mit mäßigem Vorschub arbeiten, der an das
zu schneidende Material angepasst ist. Üben Sie keinen Druck
auf die Trennscheibe aus und kippen oder schwingen Sie die
Maschinenicht.
Reduzieren Sie nicht die Geschwindigkeit von auslaufenden
Trennscheiben, indem Sie seitlichen Druckaufwenden.
Die Maschine muss immer in einer gegenlaufenden Bewegung
arbeiten. Ansonsten besteht die Gefahr, dass sie unkontrolliert
aus dem Schnitt gedrücktwird.
Beim Schneiden von Profilen und Vierkantstücken sollte am
besten mit dem kleinsten Querschnitt begonnenwerden.
Grobschleifen
Verwenden Sie zum Grobschleifen niemalsTrennscheiben.
Verwenden Sie immer die Schutzvorrichtung vom Typ27.
Beim Grobschleifen werden die besten Ergebnisse erzielt, wenn
die Maschine auf einen Winkel von 30° bis 40° eingestellt ist.
Bewegen Sie die Maschine mit mäßigem Druck hin und her.
Auf diese Weise kann das Werkstück nicht zu heiß werden, es
verfärbt sich nicht und es werden keine Nutengebildet.
Schneiden von Stein
Die Maschine darf nur zum Trockenschneiden
verwendetwerden.
Zum Schneiden von Stein sollte am besten eine
Diamantschleifscheibe verwendet werden. Betreiben Sie das
Gerät nur mit einer zusätzlichenStaubschutzmaske.