EasyManua.ls Logo

Fisher FM-P7 - Page 39

Fisher FM-P7
70 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Beispiel:
Aufnahme
einer
CD-Platte
mit
12
Titeln
auf
eine
C-46-Cassette
mit
automatischem
Editieren
und
Pausenautomatik-Funktion
(Abb.
42)
a)
Beisplie!
von
Titein
auf
der
CD-Platte
b)
Leerstelle
zwischen
den
Titeln
-
1
Sekunde
c)
Wiedergabezeit
(Minuten:Sekunden)
d)
Die
Titet
werden
wie
folgt
auf
die
Seiten
A
und
B
der
C-46-Cassette
aufgenommen.
e)
Leerstelle
zwischen
den
Titein
-
Etwa
5
Sekunden
c)
Wiedergabezeit
(Minuten:Sekunden)
21:06
22:47
f)
Auf
die
Seite
A
aufgenommene
Titel
g)
Auf
die
Seite
B
aufgenommene
Titel
h)
Cassetten-
und
CD-Betrieb
j)
Laufrichtungs-Umkehr
i)
Leerstelle
zwischen
den
Titein
-
Etwa
5
Sekunden
der
Cassette
p)
q)
1)
G
Nicht
k)
Seite
A
Titel
4
Yj
Titel
5
bespielter
|
VOrspann-
UY)
Abschnitt
|
band
m)
n)
0)
p)
q)
coor
-
*
=
ee
7a
|
|
s)
cp-wisuergane!
Titel
1
Titei
2
Titel
3
Titel
5
|
ae
ew
ca
Sis
wn
ol
ia
eae
eee,
u)
Die
Aufnahme
von
Titel
auf
die
Seite
B
geschieht
auf
dieselbe
Weise.
Abb.
42
/Fig.
42
/Afb.
42
/Kuva
42
@
Wenn
der
Titel
5
auf
die
Seite
A
der
Cassette
aufgenommen
wor-
den
ist,
wird
die
Aufnahme
unterbrochen,
bis
das
Vorspannband
erreicht
ist.
An
dieser
Stelle
wird
die
Laufrichtung
umgeschaltet,
sodaB
die
Aufnahme
auf
der
Seite
B
fortgesetzt
wird.
@
Die
Anzeige
auf
dem
CD-Spieler
wird
in
Abb.
43
gezeigt,
wahrend
auf
der
Cassette
durch
die
Pausenautomatik
Pausen
eingefiigt
werden.
a)
Endeder
-|
-5—-—-4—-~3—--2—-1
|-—
b)
Beginn
der
Wiedergabe Wiedergabe
OA
yy
ae
7
6 9
WO
11
12
Abb.
43
/Fig.
43
/Afb.
43
/Kuva
43

Related product manuals