EasyManua.ls Logo

Fisher CA-2221 - Page 10

Fisher CA-2221
38 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
2.
Schutzschaltung
zum
Unterdriicken
von
zu
starken
Ein-
gangssignalen
Bei
Einstellung
des
Lautstirkereglers
(VOLUME)
auf
die
Nahe
von
“maximum”
(maximale
Laut-
stirke)
und
Zuleitung
zu
starker
Eingangssignale
tritt
der
Relaiskreis
im
Gerdt
voriibergehend
in
Funktion,
um
Verstirker
und
Lautsprecherboxen
zu
schiitzen,
wobei
die
Signale
abgeschaltet
werden.
In
derartigen
Fallen
den
Lautstarkeregler
(VOLUME)
zuriickdrehen,
um
wieder
fiir
einen
normalen
Betriebszustand
zu
sorgen.
3.
Wenn
die
Lautsprecherklemmen
kurzgeschlossen,
oder
die
oberen
Beliiftungsschlitze
im
Gehause
versperrt
sind,
und
der
Verstirker
laingere
Zeit
betrieben
wird,
steigt
die
Temperatur
im
Geridteinneren
an,
Dabei
kann
es
vorkom-
men,
daS
der
Warmesensorkreis
betatigt
und
der
Betrieb
des
Verstirkers
unterbrochen
wird.
Bei
Behebung
der
Stérung
und
Innentemperaturabfall
wird
der
normale
Betriebszustand
automatisch
wiederhergestellt.
Dadurch
wird
jedoch
keine
Betriebsstérung
des
Verstarkers
selbst
angezeigt.
Anbringen
der
|
Gestellbefestigungsteile
Auf
Wunsch
Den
Gestellbefestigungswinkel
(Seite
mit
den
runden
Léchern)
so
gegen
die
Seite
des
Stahlgehduses
halten,
da
der
Be-
festigungsflansch
mit
den
Aussparungen
zu
einer
Verlingerung
der
Frontplattenseiten
wird.
Dann
die
Lécher
im
Befestigungswinkel
auf
die
Locher
im
Gehiuse
ausrichten.
Die
Befestigungswinkel
mit
den
mit-
gelieferten
Schrauben
am
Gerit
befestigen
und
die
Schrauben
fest
anziehen.
Zubehorteil
Falls
eine
zusitzliche
Hohenjustierung
erforderlich
ist,
konnen
die
mitgelieferten
Filzpolster
entweder
zum
Erhdéhen
an
den
vorhandenen
FiiRen
oder
an
der
Gehiuseoberseite
zwischen
Geriten
angebracht
werden.
Abb,
3
/
Fig.
3
Zur
Betriebssicherheit
rons
~
aN
Ww
fon
8.
.
Aufstellungsplatz:
Im
Interesse
der
Betriebssicherheit
und
zufriedenstellender
Verstarkerleistung
sind
bei
der
Wahl
des
Aufstellungsplatzes
die
folgenden
Punkte
zu
beachten.
®@
Den
Verstirker
vor
direkter
Sonnenbestrahlung
schiitzen
und
nicht
in
der
Nahe
von
starken
Wirmequellen
auf-
stellen.
@
Einen
staubigen
oder
feuchten
Platz
vermeiden.
@
Einen
Platz
mit
unzureichender
Ventilation
fiir
War-
meableitung
vermeiden.
Handhabung
des
Netzkabeis
@
Das
Netzkabel
nicht
mit
nassen
Handen
anfassen.
®@®
Beim
Trennen
des
Netzkabels
von
der
Netzsteckdose
nicht
am
Kabel,
sondern
immer
am
Stecker
ziehen.
.
Schutz
vor
elektrischem
Schlag
und
Brand
Falls
versehentlich
Wasser
auf
den
Verstirker
geschiittet
wird,
den
Netzkabelstecker
sofort
aus
der
Netzsteckdose
ziehen,
und
das
Gerét
zum
Warten
zu
einem
FISHER-
Fachhéndler
oder
zu
einer
FISHER-Kundendienststelle
bringen.
.
Keine
Metallteile
in
den
Verstarker
fallen
lassen
Geraten
Nadeln,
Miinzen
und
andere
elektrisch
leitende
Materialien
in
den
Verstirker,
konnen
diese
zu
Betriebs-
schwierigkeiten
fiihren.
.
Anschlu&anderungen
Vor
Andern
der
Anschliisse
an
den
Eingangsbuchsen
un-
bedingt
das
Gerdt
ausschalten.
Diese
VorsichtsmaSnahme
ist
zum
Schutz
der
Lautsprecher
erforderlich,
die
durch
pl6tzlich
auftretende
Eingangs-
spannungsspitzen
beschadigt
werden
konnen.
.
Nichts
direkt
auf
den
Verstarker
legen
Nach
langerem
Betrieb
des
Verstarkers
mit
hoher
Ausgangs-
leistung
steigt
die
Temperatur
im
Verstarkerinneren
an.
Die
Warmeableitung
darf
nicht
dadurch
behindert
werden,
dafg
irgendetwas
direkt
auf
dem
Verstarker
liegt.
Auch
bei
der
Wahl
des
Aufstellungsplatzes
muf&
auf
a
Luftzufuhr
geachtet
werden.
.
Reinigen
Die
Frontplatte
und
andere
AuSenflaéchen
des
Verstirkers
mit
einem
weichen,
trockenen
Tuch
abwischen.
Flecken
sind
durch
Abwischen
mit
einem
weichen,
mit
lauwarmem
Wasser
befeuchteten
und
dann
trockenge-
wrungenen
Lappen
zu
entfernen.
Niemals
Fleckléser
oder
Alkohol.verwenden.
In
der
Nahe
des
Verstarkers
keine
Insektenvertilgungsmittel
versprihen:
Solche
Chemikalien
kénnen
Oberflachenausbleichung
und
Haarrisse
verursachen.
Kundendienst
Bei
einer
Betriebsst6rung
des
Verstarkers
nicht
versuchen,
die
St6rung
selbst
zu
beheben.
Das
Gerit
ausschalten,
den
Netzkabelstecker
aus
der
Netzsteckdose
ziehen
und
den
Verstarker
durch
autorisierte
FISHER-Techniker
in
Ordnung
bringen
lassen.

Related product manuals