EasyManua.ls Logo

Endress+Hauser RSG40 - 2 Geräteeinstellung, Setup der Applikation; Allgemeiner Leitfaden zur Programmierung; Setup - Applikation - Chargenbetrieb

Endress+Hauser RSG40
32 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Graphic Data Manager Geräteeinstellung, Setup der Applikation
5
2 Geräteeinstellung, Setup der Applikation
2.1 Allgemeiner Leitfaden zur Programmierung
1. Installieren und parametrieren Sie das Gerät zunächst wie in der Betriebsanleitung von Kapitel
1 bis Kapitel 6.4 beschrieben (siehe mitgelieferte CD-ROM). Beachten Sie sämtliche Sicher-
heitshinweise!
2. Nehmen Sie die zusätzlich notwendigen Einstellungen zum Chargenbetrieb vor (siehe fol-
gende Kapitel).
3. Konfiguration der Anzeige, d.h. Zusammenstellen von Werten zur Anzeige und Auswahl der
Darstellungsart. Siehe hierzu ab Kapitel 6.5 der Betriebsanleitung (siehe mitgelieferte CD-
ROM).
2.2 Setup - Applikation - Chargenbetrieb
Notwendige Einstellungen für den Chargenbetrieb.
!
Hinweis!
Je nach gewählter Funktion passt sich die Bedienoberfläche des Gerätes an, so dass jeweils nur Para-
meter geprüft/eingestellt werden müssen, die für eine sichere Funktion des Gerätes notwendig
sind.
Abb. 1: Setup - Applikation - Chargenbetrieb
Menüpositionen
"Applikation -
Chargenbetrieb"
Einstellbare Parameter
(Werkseinstellungen fett markiert)
Direct
Access Code
Das Gerät verarbeitet Das Gerät kann bis zu 4 Chargen gleichzeitig erfassen. Legen Sie fest, wie viele Chargen das Gerät gleichzeitig
verarbeiten soll. Auswahlliste: ausgeschaltet, 1 Charge pro Gerät, x Chargen parallel pro Gerät
16000/000
Chargennummer Bestimmen Sie, wie die Chargennummer erzeugt wird:
"manuell": Sie können einen beliebigen Text als Chargennummer eingeben.
"automatisch erhöhen": Die Chargennummer wird nach Beenden der Charge automatisch um 1 erhöht.
16030/000
Autom. Chargenausle-
sung
Aktivieren Sie diese Funktion um automatisch nach dem Chargenende die Daten über die PC-Software aus-
zulesen und auszudrucken.
!
Hinweis!
Nur verfügbar wenn das Gerät per Ethernet angeschlossen ist und die Ausleseautomatik in der PC-Software
gestartet ist.
Auswahlliste: nein, ja
16035/000
IP-Adresse Geben Sie hier die IP-Adresse des Auslese-PCs ein. Wenden Sie sich gegebenenfalls an Ihren Netzwerkadmi-
nistrator, um die IP Adresse zu ermitteln. Werkseinstellung: 000.000.000.000
16040/000

Related product manuals