EasyManua.ls Logo

Endress+Hauser RSG40 - Setup - System - Signalauswertung (Alarmstatistik)

Endress+Hauser RSG40
32 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Geräteeinstellung, Setup der Applikation Graphic Data Manager
10
2.4 Setup - System - Signalauswertung (Alarmstatistik)
Einstellungen, um Signalauswertungen für einstellbare Zeitbereiche / -zyklen zu erhalten sowie
Funktion zum manuellen Rücksetzen der Signalauswertungen.
!
Hinweis!
Hier sind nur die für den Chargenbetrieb relevanten Einstellungen beschrieben. Alle anderen Funk-
tionen der Signalauswertung siehe Betriebsanleitung auf CD-ROM.
!
Hinweis!
Je nach gewählter Funktion passt sich die Bedienoberfläche des Gerätes an, so dass jeweils nur Para-
meter geprüft/eingestellt werden müssen, die für eine sichere Funktion des Gerätes notwendig
sind.
Abb. 6: Setup - System - Signalauswertung - Alarmstatistik
Einst. kopieren Kopiert die Einstellungen des aktuellen Kanals in den ausgewählten Kanal. Die beiden letzten Stellen der
Kanalbezeichnung des Zielkanals werden durch dessen Kanalnummer ersetzt.
40110/000 bis
40110/013
Menüpositionen
"Eingänge - Digi-
taleingänge"
Einstellbare Parameter
(Werkseinstellungen fett markiert)
Direct
Access Code
Menüpositionen
"System - Signal-
auswertung"
Einstellbare Parameter
(Werkseinstellungen fett markiert)
Direct
Access Code
Alarmstatistik Über die Signalauswertungszyklen (z.B. Tagesauswertung) können folgenden Daten ermittelt werden:
Wie oft war der Grenzwert verletzt (Häufigkeit)
Wie lange war der Grenzwert verletzt (Dauer im Betriebsstundenformat 0000h00:00)
Auswahlliste: nein, ja
!
Hinweis!
Die Alarmstatistik wird für jede aktive Signalauswertung (gleicher Laufzeit) gebildet. Bei extern gesteuerten
Signalauswertungen wird für den Zeitraum, in der die Auswertung nicht aktiv ist, keine Alarmstatistik
gebildet.
Die Alarmstatistik wird nur für "analoge" Grenzwerte (oben, unten bzw. Gradient) gebildet. Für "Grenz-
werte auf Zähler" wird keine Statistik gebildet.
Auf die Daten der Alarmstatistik können wiederum Grenzwerte gelegt werden. Diese Grenzwerte können
die Häufigkeit oder die Dauer der Grenzwertverletzung während der Auswertungsdauer überwachen.
Parametrierung unter "Setup -> Applikation -> Grenzwerte -> Grenzwert x -> Kanal bzw. Typ" (siehe
Betriebsanleitung auf mitgelieferter CD-ROM).
17030/000
Tage zusammenfassen
(nur bei "Alarmstatis-
tik" - "ja")
Legen Sie fest, wie die Häufigkeit bei Wochen-, Monats- oder Jahresauswertungen ermittelt werden soll.
"nein": jede einzelne Grenzwertverletzung wird gezählt.
"ja": es wird die Anzahl an Tagen im Auswertungszeitraum aufgezeichnet, an denen mindestens eine Grenz-
wertverletzung aufgetreten ist.
Auswahlliste: nein, ja
17040/000

Related product manuals