EasyManuals Logo

ECTIVE DSC 25 User Manual

ECTIVE DSC 25
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #18 background imageLoading...
Page #18 background image
Betriebshinweise
Batterielebensdauer:
Tiefentladene Batterien sofort aufladen:
Einsetzende Sulfatierung der Bleigitter bei Tiefentladungen
durch baldige Ladung unterbinden, insbesondere bei hohen
Umgebungstemperaturen. Falls die Sulfatierung noch nicht zu weit
fortgeschritten war, kann die Batterie einen Teil der Kapazität nach
einigen Lade-/Entladezyklen zurückerlangen. Tiefentladung darf bei
LiFePO4-Batterien nicht vorkommen!
Teilentladene Batterien:
Batterien auf Blei- und LiFePO4-Basis besitzen im Gegensatz zu
anderen Batterie-Technologien keinen schädlichen Memory-Effekt.
Daher: Im Zweifel teilentladene Batterien möglichst bald wieder
vollladen lassen.
Blei-Batterien nur vollgeladen lagern. Regelmäßig nachladen,
besonders bei gebrauchten (älteren) Batterien und bei höheren
Temperaturen.
Batterien kühl und trocken, LiFePO4-Batterien möglichst über 0°C
halten, Einbauort entsprechend auswählen.
Bei mangelnder Solarleistung und/oder hohem Stromverbrauch
sollte die Blei- Batterie gelegentlich durch Ladung mit einem
Netzladegerät komplett vollgeladen werden.
Überspannungsschutz:
12 V-Solar-Regler sind gegen den Anschluss zu hoher
Batteriespannungen geschützt bzw. schalten bei defekten zusätzlichen
Ladeanlagen (Ladegeräte, Generatoren o. ä.) ab, Schaltschwelle je
nach Batterietyp 15,0-16,0 V.
Überspannungsbegrenzung:
Zum Schutz empndlicher Verbraucher ist die Ladespannung auf max.
15,0 V bei allen Ladearten begrenzt.
18

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the ECTIVE DSC 25 and is the answer not in the manual?

ECTIVE DSC 25 Specifications

General IconGeneral
BrandECTIVE
ModelDSC 25
CategoryController
LanguageEnglish

Related product manuals