EasyManua.ls Logo

DeWalt DXV20P - Page 36

DeWalt DXV20P
56 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
36
WARNUNG: Bei einer Instandhaltung durch
den Benutzer muss die Maschine soweit wie
vernünftigerweise durchführbar zerlegt, gereinigt und
instandgesetzt werden, ohne dass dabei Risiken
für das Wartungspersonal und andere Personen
entstehen. Angemessene Sicherheitsmaßnahmen
umfassen die Reinigung vor der Zerlegung, lokale
Abluftlterung am Zerlegeort, Reinigung des
Wartungsbereichs und geeignete persönliche
Schutzausrüstung.
Der Hersteller oder eine unterwiesene Person
führen mindestens in jährlichen Intervallen eine
technische Prüfung durch, die z. B. aus einer
Prüfung des Filters auf Schäden, der Luftdichtheit
der Maschine sowie der ordnungsgemäßen
Funktion des Steuermechanismus besteht.
Bei der Durchführung von Instandhaltungs- oder
Reparaturarbeiten sind alle verschmutzten
Gegenstände, die nicht zufriedenstellend gereinigt
werden können, zu entsorgen; solche Gegenstände
sind in undurchlässigen Beuteln sowie gemäß
allen entsprechenden Entsorgungsvorschriften zu
entsorgen.
Für Staubabsaugungen ist es erforderlich, eine
ausreichende Luftaustauschrate L im Raum
sicherzustellen, wenn die Abluft in den Raum
zurückgeleitet wird.
HINWEIS: Hierbei sind nationale Richtlinien
einzuhalten.
FILTER (Abb. A, H, I)
FILTERPFLEGE
Die in diesem Staubsauger verwendeten Filter
sind Langzeitlter. Um bei der Minimierung der
Staubzirkulation eektiv sein zu, MÜSSEN die Filter
richtig eingebautund in gutem Zustand.
FILTER AUSBAUEN
1. Drehen Sie den Ein-/Aus-Schalter
3
auf die
Position OFF (O) und ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose.
2. Lösen Sie die Behälterverschlüsse
5
und
nehmen Sie den Unterdruckkopf
4
vom Behälter
ab. Legen Sie den Unterdruckkopf
4
umgekehrt
auf einer ebenen Fläche ab.
3. Drehen Sie jeden Filter
9
wie dargestellt an der
Kunststoendabdeckung gegenden Uhrzeigersinn
und nehmen Sie ihn vorsichtig vom Kopf
ab.Achten Sie dabei darauf, dass keine Stücke in
die Montageönung fallen.
HINWEIS: Darauf achten,dasFiltermaterial nicht
beschädigen.
4. Wenn die Unterseite des Unterdruckkopfes
4
gereinigt werden muss, verwenden Sie dazu ein
feuchtesTuch und milde Seife und lassen Sie den
Kopf anschließend gut trocknen.Entsorgen Sie
das Tuch in einen geeigneten Behälter.
5. Prüfen Sie den Filter auf Verschleiß, Risse oder
andere Schäden.
HINWEIS: Bei Zweifel über den Zustand der Filter
MÜSSEN diese gewechselt werden. Beschädigte
Filter NICHT weiter verwenden.
WARNUNG: Zur Filterreinigung niemals Druckluft
oder eine Bürste verwenden, da sonst Schäden
an der Filtermembran entstehen,wodurch Staub
durch den Filter eindringen kann. Falls notwendig
leicht gegen eine harte Oberäche klopfen oder
mit Wasser ausspülen, das Raumtemperatur hat,
und an der Luft trocknen lassen.Normalerweise
brauchen die Filter nicht gereinigt zu werden,
selbst wenn sie mit Staub bedeckt sind. Das
automatische Filterreinigungssystem sorgt für
anhaltende maximale Leistungsfähigkeit,sodass
weiterhin Funktions tüchtigkeit gegeben ist.Falls
die Filtermembran sichtbar beschädigt ist, die
Filteraustauschen. Filter halten in der ung und Pege
zwischen sechs und zwölf Monate lang.
FILTER EINBAUEN
1. Die Filterdichtung
15
muss eingebaut und sicher
befestigt sein.
2. Die Filtergewinde
16
zum Gewinde des
Unterdruckkopfs ausrichten und den Filterhandfest
imUhrzeigersinn anziehen.
HINWEIS: Darauf achten, das Filtermaterial nicht
zu beschädigen.
3. Setzen Sie den Unterdruckkopf
4
auf den
Behälterund sichern Sie ihn durch Schließen der
Behälterverschlüsse
5
.
BEHÄLTER LEEREN (Abb. J)
WARNUNG: Um die Verletzungsgefahr durch
ungewolltes Anlaufen zu vermeiden, das Netzkabel
vor dem Leeren des Staubbehälters trennen.
1. Nehmen Sie die Saugkopfbaugruppe des
Nass-/Troc kenstaubsaugers ab, indem Sie
die Deckelklammern auf beiden Seiten des
Staubsaugers nach außen ziehen. Heben Sie die
Saugkopfbaugruppe ab.
2. Leeren Sie den Behälterinhalt in einen geeigneten
Abfallbehälter.disposal container.
BLASBETRIEB
WARNUNG: Damit sich in der Nähe aufhaltende
Personen nicht verletzt werden, diese von
herumiegenden Stücken fernhalten.
VORSICHT! Eine Atemschutzmaske tragen,
wenn durch die Blasfunktion Staub entsteht, der
eingeatmet.
VORSICHT! Um Hörschäden zu vermeiden,
bei stundenlangem Betrieb des Staubsaugers/
Staubbläsers oder bei Arbeiten in lauten
Umgebungen Gehörschutz tragen.
BLASFUNKTION (Abb. C)
WARNUNG: Ihr Staubsauger verfügt über eine
Blasfunktion. Damit können Sägespäne und andere
Stücke weggeblasen werden. So lassen sich Staub
und Stücke aus Garagen oder von Terrassen und
Zufahrten entfernen. Führen Sie die folgenden
Schritte aus, um Ihren Staubsauger als Bläser
einzusetzen.
1. Suchen Sie am Staubsauger den Blasanschluss.
2. Stecken Sie ein Ende des Schlauchs in den
Blasanschluss ein.
3. Schalten Sie den Staubsauger ein „ON“.
D

Other manuals for DeWalt DXV20P

Related product manuals