DE-DE Deutsch
Beispielbild
Luft in die Dachkonstruktion eindringen.
Das Bild zeigt eine unsachgemäß
Dies ist anhand charakteristischer
eingebaute Dachluke, an der ein starker
abweichender Merkmale im Infrarotbild zu
Luftzug herrscht.
erkennen.
Feuchtigkeit und Wasserschäden
Luftzug
Allgemeine Informationen zum Auftreten von
Allgemeine Informationen zu Feuchtigkeit
Luftzug
und Wasserschäden
Luftzug tritt unter Fußböden, um Tür- und
Feuchtigkeit und Wasserschäden in
Fensterrahmen herum und oberhalb von
Häusern können häufig mit Hilfe von
Zimmerdecken auf. Diese Art von Luftzug
Infrarotkameras festgestellt werden. Das
kann mit Hilfe einer Infrarotkamera meist
kommt teils daher, dass der geschädigte
als kühler Luftstrom dargestellt werden,
Bereich andere Wärmeleiteigenschaften
der die umliegenden Oberflächen
besitzt, und teils daher, dass er über eine
abkühlt.
vom umgebenden Material abweichende
thermische Kapazität zur
Bitte beachten Sie Folgendes
Wärmespeicherung verfügt.
Wenn Sie Luftzugbewegungen in einem
Bitte beachten Sie Folgendes
Haus untersuchen, sollte im Gebäude ein
niedrigerer Luftdruck herrschen als
Viele Faktoren haben Einfluss auf die Art
außerhalb. Schließen Sie alle Türen,
und Weise, wie Feuchtigkeit und
Fenster und Lüftungsschächte und lassen
Wasserschäden auf einem Infrarotbild
Sie die Abzugshaube in der Küche eine
dargestellt werden.
Zeit lang laufen, bevor Sie die
So unterscheidet sich beispielsweise die
Infrarotbilder aufnehmen.
Geschwindigkeit, mit der diese Bauteile
Infrarotbilder von Luftzug weisen häufig
sich erwärmen und abkühlen, je nach
ein typisches Strömungsmuster auf. Sie
Material und Tageszeit. Es ist daher
können dieses Strömungsmuster in der
wichtig, dass auch noch andere
Abbildung deutlich erkennen.
Methoden zum Nachweis von
Feuchtigkeit und Wasserschäden
Bedenken Sie auch, dass Luftzug durch
herangezogen werden.
Fußbodenheizungen verschleiert werden
Beispielbild
kann.
Das Bild zeigt einen großflächigen
Wasserschaden an einer Außenwand, an
der das Wasser die Außenfassade auf
© 2010, FLIR Systems AB. All rights reserved worldwide.
20
Publ. no. T559048, rev. 004