EasyManua.ls Logo

Fisher P7 - Page 13

Fisher P7
70 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Wiedergabe
Wenn
der
NetzanschluB
des
Verstarkers
eingeschaitet
wird...
1
<
Tuner
>
Vor
der
Wiedergabe
@
Die
Uhranzeige
blinkt,
wenn
der
Netzstecker
zum
ersten
Mal
in
eine
Steckdose
gesteckt
wird.
(Siehe
auch
“Uhr
einstellen”.)
1
a
@
Gleichzeitig
wird
der
Tuners
eingeschaitet.
Die
Frequenzanzeige
gibt
FM
87,5MHz
an.
Falls
Sender
vorgewahlit
worden
sind,
wird
die
Frequenz,
die
vor
dem
Abschalten
eingestellt
war,
auf
der
Anzeige
erscheinen.
<
Verstarker>
@
Die
Anzeige
am
Lautstarkeregler
(VOLUME)
leuchtet
auf.
@
Die
Tonquelle
ist
auf
dasseibe
Gerat
eingesteilt,
wie
vor
dem
Ab-
schalten.
(Wenn
die
Stromversorgung
des
Gerates
jedoch
auf-
grund
eines
Stromausfalls
unterbrochen
wurde,
wird
die
Programmauelle
auf
CD
eingestellt.)
e@
Auf der
Aufnahme-Ausgangsanzeige
(REC
OUT)
wird
“SOURCE”
(Quelle)
angezeigt.
<
Equalizer
>
@
Die
Spektrumsanalyse-/Equalizer-Anzeige
leuchtet
auf.
@
Ejne
der
Equalizerwahi-Anzeigen
leuchtet
fir
jeden
Equalizer
auf.
<
Cassettendeck
>
@
Die
FCRS-Anzeige
leuchtet
auf.
@
Der
Aufnahme-/Wiedergabepege!
und
die
Zahlwerk-Anzeige
leuchtet
auf;
rechts
von
der
Zahiwerk-Anzeige
blinkt
die
“O”
zu-
erst
auf,
hért
dann
auf
zu
blinken
und
erscheint
standig.
<CD-Spieler>
@
Die
in
Abb.
16
gezeigte
information
erscheint
auf
der
CD-Anzeige:
CA-P7
—e
coe
©)
900
07 eS
_
Of
Ol
uaa
oy
wn
sec
BS
2)
1
ty
ay
1
ae
ee
ee)
i
teed
BOO
OIOO
oo
O|O O10
0
Abb.
16
/Fig.
16
/Afb.
16
/Kuva
16
@
Fails
eine
CD-Platte
eingelegt
ist,
werden
die
Zahl
der
Titel
auf
der
CD-Platte
und
die
gesamte
Spielzeit
angezeigt.
14.
Driicken
Sie
den
Netzschaiter
(POWER)
des
Verstarkers.
2.
Drehen
Sie
den
Lautstarkeregler
(VOLUME)
herunter,
um
uner-
wiinschte
Lautstarke-Spitzen
zu
vermeiden.
@
Wenn
der
Verstarker
eingeschaitet
wird,
erlischt
die
Fernbedie-
nungsanzeige,
aber
sie
blinkt
jedesmal
auf,
wenn
eine
Taste
auf
der
Fernbedienung
betatigt
wird.
Die
Fernbedienungsanzeigen
anderer
Komponenten
leuchten
ebenfails
auf,
wenn
auf
der
Fern-
bedienung
eine
Taste
betatigt
wird,
die
das
entsprechende
Gerat
steuert.
@
Vergewissern
Sie
sich,
daB
die
Netzschalter
(POWER)
des
CD-Spielers,
Equalizers
und
des
Cassettendecks
(Rickseite)
ein-
geschaitet
sind.
Lautstarketasten
(VOLUME)
auf
der
Fernbedienung
Driicken
Sie
zur
Erhéhung
der
Lautstarke
die
Taste
(A)
(VOLUME
UP);
driicken
Sie
entsprechend
(V)
(VOLUME
DOWN),
um
die
Lautstarke
abzusenken.
@
Wenn
eine
der
Lautstarketasten
(VOLUME)
auf
der
Fernbedie-
nung
betatigt
wird,
wird
der
Lautstarkeregler
(VOLUME)
auf
dem
Verstarker
gedreht,
und
die
Anzeige
blinkt.
@
Die
Anzeige
auf
dem
Lautstarkeregler
(VOLUME)
des
Verstarkers
blinkt
ebenfalls,
wenn
die
Stummschaltungstaste
(MUTE)
auf
der
Fernbedienung
betatigt
wird
und
wahrend
der
unbeaufsichtigten
Aufnahme
(Stummbetrieb)
bei
Verwendung
des
Timers.
@
Der
Stummbetrieb
wird
geldscht,
wenn
zur
ErhGhung
der
Laut-
starke
die
Taste
(VOLUME
UP)
betatigt
wird.
Hinweise
zum
Einstellen
der
Lautstarke
im
Gegensatz
zu
herk6mmiichen
Schallplatten
und
Cassetten
kommt
auf
CD-Platten
fast
kein
Rauschen
vor.
Daher
sollten
Sie
bei
Beginn
der
CD-Plattenwiedergabe
nicht
das
Rauschen,
das
Sie
héren,
zum
Einstellen
der
Lautstarke
als
Vergleichspege!
verwenden.
Sonst
kann
die
Lautstarke
viel
zu
hoch
eingestellt
sein,
soda8
Ihr
Gehdr
beim
H6-
ren
Gber
Kopfhérer
geschadigt
werden
kann.
Vergessen
Sie
auBerdem
nicht
im
Interesse
Ihrer
Nachbarn,
daB
die
Lautstarke
stets
so
niedrig
wie
mdglich
eingestellt
werden
soilte,
bevor
die
Wiedergabe
der
Musik
beginnt.

Related product manuals