18
DE
Koppeln und Aktivieren
Die Fluggeräte der DJIMatrice3D Serie sollten für den automatisierten Flugbetrieb mit dem 
DJIDock2 gekoppelt werden. Schalten Sie DJIRCProEnterprise ein, starten Sie DJIPILOT
TM
2 und 
folgen Sie den Anweisungen, um die Kopplung, Aktivierung und Dock-Konfiguration abzuschließen.
Die DJIRCProEnterprise Fernsteuerung lässt sich ferner mit dem Fluggerät koppeln und 
als FernsteuerungB für die manuelle Steuerung verwenden.  Während Flugtests  vor Ort 
kann die FernsteuerungB die Kontrolle übernehmen und den Flug manuell steuern. In der 
Schnellinstallationsanleitung für das DJIDock2 finden Sie Informationen zum Kopplungsprozess.
•  Das Fluggerät muss vor dem ersten Gebrauch aktiviert werden. Während der Aktivierung 
benötigt die Fernsteuerung eine Internetverbindung.
Verwendung
Scannen Sie den QR-Code oder besuchen Sie die Adresse, um sich die Tutorial-Videos anzusehen 
und die zugehörigen Informationsmaterialien wie die Sicherheitsvorschriften, das Handbuch 
und das Installations- und Einrichtungshandbuch zu lesen. Stellen Sie sicher, dass Sie die 
Sicherheitsvorkehrungen kennen und alle weiteren Informationen zum Fluggerät erhalten haben.
https://enterprise.dji.com/dock-2/video
https://enterprise.dji.com/dock-2/downloads
Technische Daten
Modell M3D/M3TD
Betriebstemperatur -20°C bis 45°C
Videoübertragungssystem O3Enterprise
Betriebsfrequenz
 [1]
2,4000 bis 2,4835GHz
5,150 bis 5,250GHz (CE: 5,170 bis 5,250GHz)
5,725 bis 5,850GHz
Senderleistung (EIRP) 2,4GHz: <33dBm (FCC), <20dBm (CE/SRRC/MIC)
5,1GHz: <23dBm (CE)
5,8GHz: <33dBm (FCC/SRRC), <14dBm (CE)
Max. Übertragungsreichweite 15km (FCC), 8km (CE/SRRC/MIC)
[1] In einigen Ländern und Regionen sind die 5,1-GHz- und 5,8-GHz-Frequenzbänder verboten oder das 
5,1-GHz-Frequenzband ist nur für die Verwendung in Innenräumen zugelassen. Weitere Informationen 
erhalten Sie in den örtlichen Gesetzen und Vorschriften.