D
- 9 -
5.2 Wechseln und Einstellen der Schutzvor-
richtung (Bild 3)
Wechseln:
• 
Entfernen Sie die Schnellspannmutter (5) und 
den darunterliegenden Spannflansch.
• 
Öffnen Sie den Klemmhebel (f) an der 
Schutzvorrichtung (4).
• 
Drehen Sie die Schutzvorrichtung (4) um 
180° im Uhrzeigersinn, sodass der Schutz 
nach oben zeigt.
• 
Entnehmen Sie die Schutzvorrichtung (4).
Das Montieren erfolgt in umgekehrter Reihenfol-
ge.
Einstellen:
• 
Stellen Sie die Schutzvorrichtung (4) zum 
Schutz Ihrer Hände so ein, dass das Schleif-
gut vom Körper weggeführt wird.
• 
Die Position der Schutzvorrichtung (4) kann 
den jeweiligen Arbeitsbedingungen ange-
passt werden: Lockern Sie den Klemmhebel 
(f), drehen Sie die Abdeckung (4) in die ge-
wünschte Position.
• 
Achten Sie darauf, dass die Schutzvor-
richtung (4) das Zahnradgehäuse korrekt 
abdeckt.
• 
Befestigen Sie den Klemmhebel (f) wieder.
• 
Stellen Sie sicher, dass die Schutzvorrichtung 
(4) fest sitzt.
 Achten Sie auf einen festen Sitz der 
Schutzvorrichtung.
 Benutzen Sie den Winkelschleifer nicht 
ohne Schutzvorrichtung.
6. Bedienung
 6.1 Laden des LI-Akku-Packs (Abb. 1a-1b)
1.   Akku-Pack (a) aus dem Handgriff  heraus 
ziehen, dabei die Rasttaste (b) nach unten 
drücken.
2.  Vergleichen, ob die auf dem Typenschild 
angegebene Netzspannung mit der vorhan-
denen Netzspannung übereinstimmt. Stecken 
Sie den Netzstecker des Ladegeräts (c) in die 
Steckdose. Die grüne LED beginnt zu blinken.
3.   Schieben Sie den Akku auf das Ladegerät.
Unter Punkt 10 (Anzeige Ladegerät) fi nden Sie 
eine Tabelle mit den Bedeutungen der LED Anzei-
ge am Ladegerät. 
Sollte das Laden des Akku-Packs nicht möglich 
sein, überprüfen Sie bitte
• 
ob an der Steckdose die Netzspannung vor-
handen ist.
• 
ob ein einwandfreier Kontakt an den Lade-
kontakten des Ladegerätes vorhanden ist.
Sollte das Laden des Akku-Packs immer noch 
nicht möglich sein, bitten wir Sie,
• 
das Ladegerät und Ladeadapter
• 
und den Akku-Pack
an unseren Kundendienst zu senden.
Für einen fachgerechten Versand kontaktie-
ren Sie die iSC GmbH, Eschenstraße 6, 94405 
Landau/Isar (Deutschland) www.isc-gmbh.
info.
Beachten Sie beim Versand oder Entsorgung 
von Akkus bzw. Akkugerät, dass diese ein-
zeln in Kunststoff beutel verpackt werden, um 
Kurzschlüsse und Brand zu vermeiden!
Im Interesse einer langen Lebensdauer des Akku-
Packs sollten Sie für eine rechtzeitige Wiederauf-
ladung des Akku-Packs sorgen. Dies ist auf jeden 
Fall notwendig, wenn Sie feststellen, dass die 
Leistung des Geräts nachlässt. Entladen Sie den 
Akku-Pack nie vollständig. Dies führt zu einem 
Defekt des Akku-Packs!
6.2 Einschalten (Bild 4)
Zum Einschalten den Ein-/Ausschalter (2) nach 
vorne schieben, und nach unten drücken. Zum 
Ausschalten des Winkelschleifers den Ein-/
Ausschalter (2) hinten niederdrücken. Der Ein-/
Ausschalter (2) springt in die Ausgangsstellung 
zurück.
Hinweis!
Das Gerät schaltet bei Nichtbenutzung nach 10 
Min in den „Standby-Modus“.
Zum Reaktivieren: Gerät zweimal einschalten 
oder Akku-Kapazitätsanzeige drücken.
Der „Standby-Modus“ schont den Akku.
Hinweis!
Nach einem Stillstand des Akku-Gerätes (durch 
Überlastung), läuft dieses wieder selbstständig 
an.
Hinweis!
Warten Sie, bis die Maschine ihre Höchst-
drehzahl erreicht hat. Danach können Sie den 
Winkelschleifer an das Werkstück ansetzen 
Anl_Axxio_18_115_Q_SPK9.indb   9Anl_Axxio_18_115_Q_SPK9.indb   9 20.04.2020   06:58:1120.04.2020   06:58:11