EasyManuals Logo

EINHELL TE-SC 920 L User Manual

EINHELL TE-SC 920 L
Go to English
104 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #10 background imageLoading...
Page #10 background image
D
- 10 -
schutz getragen wird.
3. Gesundheitsschäden, die aus Hand-Arm-
Schwingungen resultieren, falls das Gerät
über einen längeren Zeitraum verwendet wird
oder nicht ordnungsgemäß geführt und ge-
wartet wird.
5. Vor Inbetriebnahme
Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen, dass
die Daten auf dem Typenschild mit den Netzdaten
übereinstimmen.
Warnung!
Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie
Einstellungen am Gerät vornehmen.
Die Maschine muss standsicher aufgestellt
werden, d. h. auf einer Werkbank, dem seri-
enmäßigen Untergestell o. ä. festschrauben.
Vor Inbetriebnahme müssen alle Abdeckun-
gen und Sicherheitsvorrichtungen ordnungs-
gemäß montiert sein.
Die Trennscheibe muss frei laufen können.
Montage Schlauch- und Kabelführung
(Abb. 16)
Montage Untergestell und Kühlwasserpumpe
(Abb. 2-5)
Standfüße (1) mit Flügelschrauben (12) an
die Wasserwanne schrauben.
Untergestell aufstellen.
Kompletten Fliesenschneider in die Wanne
(3) stellen.
Kühlwasserpumpe (13) an geeigneter Stelle
in die Wasserwanne legen und mit den Saug-
näpfen am Wannenboden fixieren. Pumpe,
Kabel und Kühlwasserschlauch (14) dürfen
nicht in den Schnittbereich gelangen können!
Wasser auffüllen bis Pumpe (13) vollständig
mit Wasser bedeckt ist.
Sterngriffschraube (11) und Distanzstück (40)
entfernen.
Achtung: Beim Herausheben der Maschine aus
der Wanne und beim Transport der Maschine
muss die Schneideinheit wieder mit der Stern-
gri schraube (11) und Distanzstück (40) gesi-
chert werden!
Hinweis!
Achten Sie darauf, dass der Kühlwasserschlauch
(14) bei der Montage nicht knickt, sonst ist eine
einwandfreie Funktion nicht gewährleistet.
Gefahr!
Das Kabel und Kühlwasserschlauch dürfen nicht
in den Schnittbereich gelangen können.
6. Bedienung
6.1 Ein/Ausschalter (Bild 6)
Zum Einschalten auf die „I“ des Ein-/Aus-
schalters (16) drücken.
Vor Beginn des Schneidevorgangs ist abzu-
warten bis die Trennscheibe die max. Dreh-
zahl erreicht hat und die Kühlwasserpumpe
(13) das Wasser zur Trennscheibe befördert
hat.
Zum Ausschalten auf die „0“ des Schalters
(16) drücken.
Die Maschine besitzt einen Überlastschalter
(16a). Wird die Maschine überlastet, spricht
der Überlastschalter (16a) an. Nach dem
Abkühlvorgang kann die Maschine durch Be-
tätigung des Überlastschalters (16a) wieder
eingeschaltet werden.
6.2 90° Schnitte (Abb. 7/8)
Sterngriffschraube (27) lockern
Winkelanschlag (5) auf 90° stellen und Stern-
griffschraube (27) wieder festziehen.
Schrauben (28) wieder anziehen um den
Winkelanschlag (5) zu fixieren.
Maschinenkopf (29) am Handgriff (9) nach
hinten schieben.
Fliese an die Anschlagschiene (6) an den
Winkelanschlag (5) anlegen.
Maschine einschalten.
Achtung: Abwarten, bis das Kühlwasser die
Trennscheibe (2) erreicht hat.
Maschinenkopf (29) langsam und gleichmä-
ßig am Handgriff (9) nach vorne durch die
Fliese ziehen.
Nach Schnittende die Maschine wieder aus-
schalten.
6.3 45° Diagonalschnitt (Abb. 9)
Winkelanschlag (5) auf 45° einstellen
Schnitt wie unter 6.2 erklärt, durchführen.
6.4 45° Längsschnitt, „Jollyschnitt“ (Abb. 10)
Sterngriffschraube (10) lockern
Führungsschiene (7) nach links auf 45° der
Winkelskala (17) neigen.
Stergriffschraube (10) wieder festziehen.
Schnitt wie unter 6.2 erklärt, durchführen.
Anl_TE_SC_920_L_SPK1.indb 10Anl_TE_SC_920_L_SPK1.indb 10 11.05.16 11:4711.05.16 11:47

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the EINHELL TE-SC 920 L and is the answer not in the manual?

EINHELL TE-SC 920 L Specifications

General IconGeneral
BrandEINHELL
ModelTE-SC 920 L
CategoryCutter
LanguageEnglish

Related product manuals