EasyManua.ls Logo

DeWalt XR LI-ION DCS570N - Page 35

DeWalt XR LI-ION DCS570N
200 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
33
DEUTSCH
Staubabsaugung (Abb. Q)
WARNUNG: Gefahr Staub einzuatmen. Um das Risiko
von Verletzungen zu reduzieren, tragen Sie IMMER eine
zugelasseneStaubschutzmaske.
Ihr Werkzeug ist mit einem Spanabsauganschluss
30
ausgestattet.
Der Staubabsaugadapter
31
ermöglicht den Anschluss des
Werkzeugs an eine externe Staubabsaugvorrichtung, entweder
mit Hilfe des AirLockô-Systems (DWV9000-XJ) oder über eine
Standardabsaugvorrichtung mit 35mm-Anschluss.
WARNUNG: Verwenden Sie IMMER eine
Spanabsaugung, die den gültigen Richtlinien für das
Sägen von Holz entspricht. Der Absaugschlauch der
meisten handelsüblichen Staubsauger kann direkt an den
Spanauswurf angeschlossenwerden.
WARTUNG
Ihr
DeWALT
Elektrowerkzeug wurde für langfristigen Betrieb mit
minimalem Wartungsaufwand konstruiert. Ein kontinuierlicher,
zufriedenstellender Betrieb hängt von der geeigneten Pflege
des Elektrowerkzeugs und seiner regelmäßiger Reinigungab.
WARNUNG: Um die Gefahr ernsthafter Verletzungen
zu reduzieren, muss vor jeder Einstellung und jedem
Abnehmen/Installieren von Zubehör das Werkzeug
ausgeschaltet und der Akku entfernt werden. Ein
unbeabsichtigtes Starten kann zu Verletzungenführen.
Das Ladegerät und der Akku können nicht gewartetwerden.
Schmierung
Im Werkzeug werden selbstschmierende Kugel- und Rollenlager
verwendet, daher ist keine Nachschmierung erforderlich. Es
wird jedoch empfohlen, dass Sie das Werkzeug einmal jährlich
zur gründlichen Reinigung, Inspektion und Schmierung des
Getriebes an eine Kundendienststelle geben oderschicken.
Reinigung
WARNUNG: Blasen Sie mit Trockenluft immer dann
Schmutz und Staub aus dem Hauptgehäuse, wenn
sich Schmutz sichtbar in und um die Lüftungsschlitze
ansammelt. Tragen Sie bei diesen Arbeiten zugelassenen
Augenschutz und eine zugelasseneStaubmaske.
WARNUNG: Verwenden Sie niemals Lösungsmittel oder
andere scharfe Chemikalien für die Reinigung der nicht-
metallischen Teile des Gerätes. Diese Chemikalien können
das in diesen Teilen verwendete Material aufweichen.
Verwenden Sie ein nur mit Wasser und einer milden
Seife befeuchtetes Tuch. Achten Sie darauf, dass niemals
Flüssigkeiten in das Gerät eindringen. Tauchen Sie niemals
irgendein Teil des Gerätes in eineFlüssigkeit.
Untere Schutzvorrichtung
Die untere Schutzvorrichtung sollte sich immer frei drehen
und von einer vollständig offenen in eine vollständig
geschlossene Position bewegen lassen. Vor dem Schneiden
immer durch vollständiges Öffnen und Schließenlassen der
Schutzvorrichtung den korrekten Betrieb überprüfen. Wenn
sich die Schutzvorrichtung langsam oder nicht vollständig
schließt, muss sie gereinigt oder gewartet werden. Verwenden
Sie die Säge nur, wenn sie richtig funktioniert. Zum Reinigen
der Schutzvorrichtung trockene Luft oder eine weiche
Bürste verwenden, um angesammeltes Sägemehl oder
Schmutz aus dem Weg der Schutzvorrichtung und aus dem
Bereich ihrer Feder zu entfernen. Sollte dies das Problem
nicht beheben, muss eine Wartung in einer autorisierten
Kundendienststelleerfolgen.
Basisplatteneinstellung (Abb. G, H)
Ihre Basisplatte wurde werksseitig so eingestellt, dass
sichergestellt wird, dass das Sägeblatt senkrecht zur Basisplatte
steht. Nach längerem Gebrauch muss das Sägeblatt neu
ausgerichtet werden, folgen Sie dazu diesen Anweisungen:
Einstellung für 90-grad-schnitte
1. Stellen Sie die Säge auf eine Neigung von 0Gradzurück.
2. Legen Sie die Säge auf die Seite und ziehen Sie die untere
Schutzvorrichtungzurück.
3. Stellen Sie die Schnitttiefe auf 51mmein.
4. Lösen Sie den Gehrungseinstellungshebel (Abb.
10
, G).
Legen Sie einen Anschlagwinkel wie in AbbildungH gezeigt
gegen das Sägeblatt und dieBasisplatte.
5. Drehen Sie die Stellschraube an der Unterseite
der Basisplatte mit einem Schraubenschlüssel
(
25
, Abb.H), bis das Sägeblatt und die Basisplatte
bündig zum Anschlagwinkel liegen. Ziehen Sie den
Gehrungseinstellungshebel wieder festan.
Einstellen des Gehrungseinstellungshebels
Es kann wünschenswert sein, die Tiefe des
Gehrungseinstellungshebels
10
einzustellen. Er kann
sich mit der Zeit lockern und vor dem Anziehen die
Bodenplatteberühren.
Anziehen des Hebels:
1. Halten Sie den Gehrungseinstellungshebel
10
fest und
lockern Sie die Gegenmutter der Gehrung
24
,.
2. Stellen Sie den Gehrungseinstellungshebel ein, indem
Sie ihn etwa 1/8 Umdrehung in die gewünschte
Richtungdrehen.
3. Ziehen Sie die Mutter wiederfest.
Sägeblätter
Ein stumpfes Sägeblatt führt zu ineffizienten Schnitten, zur
Überlastung des Sägemotors, übermäßigem Splittern und
erhöht die Möglichkeit von Rückschlägen. Tauschen Sie
Sägeblätter aus, wenn es schwierig wird, die Säge durch den
Schnitt zu schieben, wenn der Motor stark belastet wird oder
wenn im Sägeblatt übermäßige Wärme entsteht. Es hat sich
bewährt, zusätzliche Sägeblätter vorrätig zu haben, damit
scharfe Sägeblätter immer sofort einsatzbereit sind. Stumpfe
Sägeblätter können häufig nachgeschärftwerden.

Related product manuals