EasyManuals Logo

Franke FDW 614 D7P DOS D User Manual

Franke FDW 614 D7P DOS D
80 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #19 background imageLoading...
Page #19 background image
19
DE
OBERKORB
TÄGLICHER GEBRAUCH
1. ANSCHLUSS AN DIE WASSERLEITUNG PRÜFEN
Sicherstellen, dass der Geschirrspüler an die Wasserleitung
angeschlossen und der Wasserhahn auf ist.
2. SCHALTEN SIE DEN GESCHIRRSPÜLER EIN
Tür önen und EIN-/AUS-Taste drücken.
3. KÖRBE BELADEN
(siehe KÖRBE BELADEN)
4. EINFÜLLEN DES SPÜLMITTELS
5. PROGRAMM WÄHLEN UND DAS PROGRAMM ANPASSEN
Das am besten geeignete Programm je nach Besteckart und
Verschmutzungsgrad auswählen (siehe PROGRAMMBESCHREIBUNG)
durch Drücken der Taste P. Die gewünschten Optionen auswählen
(siehe OPTIONEN UND FUNKTIONEN).
6. START
Starten Sie das Spülprogramm mit der Taste START/Pause (LED
leuchtet) und schließen Sie die Tür innerhalb von 4 Sek. Bei Pro-
grammstart ertönt ein einzelner Piepton. Wenn die Tür nicht
innerhalb von 4 Sek. geschlossen wurde, ertönt der akustische
Alarm. Önen Sie in diesem Fall die Tür, drücken Sie die Taste
START/Pause und schließen Sie die Tür erneut innerhalb von 4Se-
kunden.
7. ENDE DES SPÜLPROGRAMMS
Das Ende des Spülgangs wird durch Signaltöne und durch Blinken
angezeigt der Programmnummer auf dem Display und das Licht
auf dem Boden (wenn aktiviert). Die Tür önen und das Gerät mit
der EIN/AUS-Taste ausschalten.
Vor Entnahme des Bestecks einige Minuten warten - um Verbren-
nungen zu vermeiden. Die Körbe entladen, mit dem Unteren
beginnen.
Die Maschine schaltet sich automatisch während bestimmter über-
schrittener Zeiten der Inaktivität aus, um den Stromverbrauch
zu reduzieren. Für nur leicht verschmutztes Geschirr, oder für
Geschirr, das vorher unter laufendem Wasser abgespült wurde,
kann die Spülmittelmenge erheblich reduziert werden.
(Sortierbeispiel für den Unterkorb)
UNTERKORB
Für Töpfe, Deckel, Teller, Salatschüsseln, Besteck usw. Große Teller und
Deckel sollten idealerweise an die Seiten gelegt werden, um nicht mit
dem Sprüharm in Kontakt zu kommen.
Der Unterkorb verfügt über klappbare Ablagen, die in vertikaler Stellung
für Teller oder in horizontaler (niedriger) Position für Pfannen und
Salatschüsseln verwendet werden können.
Hier sortieren Sie empndliches
und leichtes Geschirr ein: Gläser,
Tassen, kleine Teller, ache
Schüsseln.
(Sortierbeispiel für den Oberkorb)
.....................................................................................................................................................................................
KLAPPBARE KLAPPEN MIT VERSTELLBARER POSITION
Die seitlich, klappbaren Ablagen kön-
nen ein- oder aufgeklappt werden,
um die Anordnung des Geschirrs im
Korb zu optimieren.
Stielgläser können an den Ablagen
stabilisiert werden, indem sie mit
dem Stiel in die vorgesehene Au-
ssparung gestellt werden.
Je nach Modell:
Zum Ausklappen der Ablagen,
müssen diese nach oben ge-
schoben und gedreht oder aus
den Schnappern gelöst und nach
unten gezogen werden.
Zum Einklappen der Ablagen, müssen diese gedreht und nach
unten geschoben oder nach oben gezogen und an den Schnappern
befestigt werden.
HÖHENEINSTELLUNG DES OBERKORBES
Der Oberkorb kann in der Höhe verstellt werden: stellen Sie ihn in
die oberste Position, wenn Sie großes Geschirr in den Unterkorb
einräumen wollen. Wenn Sie eher die klappbaren Bereiche nutzen
wollen, dann stellen Sie ihn in die untere Position.
Somit vermeiden Sie Zusammenstoßen mit
dem Geschirr im Unterkorb. Der Oberkorb
ist mit einem Oberkorb Höhenversteller
(siehe Abbildung) ausgestattet. Ohne Drücken
der Hebel kann er einfach durch Heben der
Korbseiten angehoben werden, sobald der
Korb stabil in seiner unteren Stellung ist.
Um den Korb zurück in die untere Stellung zu
bringen, drücken Sie die Hebel A an den Seiten
des Korbs und schieben Sie ihn nach unten.
Es empehlt sich, die Höhe des Oberkorbes
bei leerem Korb zu regulieren. Heben oder senken Sie den Korb
NIEMALS nur an einer Seite.

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Franke FDW 614 D7P DOS D and is the answer not in the manual?

Franke FDW 614 D7P DOS D Specifications

General IconGeneral
BrandFranke
ModelFDW 614 D7P DOS D
CategoryDishwasher
LanguageEnglish

Related product manuals