EasyManuals Logo

Esoteric E-03 User Manual

Esoteric E-03
28 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #19 background imageLoading...
Page #19 background image
19
DEUTSCH
Ausstattungsmerkmale
Ein Designkonzept, bei dem Qualität im
Vordergrund steht
Der E-03 ist ein Phono-Vorverstärker, der die gleiche getrennt
aufgebaute Chassiskonstruktion unserer High-End Modelle
aufweist. Er wurde entwickelt, um das Audiosignal von
Schallplatten in optimaler Klangqualität wiederzugeben. Der
Funktionsumfang wurde absichtlich überschaubar gehalten, so
dass Anzahl und Komplexit der internen Schaltkreise auf ein
Minimum reduziert werden konnten. Das Ergebnis ist hochwertige
Klangqualität in einer Dual Mono-Konfiguration mit separat
aufgebauten Netzteilen und Audio-Schaltkreisen.
Dual Mono-Konfiguration
Die rechten und linken Kanäle befinden sich isoliert voneinander
auf separaten Platinen. Jeder Kanal besitzt ein eigenes Netzteil mit
eigenem R-Core Leistungstransformator. Dieser komplett
getrennte Aufbau garantiert hervorragende Signal- und
Kanaltrennungseigenschaften sowie überdurchschnittliche
Netzteilkapazität. Die Schaltungsgruppen sind im Gehäuse
symmetrisch angeordnet, wodurch hohe physikalische Stabilität
erzielt wird.
Audio-Schaltkreise
In den diskret aufgebauten Audioschaltkreisen kommen
ausschließlich ausgewählte Komponenten zur Anwendung.
Der Verstärkerschaltkreis besteht aus einem MC-Verstärker, der die
sehr niedrigen Signalpegel eines MC-Tonabnehmersystems
( M o v i n g C o i l ) a u f d e n A u s g a n g s p e g e l v o n
MM-Tonabnehmersystemen (Moving Magnet) anhebt, einem
RIAA-Verstärker, der die Signalpegel, unter Beibehaltung der RIAA-
Entzerrungscharakteristika auf Linepegelniveau versrkt sowie
einem Ausgangspufferverstärker. Bei der Entwicklung des
MC-Verstärkers, der Signale mit sehr geringen Pegeln anhebt, galt
das Hauptaugenmerk besonders der Beibehaltung reinster
Audiosignalqualität. Die Verwendung eines RIAA-Verstärkers des
Typs NF-CR ermöglicht ausgewogene, exzellente RIAA-Entzerrung
bei re d uzier te m NF (n eg ative m Fee d b a ck). Die hohe
Versorgungsspannung sichert einen Verstärkungsfaktor von rund
40 dB und damit ausreichend Aussteuerungsreserve (Headroom).
Der ebenfalls mit Hochspannung gespeiste Treiberschaltkreis des
Ausgangspufferverstärkers garantiert, dass die Audiosignale des
E-03 akkurat zu einem externen Vorverstärker übertragen werden.
Unterstützung für unterschiedliche
Tonabnehmersysteme
Bereits in der Entwicklungsphase haben wir großen Wert darauf
gelegt, dass der E-03 unterschiedlichste und inzwischen in großer
Vielfalt erhältliche MC-Tonabnehmersysteme optimal unterstützt.
Daher besitzt er z wei MC-kompatible Eingänge, deren
Einstellmöglichkeiten einen extrem großen Lastimpedanzbereich
abdecken. Lastimpedanzen von 100 Ω oder her waren bisher
d i e N o r m . M i t t l e r w e i l e g i b t e s j e d o c h v i e l e
MC-Tonabnehmersystem, die vergleichsweise sehr niedrige
interne Widerstandswerte aufweisen, wodurch Phono-
Vorverstärker mit entsprechend niedriger Lastimpedanzanpassung
möglich wurden. Im Gegensatz zu MC-Modellen betgt die
empfohlene Lastimpedanz für MM-Tonabnehmersysteme
hauptsächlich 47 kΩ oder 50 . Der Bereich der empfohlenen
kapazitiven Last ist dafür allerdings ausgedehnter. INPUT 2 verfügt
über hlbare Einstellungen zur kapazitiven Anpassungen, die
e i n e V e r w e n d u n g n a h e z u a l l e r h a n d e l s ü b l i c h e n
MM-Tonabnehmersysteme ermöglichen.
Geradliniger Schaltungsaufbau
Im E-03 wird auf den Einsatz von Mikroprozessoren gänzlich
verzichtet, um das mit deren Verwendung einhergehende
Rauschen bereits in der Entstehung zu vermeiden.
Zur Optimierung des Signalpfades dienen Relais, die das
Umschalten der Eingänge und Lastanpassungen direkt auf
Platinenebene der Audioschaltgruppen ausführen, ohne dass das
Signal die mechanischen Schalter auf der Gerätevordersite
durchläuft.
Die Anzahl der Umschaltfunktionen wurde hierbei auf ein
Minimum reduziert, so dass die Anzahl der Schaltkreise, die das
Audiosignal durchlaufen muss, ebenfalls auf das absolute
Mindestmaß reduziert werden konnte. Auch hierin spiegelt sich
erneut die Liebe zum Detail wider, auf die es bei der Entwicklung
eines Phono-Vorverstärkers ankommt. Immerhin handelt es sich
um die Komponente, die äußerst filigrane Audiosignale
verarbeiten muss.
Gehäusekonstruktion
Das zweiteilige Chassis, bestehend aus Innen- und Außenchassis,
verhindert, dass der natürliche magnetische Streufluss des
Netzteils negativen Einfluss auf die Audioschaltkreise nimmt,
außerdem trägt es in hohem Maß zur Gesamtfestigkeit und
Stabilität des Gehäuses bei. Getragen wird das Gesamtchassis von
drei, exklusiv von Esoteric entwickelten, spitz zulaufenden
St a n d p i n s aus gehär te t em Stahl, di e jegliche äußere
Erschütterungen effektiv abfangen.

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Esoteric E-03 and is the answer not in the manual?

Esoteric E-03 Specifications

General IconGeneral
BrandEsoteric
ModelE-03
CategoryAmplifier
LanguageEnglish

Related product manuals