Anschluss
(BeachtenSiedasAnschluss-SchemaIhresModells!)
4. Temperatur-Sensor (Optional)
Anschluss für den externen Ective Temperatur-Sensor (nicht im
Lieferumfangenthalten).
•MessungderBatterietemperaturderMAIN-Versorgungs-Batterie„I“
fürBatterie-Schutzund-Regelung.
•DenSensoranderAnschlussbuchse„Temp.Sensor“anschließen.
• Der Einbauort des Sensors darf nicht von Wärmequellen
(Motorblock,Auspuff,Heizungo.ä.)beeinflusstwerden!
Blei-Säure-, Gel-, AGM-Batterien:
Montage: Der Sensor muss guten Wärmekontakt zur Batterie-
Innentemperatur haben und sollte daher am Minus- oder Plus-Pol
derBatterie angeschraubtwerden.Alternativ kann er auch auf der
LängsseitemittigamBatteriegehäusebefestigtwerden.
Wirkung:DietemperaturabhängigeLadespannungderBatterieIwird
automatisch der Batterietemperatur nachgeführt (automatische
Temperatur-Kompensation). Der Temperatur-Sensor misst hierzu
dieBatterietemperatur.BeitiefenTemperaturen(Winterbetrieb)wird
dieLadespannungerhöht,diegeschwächteBatteriewirdbesserund
schneller vollgeladen. Zum Schutz angeschlossener, empfindlicher
Verbraucher wird die Spannung bei großer Kälte begrenzt. Bei
sommerlichen Temperaturen wird die Ladespannung abgesenkt,
dadurch die Belastung (Gasung) der Batterie vermindert bzw. die
LebensdauervongasdichtenBatterienerhöht.
Batterieschutz: Bei zu hohen Batterietemperaturen (ab +50 °C)
wird die Ladespannung zum Schutz der Batterie stark auf die
Sicherheitsladespannung ca. 12,80 V abgesenkt und der maximale
Ladestrom halbiert (Sicherheitsmodus),LED „MPP“ blinkt („Charge“
beiDSC12).
EineBatterieladungfindetdannzwarnichtmehrstatt,jedochwerden
die eventuell angeschlossenen Verbraucher weiter vom MPPT-
SolarladereglerversorgtunddieBatteriekannabkühlen,dannwird
automatischweitergeladen.
12