EasyManua.ls Logo

DeWalt XR DCE560

DeWalt XR DCE560
144 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
16
DEUTSCH
d ) Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem
Akku austreten. Vermeiden Sie den Kontakt damit.
Bei zufälligem Kontakt mit Wasser abspülen.
Wenn die Flüssigkeit in die Augen kommt,
nehmen Sie zusätzlich ärztliche Hilfe in Anspruch.
Austretende Akkuflüssigkeit kann zu Hautreizungen oder
Verbrennungenführen.
e ) Verwenden Sie kein Akkupack oder Werkzeug, das
beschädigt ist oder modifiziert wurde. Beschädigte
oder modifizierte Akkus können unvorhersehbare
Reaktionen auslösen und zu Bränden, Explosionen oder
Verletzungenführen.
f ) Setzen Sie das Akkupack oder Werkzeug keinem
Feuer oder übermäßig hohen Temperaturen aus. Die
Belastung durch Feuer oder Temperaturen über 130°C
kann zur Explosionführen.
g ) Befolgen Sie alle Ladeanweisungen und laden Sie
das Akkupack oder Werkzeug nicht außerhalb des in
den Anweisungen festgelegten Temperaturbereichs
auf. Ein unsachgemäßer Ladevorgang oder Temperaturen
außerhalb des festgelegten Bereichs können den Akku
schädigen und die Brandgefahrerhöhen.
6) Service
a ) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von
qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-
Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt, dass
die Sicherheit des Gerätes erhaltenbleibt.
b ) Führen Sie niemals Wartungsarbeiten an
beschädigten Akkus durch. Die Wartung von
Akkupacks darf nur vom Hersteller selbst oder autorisierten
Dienstleistern durchgeführtwerden.
Zusätzliche Sicherheitsanweisungen für
Kartuschenpistolen
Halten Sie das Werkzeug an den isolierten Griffflächen,
wenn Arbeiten durchgeführt werden, bei denen das
Werkzeug versteckte Leitungen berühren könnte. Ein
Kontakt mit einer spannungsführenden Leitung setzt
auch die freiliegenden Metallteile des Werkzeugs unter
Spannung und der Benutzer erleidet einenStromschlag.
Halten Sie die Hände aus dem Bereich von Kolben und
Kolbenstange der Kartuschenpistole für Abdichtmittel/
Klebstoffe heraus. Zwischen Kartuschenhalter und Kolben
besteht Quetschgefahr für dieFinger.
Wenn Sie die Kartuschenpistole über Kopf benutzen, darf die
Kolbenstange nicht in Richtung Augen oder Kopf gehalten
werden. Die Kolbenstange kann in Richtung des Benutzers
zurückrutschen. Tragen Sie immer einen Augenschutz, wenn
Sie die Kartuschenpistoleverwenden.
Arbeiten Sie immer gut belüfteten Bereich in und tragen Sie
gegebenenfalls einen geeigneten Atemschutz. Die Dämpfe
einiger Abdichtungsmaterialien und Klebstoffe können
schädlichsein.
Schalten Sie das Gerät aus und entfernen Sie den Akku,
bevor Sie Einstellungen vornehmen, Zubehör anbringen
oder entfernen oder Reparaturen vornehmen. Ungewolltes
Anlaufen kann Verletzungenverursachen.
Verwenden Sie nur Zubehör, das vom Hersteller für Ihr Modell
empfohlen wird. Zubehör, das für das eine Werkzeug geeignet
sein mag, kann gefährlich sein, wenn es für ein anderes
Werkzeug verwendet wird. Die Verwendung von unpassendem
Zubehör kann zu Verletzungenführen.
Sichern Sie den Auslöser bei Nichtverwendung in der OFF-
Position, um eine unbeabsichtigte Freisetzung von Material
zuvermeiden.
Achten Sie darauf, dass kein Abdichtmittel/Klebstoff auf
die Batteriekontaktstellengelangt.
Lesen und beachten Sie immer alle Anweisungen des
Herstellers zu Abdichtmitteln oder Klebstoffen. Nichtbeachtung
kann zu Verletzungenführen.
Nicht zur Zubereitung von Speisenverwenden.
Restrisiken
Trotz Beachtung der geltenden Sicherheitsvorschriften und des
Einsatzes von Schutzvorrichtungen können bestimmte Risiken
nicht vermieden werden. Diese sind:
Beeinträchtigung desGehörs.
Verletzungsgefahr durch umherfliegendeTeilchen.
Verbrennungsgefahr durch während des Betriebes heiß
werdendeZubehörteile.
Verletzungsgefahr durch andauerndenGebrauch.
Elektrische Sicherheit
Der Elektromotor wurde für eine einzige Spannung
konstruiert. Überprüfen Sie immer, ob die Spannung des
Akkus der Spannung auf dem Typenschild entspricht. Stellen
Sie auch sicher, dass die Spannung Ihres Ladegeräts der
Netzspannungentspricht.
Ihr DeWALT Ladegerät ist gemäß EN60335 doppelt
isoliert. Es muss deshalb nicht geerdetwerden.
Wenn das Stromversorgungskabel beschädigt ist, muss es durch
ein speziell ausgestattetes Kabel ersetzt werden, dass bei der
DeWALT Kundendienstorganisation erhältlichist.
Bei Ersatz des Netzkabels achten Sie auf Verwendung
des SchweizerNetzsteckers.
Typ 11 für Klasse II (Doppelisolierung) – Geräte
Typ 12 für Klasse I (Schutzleiter) – Geräte
Ortsveränderliche Geräte, die im Freien verwendet
werden, müssen über einen Fehlerstromschutzschalter
angeschlossenwerden.
Verwendung eines Verlängerungskabels
Ein Verlängerungskabel sollte nur verwendet werden, wenn
es absolut notwendig ist. Verwenden Sie ein zugelassenes
Verlängerungskabel, das für die Leistungsaufnahme Ihres
Ladegerätes geeignet ist (siehe Technische Daten). Der
Mindestquerschnitt der Leitungen beträgt 1mm² und die
Höchstlänge beträgt 30m.
Wenn Sie eine Kabeltrommel verwenden, wickeln Sie das Kabel
vollständigab.

Table of Contents

Related product manuals