22
DEUTSCH
WARNUNG: Um die Gefahr ernsthafter Verletzungen
zu reduzieren, muss vor jeder Einstellung und jedem
Abnehmen/Installieren von Zubehör das Werkzeug
ausgeschaltet und der Akku entfernt werden. Ein
unbeabsichtigtes Starten kann zu Verletzungenführen.
Richtige Haltung der Hände (Abb. D)
WARNUNG: Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu
mindern, beachten Sie IMMER die richtige Haltung der
Hände, wiedargestellt.
WARNUNG: Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu
mindern, halten Sie das Gerät IMMER sicher fest und seien
Sie auf eine plötzliche Reaktiongefasst.
Bei der korrekten Handposition liegt eine Hand auf dem
Haupthandgriff, siehe Abb.D.
Geschwindigkeitswahlrad (Abb.E)
Die Menge des ausgegebenen Materials wird
bei den verschiedenen Anwendungen durch das
Geschwindigkeitswahlrad
3
kontrolliert.
• Wählen Sie eine Geschwindigkeit, indem Sie das Rad auf die
gewünschte Einstellung drehen.
HINWEIS: ‚1‘ ist die niedrigste (langsamste) Einstellung und
‚6‘ ist die höchste (schnellste)Einstellung.
Verstellbarer Drehzahlregler (Abb.F)
Zusätzlich zum Geschwindigkeitswahlrad wird die
Geschwindigkeit des ausgegebenen Materials auch mit einem
Drehzahlregler gesteuert.
1. Drücken Sie den Auslöseschalter
1
, um das
Werkzeugeinzuschalten.
HINWEIS: Je tiefer der Auslöseschalter gedrückt wird, desto
schneller wird das Materialausgegeben.
2. Das Loslassen des Auslöseschalters schaltet das
Werkzeugaus.
Sperre des Auslöseschalters (Abb.F)
Ihr Werkzeug ist mit einer Sperre des Auslöseschalters
2
ausgestattet, um die unbeabsichtigte Ausgabe von Material
zuverhindern.
1. Zum Sperren des Auslöseschalters schieben Sie die Sperre
des Auslöseschalters
2
nach oben. Wenn sich der Schalter
in der gesperrten Position befindet, kann das Werkzeug
nicht gestartetwerden.
2. Zum Entsperren des Auslöseschalters schieben Sie die
Sperre des Auslöseschalters nachunten.
Drehbarer Kartuschenhalter (Abb.G)
Der Kartuschenhalter
8
ist um 360˚ drehbar, um das Material in
einem beliebigen Winkel auftragen zukönnen.
Kolbenstangengriff (Abb.A)
WARNUNG: Um die Gefahr von schweren
Verletzungen zu mindern, KEINESFALLS den
Kolbenstangengriff als Haken verwenden, um
Gegenstände daranaufzuhängen.
Der Kolbenstangengriff
4
kann verwendet werden, um das
Werkzeug an einer stabilen Stelle aufzuhängen, wenn es nicht in
Gebrauch ist oder aufbewahrt werden soll.
Einstellen der Kolbenstange (Abb.A)
1. Zum manuellen Einstellen der Kolbenstange
5
halten Sie
den Kolbenstangenauslöser
6
gedrückt.
2. Ziehen oder schieben Sie den Kolbenstangengriff
4
in die
gewünschtePosition.
3. Lassen Sie den Kolbenstangenauslöserlos.
Einsetzen von Material
Kartuschenhalter (Abb.A, I)
1. Stellen Sie sicher, dass der verwendete Kolben für das
Material geeignetist.
HINWEIS: Durch falsche Verwendung des Kolbens kann
der Materialbehälter während des Gebrauchs explodieren,
wodurch Kartuschenhalter und/oder die Pistole beschädigt
werdenkönnen.
2. Verwenden Sie die Sperre des Auslöseschalters
2
, um den
Auslöseschalter
1
zusperren.
3. Passen Sie das Düsenende des Kartusche mit dem
Abdichtmittel/Material (Abb.I) an. Kleine Öffnungen
erfordern mehr Kraft, um das Material hindurchzudrücken,
was die Lebensdauer des Akkus beeinträchtigenkann.
4. Brechen Sie die Innendichtung der Kartusche mit dem
Abdichtmittel/Material mit Hilfe der Stange
9
heraus, die
sich an der Unterseite des Kartuschenhaltersbefindet.
HINWEIS: Wenn die Innendichtung nicht
herausgebrochen wird, kann durch den hinteren Teil der
Kartusche Material herausgedrückt werden, was das
Werkzeugbeschädigt.
HINWEIS: Verhindern Sie, dass kein Material auf
Kolbenstange, Kartuschenhalter und Kartusche gelangt.
Wenn eine Kolbenstange zurückgezogen wird, auf der
Material angetrocknet ist, können die Innenteile des
Werkzeugs beschädigt werden und es kann zu einer
Fehlausrichtung der Kartuschekommen.
5. Halten Sie das Werkzeug gut fest und drücken Sie auf
den Kolbenstangenauslöser
6
, um die Kolbenstange
5
freizugeben. Ziehen Sie mit Hilfe des Kolbenstangengriffs
4
die Kolbenstange nach hinten, damit die Kartusche mit dem
Abdichtmittel/Material in den Kartuschenhalterpasst.
6. Setzen Sie die Kartusche mit dem Abdichtmittel/
Materialein.
7. Halten Sie den Kolbenstangenauslöser
6
gedrückt und
schieben Sie gleichzeitig den Kolbenstangengriff
4
nach
vorne, bis der Kolben
7
an der Kartuschesitzt.
8. Lassen Sie den Kolbenstangenauslöserlos.
9. Drehen Sie den Kartuschenhalter in den
gewünschtenWinkel.
Schlauchbeutelhalter (Abb.A, H, I)
1. Stellen Sie sicher, dass der verwendete Kolben für das
Material geeignetist.