EasyManuals Logo

EINHELL DSL 250/2 Original Operating Instructions

EINHELL DSL 250/2
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #4 background imageLoading...
Page #4 background image
D
- 4 -
Gefahr!
Beim Benutzen von Geräten müssen einige Si-
cherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um
Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen
Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshin-
weise deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie die-
se gut auf, damit Ihnen die Informationen jederzeit
zur Verfügung stehen. Falls Sie das Gerät an an-
dere Personen übergeben sollten, händigen Sie
diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise
bitte mit aus. Wir übernehmen keine Haftung für
Unfälle oder Schäden, die durch Nichtbeachten
dieser Anleitung und den Sicherheitshinweisen
entstehen.
1. Sicherheitshinweise
Gefahr!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und An-
weisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können
elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere
Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle
Sicherheitshinweise und Anweisungen für
die Zukunft auf.
Schützen Sie sich und Ihre Umwelt durch geeig-
nete Vorsichtsmaßnahmen vor Unfallgefahren.
Stabschleifer nicht zweckentfremden.
Nur ausgeruht und konzentriert zu Werke
gehen.
Druckluftanschluss nur über eine Schnellver-
schlusskupplung ausführen.
Arbeitsdruckeinstellung muss über einen
Druckminderer erfolgen.
Als Energiequelle keinen Sauerstoff oder
brennbare Gase verwenden.
Vor Störungsbeseitigung und Wartungsarbei-
ten Gerät von der Druckluftquelle trennen.
Nur Original-Ersatzteile verwenden.
Nie bei voller Leerlaufdrehzahl unbelastet
längere Zeit laufen lassen.
Tragen Sie beim Arbeiten mit dem Stabschlei-
fer die erforderliche Schutzkleidung.
Beim Schleifen immer Schutzbrille tragen.
Beim Schleifen auf Funkenflug achten. Die
wegfliegenden, glühenden Teilchen können
sich in weiche und harte Materialien einbren-
nen (Glas, Bodenbeläge usw.) oder leicht
brennbare Materialien und Flüssigkeiten
(Heu, Sägespäne, Lacke usw.) zum Entzün-
den bringen.
Maschine nie ohne Öl betreiben.
Kontrollieren Sie regelmäßig den Zustand der
Schleifstifte.
Den Schleifer so ablegen, dass dieser von
Kindern nicht erreicht werden kann.
Das zu bearbeitende Werkstück gut befesti-
gen.
Es dürfen nur organisch gebundene Schleif-
körper und organisch oder anorganisch
gebundene Schleifstifte und Kleinschleifer-
körper verwendet werden (Schleifkörper Ø
kleiner 20 mm).
Schleifkörper dürfen keinesfalls betrieben
werden mit einer Drehzahl, die höher ist als
die vom Hersteller des Schleifkörpers ange-
gebene Drehzahl in min
-1
.
Neue Schleifkörper müssen im Leerlauf für
eine halbe Minute in Verbindung mit dem
Schleifgerät einlaufen. Bedienungs- und an-
deres Personal muss während der Dauer des
Probelaufes außer-halb des Gefahrenberei-
ches stehen. Dabei den rotierenden Schleif-
stift vom Körper weghalten.
Schleifkörper dürfen durch Andrücken des
Umfanges oder der Stirnseite des Schleifkör-
pers nicht zum Stillstand gebracht werden.
Die Spannmutter muss nur so stark angezo-
gen werden, dass der Schleifkörperschaft
festge-halten wird.
Das Bedienungspersonal ist eingehend im
sicheren Gebrauch der Schleifmaschine zu
unterweisen.
Kontrollieren Sie die Schleifstifte immer vor
der Inbetriebnahme auf Beschädigung.
Schleifstifte und andere Schleifmittel vor-
sichtig handhaben. Nicht fallen lassen. Stöße
vermeiden.
Druckluftmotor und Lager der Schleifmaschi-
ne sind immer ordnungsgemäß zu schmie-
ren, besonders bei längerem Betrieb.
Achten Sie darauf, dass beim Einspannen ei-
nes Schleifstiftes zwischen Schleifkörperhin-
terteil und Spannmutter der Maschine mind.
ein Abstand von 1 cm bleiben muss.
Überzeugen Sie sich, dass die Anschlüsse
des Luftschlauches und der Schlauchverbin-
dungen dicht sind, sowie der Luftdruck mit
den Angaben in der Anleitung übereinstimmt.
Die Schleifmaschine sollte ausschließlich von
qualifizierten und geschulten Bedienungsper-
sonen eingerichtet, eingestellt oder verwen-
det werden.
Die Sicherheitsanweisungen dürfen nicht
verloren gehen - Geben Sie sie der Bedie-
nungsperson.
Anl_DSL_250_2_SPK9.indb 4Anl_DSL_250_2_SPK9.indb 4 18.04.2017 10:44:5918.04.2017 10:44:59

Table of Contents

Other manuals for EINHELL DSL 250/2

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the EINHELL DSL 250/2 and is the answer not in the manual?

EINHELL DSL 250/2 Specifications

General IconGeneral
Input power- W
Power sourceAC
Idle speed (max)22000 RPM
Sound power level83.5 dB
Sound pressure level93.8 dB
Sound level uncertainty3 dB
Maximum diameter of grinding tool- mm
Product colorBlack, Red
Weight and Dimensions IconWeight and Dimensions
Depth240 mm
Width220 mm
Height70 mm
Weight600 g
Package weight1500 g

Related product manuals