17
DEUTSCH
b ) Die Maschine unter keinen Umständen in Betrieb setzen,
wenn Personen, insbesondere Kinder oder Tiere in der
Nähesind.
c ) Die Klinge des Freischneiders hat scharfe Kanten.
Tragen Sie beim Umgang mit der KlingeHandschuhe.
Betrieb
a ) Während des Betriebs der Maschine müssen zu jeder Zeit
Augenschutz und Sicherheitsschuhe getragenwerden.
b ) Die Maschine nicht unter schlechten Wetterbedingungen
in Betrieb nehmen, insbesondere bei hohem Risiko
einesBlitzschlags.
c ) Die Maschine nur bei Tageslicht oder bei ausreichender
künstlicher Beleuchtung in Betriebnehmen.
d ) Die Maschinen unter keinen Umständen mit beschädigten
Schutzeinrichtungen oder Abdeckungen oder ohne
installierte Schutzeinrichtungen oder Abdeckungen in
Betriebnehmen.
e ) Den Motor nur einschalten, wenn Hände und Füße keine
Schneidemittelberühren.
f ) Die Maschine immer von der Stromversorgung
trennen (d. h. den Stecker aus der Steckdose ziehen,
die Abschalteinrichtung oder herausnehmbare
Batterieentfernen),
• wenn die Maschine unbeaufsichtigt ist;
• bevor Sie eine Blockierung an der Maschine beheben;
• bevor Sie die Maschine überprüfen, reinigen oder
andere Arbeiten an der Maschine durchführen;
• wenn Sie einen Fremdkörper getroffen haben;
• wenn die Maschine beginnt, abnormal zuvibrieren.
g ) Schützen Sie sich vor Verletzungen an Füßen und Händen
durch dieSchneidemittel.
h ) Achten Sie zu jeder Zeit darauf, dass die
Lüftungsöffnungen frei von Schmutz oder Staubsind.
i ) Bei Anwendung des Freischneiders besteht
Rückschlaggefahr, wenn dieser auf ein festes Objekt
trifft (Baumstumpf, Äste oder Steine). Das Gerät
wird dann entgegengesetzt zur Messerdrehrichtung des
Freischneiderszurückschlagen.
j ) Entfernen Sie alle Objekte, die einen Rückschlag
verursachen könnten, beispielsweise Äste undSteine.
k ) Suchen Sie nach losen Befestigungselementen
und beschädigten Teilen, beispielsweise Risse in
derSchneideinrichtung.
Wartung und Aufbewahrung
a ) Trennen Sie die Maschine von der Stromversorgung
(d. h. ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, entfernen
Sie die Abschalteinrichtung oder die herausnehmbare
Batterie), bevor Sie Wartungs- oder Reinigungsarbeiten an
der Maschinedurchführen.
b ) Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene Ersatz-
undZubehörteile.
c ) Überprüfen und warten Sie die Maschine
regelmäßig. Lassen Sie die Maschine nur von einer
autorisierten Reparaturwerkstattreparieren.
d ) Bewahren Sie die Maschine außerhalb der Reichweite von
Kindern auf, wenn Sie sie nichtverwenden.
e ) Verwenden Sie bei Metallklingen zum Transport und zur
Lagerung eineMesserabdeckung.
f ) Reinigen Sie das Gerät vor der Lagerung, einschließlich
der Schutzabdeckungen von Schneidwerkzeugen
mitMetallklingen.
ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE FÜR
RASENTRIMMER / FREISCHNEIDER
WARNUNG: Nach dem Ausschalten des Motors rotieren
die Schneidelementeweiter.
• Tragen Sie zum Schutz Ihrer Beine langeHosen.
• Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme des Geräts, ob Ihr
Schneidpfad frei von Stöcken, Steinen, Drähten und anderen
Hindernissenist.
• Betreiben Sie das Gerät nur in aufrechter Position, mit dem
Schneidfaden knapp über dem Boden. Schalten Sie das Gerät
niemals ein, wenn es sich in einer anderen Positionbefindet.
• Bewegen Sie sich beim Betrieb des Geräts langsam. Denken Sie
daran, dass frisch geschnittenes Gras feucht und rutschigist.
• Arbeiten Sie nicht an steilen Hängen. Arbeiten Sie immer quer
zum Hang, niemals auf- undabwärts.
• Überqueren Sie niemals Schotterwege, wenn das Gerät in
Betriebist.
• Berühren Sie niemals den Schneidfaden, wenn das Gerät in
Betriebist.
• Legen Sie das Gerät erst hin, wenn der Schneidfaden
vollständig zum Stillstand gekommenist.
• Verwenden Sie ausschließlich geeignete Arten von
Schneidfäden. Verwenden Sie niemals Schneidfäden aus
Metall oderAngelschnüre.
• Halten Sie Hände und Füße stets vom Schneidfaden und vom
Messer fern, insbesondere beim Einschalten desGeräts.
• Überprüfen Sie vor dem Gebrauch des Geräts und
insbesondere nach einem Stoß gegen das Gerät auf Anzeichen
von Abnutzung oder Beschädigungen und sorgen Sie, falls
erforderlich, für entsprechendeReparaturen.
• Achten Sie darauf, sich nicht an einer am Trimmer
angebrachten Vorrichtung zum Kürzen des Schneidfadens
zu verletzten. Bringen Sie das Gerät nach dem Verlängern des
Schneidfadens wieder in die normale Betriebsposition, bevor
Sie eseinschalten.
• Wenn die Maschine in der Nähe von Kindern verwendet wird,
ist besondere Aufmerksamkeiterforderlich.
• Dieses Gerät ist nicht zur Verwendung durch kleine Kinder oder
behinderte Personen ohne Aufsichtgedacht.
• Das Gerät ist keinSpielzeug.
• Nur an einem trockenen Ort verwenden. Dieses Gerät darf
unter keinen Umständen nasswerden.
• Tauchen Sie das Gerät nicht inWasser.