EasyManuals Logo

EINHELL TC-MG 135 E User Manual

EINHELL TC-MG 135 E
Go to English
156 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #9 background imageLoading...
Page #9 background image
D
- 9 -
5. Vor Inbetriebnahme
Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen, dass
die Daten auf dem Typenschild mit den Netzdaten
übereinstimmen.
Warnung!
Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie
Einstellungen am Gerät vornehmen.
5.1 Entnahme des Zubehörs (Abb. 4)
Um das Zubehör entnehmen zu können, ziehen
Sie bitte die Zubehörhalterung (a) nach oben.
5.2 Einsetzen der verschiedenen Werkzeuge
(Abb. 5)
Gefahr!
Vor dem Einsetzen der Werkzeuge (und vor je-
dem Werkzeugwechsel) die Antriebseinheit aus-
schalten und den Netzstecker ziehen.
1. Drücken Sie den Arretierknopf (4) und drehen
Sie das Spannzangenfutter, bis der Bolzen
einrastet
2. Enfernen Sie die Spannmutter (3), setzen Sie
die passende Spannhülse (11) ein und mon-
tieren Sie die Spannmutter wieder.
3. Das gewünschte Werkzeug bis zum Anschlag
in die Spannhülse einsetzen und die Spann-
mutter (3) festschrauben.
Der Überstand darf nicht größer als 20 mm sein!
5.3. Montage der exiblen Welle (Abb. 3/5a)
Schrauben Sie die Abdeckung (5) vorne am
Gerät ab.
Lösen Sie die Spannzangenfuttermutter (3)
Stecken Sie die Innenachse (a) der flexiblen
Welle in das Spannzangenfutter (3).
Ziehen Sie die Spannmutter (3) fest.
Schrauben Sie nun den Ring (b) am Multi-
schleifer fest.
5.3.1 Einsetzen der verschiedenen
Werkzeuge in die exible Welle (Abb. 5b)
1. Drücken Sie den mitgelieferten Arretierstift (8)
in die Bohrung der exiblen Welle (13) und
drehen Sie diese bis der Stift einrastet.
2. Enfernen Sie die Spannmutter (3), setzen Sie
die passende Spannhülse (11) ein und mon-
tieren Sie die Spannmutter wieder.
3. Das gewünschte Werkzeug bis zum Anschlag
in die Spannhülse einsetzen und die Spann-
mutter festschrauben.
5.4. Verwendung des Stativs (Abb. 6)
Bringen Sie das Stativ an einer Werkbank an.
Das Stativ ist Höhenverstellbar und kann wie
in Abb. 6 gezeigt verstellt werden.
Der Multischleifer kann nun am Stativ einge-
hängt werden.
6. Inbetriebnahme
Stellen Sie sicher, dass die Antriebseinheit
ausgeschaltet ist.
Vergleichen Sie, ob die auf dem Datenschild
angegebene Netzspannung mit der vorhan-
denen Netzspannung übereinstimmt. Stecken
Sie nun den Stecker des Multischleifers in die
Steckdose.
6.1. Ein-/Ausschalter (Abb. 3)
Um das Gerät einzuschalten, stellen Sie den Ein-/
Ausschalter (1) auf „I“
Um das Gerät auszuschalten, stellen Sie den
Ein-/Ausschalter (1) auf „0“
6.2. Drehzahlregler (Abb. 3)
Die gewünschte Drehzahl können Sie am Regler
(2) einstellen.
Die richtige Drehzahl ist vom eingesetzten
Werkzeug und dem zu bearbeitenden Material
abhängig.
6.3. Hinweise zur Drehzahleinstellung
kleine Fräser/Schleifstifte: hohe Drehzahl
große Fräser/Schleifstifte: niedrige Drehzahl
6.4. Arbeitshinweise
Üben Sie nur mäßigen Druck auf das zu be-
arbeitende Werkstück aus, damit dieses mit
gleich bleibender Drehzahl bearbeitet werden
kann.
Starker Druck beschleunigt den Arbeitsvor-
gang nicht sondern führt zum Abbremsen
bzw. Stillstand der Antriebseinheit und somit
zur Überlastung des Motors.
Kleine Werkstücke sind zur eigenen Sicher-
heit mit einer Schraubzwinge oder einem
Schraubstock zu sichern.
Feinarbeiten/Gravieren: Antriebseinheit wie
einen Kugelschreiber halten (einhändig).
Grobarbeiten: Antriebseinheit wie einen Ham-
merstiel halten (beidhändig).
Anl_TC_MG_135_E_SPK9.indb 9Anl_TC_MG_135_E_SPK9.indb 9 07.11.2019 09:22:5207.11.2019 09:22:52

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the EINHELL TC-MG 135 E and is the answer not in the manual?

EINHELL TC-MG 135 E Specifications

General IconGeneral
Hanger typeHanger hook
Product colorBlack, Red
Adjustable speedYes
Multi-tool applicationsCutting, Drilling, Grinding
Input power135 W
Power sourceAC
AC input voltage230 V
AC input frequency50 Hz
Idle oscillation rate (max)35000 OPM
Idle oscillation rate (min)10000 OPM
Weight and Dimensions IconWeight and Dimensions
Depth340 mm
Width218 mm
Height125 mm
Weight670 g

Related product manuals