19
DEUTSCH
Spaltmesser sein, und die Schnittbreite des Sägeblatts
muss breiter als die Dicke des Spaltmesserssein.
b ) Stellen Sie den Spaltkeil gemäß der Beschreibung
in dieser Bedienungsanleitung ein. Ein falscher
Abstand, eine falsche Positionierung oder eine falsche
Ausrichtung können den Spaltkeil bei der Verhinderung
von Rückschlägen unwirksammachen.
c ) Verwenden Sie stets den Spaltkeil, es sei denn, es
handelt sich um Einstechschnitte. Der Spaltkeil muss
nach einem Einstechschnitt wieder angebracht
werden. Der Spaltkeil stellt bei Einstechschnitten eine
Behinderung dar und kann zu Rückschlägenführen.
d ) Damit der Spaltkeil richtig funktioniert, muss er in
das Werkstück eingreifen. Bei kurzen Schnitten ist der
Spaltkeil zur Verhinderung von Rückschlägenunwirksam.
e ) Betreiben Sie die Säge nicht, wenn der
Spaltkeil verbogen ist. Selbst eine nur leichte
Behinderung kann die Schließgeschwindigkeit einer
Schutzvorrichtungverlangsamen.
Zusätzliche Sicherheitshinweise für
Kreissägen
• Betreiben Sie das Gerät nur, wenn die Schutzvorrichtungen
angebracht sind, funktionieren und sich in einem
einwandfreien Wartungszustandbefinden.
• Wählen Sie das richtige Sägeblatt für das zu
schneidendeMaterial.
• Tragen Sie eine Staubmaske..
• Verwenden Sie keine Blätter mit einem kleineren oder
größeren Durchmesser als empfohlen. Angaben über
die richtigen Sägeblätter sind den Technischen Daten zu
entnehmen. Verwenden Sie nur die in diesem Handbuch
spezifizierten Sägeblätter im Einklang mit EN 847-1.
• Verwenden Sie niemals Schleif-/Trennscheiben.
• Beim Sägen von Kunststoff muss das Schmelzen des Materials
vermiedenwerden.
• Bitte verwenden Sie ausschließlich Sägeblätter mit einer
Drehzahlmarkierung, die der auf dem Werkzeug markierten
Drehzahl entspricht oder darüberliegt.
WARNUNG: Beim Sägen von Kunststoffen, Holz,
das mit einer Beschichtung gegen das Auslaufen von
Pflanzensaft versehen ist, und anderen Materialien kann
sich geschmolzenes Material auf den Spitzen und dem
Körper des Sägeblatts ansammeln, wodurch das Risiko des
Überhitzens und Blockierens der Klinge beim Schneiden
erhöhtwird.
WARNUNG: Wir empfehlen die Verwendung einer
Fehlerstromschutzeinrichtung mi einemt Nennfehlerstrom
von maximal30mA.
Restrisiken
Trotz Beachtung der geltenden Sicherheitsvorschriften und des
Einsatzes von Schutzvorrichtungen können bestimmte Risiken
nicht vermieden werden. Diese sind:
• Beeinträchtigung desGehörs.
• Verletzungsgefahr durch umherfliegendeTeilchen.
• Verbrennungsgefahr durch während des Betriebes heiß
werdendeZubehörteile.
• Verletzungsgefahr durch andauerndenGebrauch.
Elektrische Sicherheit
Der Elektromotor wurde für eine einzige Spannung konstruiert.
Überprüfen Sie immer, dass die Stromversorgung der Spannung
auf dem Typenschildentspricht.
Ihr
-Gerät ist gemäß EN62841 doppelt isoliert.
Es muss deshalb nicht geerdetwerden.
Bei einem Kabel- oder Steckeraustausch darf das Werkzeug
nur von einem zugelassenen Servicehändler oder einem
qualifizierten Elektriker repariertwerden.
Bei Ersatz des Netzkabels achten Sie auf Verwendung
des SchweizerNetzsteckers.
Typ 11 für Klasse II (Doppelisolierung) – Geräte
Typ 12 für Klasse I (Schutzleiter) – Geräte
Ortsveränderliche Geräte, die im Freien verwendet
werden, müssen über einen Fehlerstromschutzschalter
angeschlossenwerden.
Verwendung eines Verlängerungskabels
Verwenden Sie ein zugelassenes 3-adriges Verlängerungskabel,
das für die Leistungsaufnahme dieses Elektrowerkzeugs
geeignet ist (siehe Technische Daten). Der Mindestquerschnitt
der Leitungen beträgt 1,5 mm² und die Höchstlänge beträgt
30m.
Wenn Sie eine Kabeltrommel verwenden, wickeln Sie das Kabel
vollständigab.
Packungsinhalt
Die Packung enthält:
1 Kreissäge 165 mm (DWE550) oder
1 Kreissäge 184 mm (DWE560)
1 Sägeblatt für Kreissäge
1 Sägeblattschlüssel
1 Parallelanschlag
1 Spanauswurf
1 Betriebsanleitung
• Prüfen Sie das Gerät, die Teile oder Zubehörteile auf
Beschädigungen, die beim Transport entstanden seinkönnten.
• Nehmen Sie sich Zeit, die Betriebsanleitung vor
Inbetriebnahme sorgfältig zulesen.
Bildzeichen am Werkzeug
Die folgenden Bildzeichen sind am Gerät sichtbar angebracht:
Vor der Verwendung die Betriebsanleitunglesen.
Tragen SieGehörschutz.