6 7
das Gerät in einer autorisierten Fachwerkstatt überprüfen. Versuchen Sie
niemals, das Gerät selbst zu reparieren.
-
dig, fest, eben, trocken und ausreichend groß sein. Halten Sie das Gerät
und den Arbeitsbereich stets trocken und sauber und wischen Sie überge-
laufene Flüssigkeiten sofort ab. Nehmen Sie den Krug immer vom Sockel
herunter, bevor Sie den Milchschaum entnehmen. Niemals während des
Betriebes Tücher, Servietten oder andere Gegenstände unter oder auf den
Sockel legen, um Personen- und Sachschäden durch Feuer, elektrischen
Schlag und Hitze zu vermeiden. Niemals das Gerät oder den heißen Krug
über ein Netzkabel oder an den Rand oder an die Kante der Arbeitsfläche
oder auf geneigte Unterlagen stellen.
-
ber mindestens 50 cm frei, um unbehindert arbeiten zu können. Verwen-
den Sie das Gerät ausschließlich für die Zubereitung von Milchschaum in
haushaltsüblichen Mengen. Schalten Sie das Gerät sofort AUS und ziehen
Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Störungen während des
Betriebes auftreten (Beispiel: Flüssigkeit läuft aus, Überhitzung).
Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähig-
keiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unter-
wiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder
dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dür-
fen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
• Kleine Kinder könnten den Aufschäumaufsatz verschlucken und
dadurchersticken!NiemalsKindermitdemGerät,denBauteilenoder
dem Verpackungsmaterial spielen lassen! Bewahren Sie das Gerät
immer an einem trockenen, sauberen, frostfreien, für kleine Kinder unzu-
gänglichen Ort auf. Niemals das Gerät oder seine Bauteile unbeaufsich-
tigt lassen, wenn es für kleine Kinder zugänglich ist.
starken Wärmequellen und heißen Oberflächen (Beispiel: Heizung, Ofen,
Grill, Feuer) bringen. Niemals die Bauteile des Gerätes für andere Geräte
oder Zwecke verwenden. Wenden Sie bei der Arbeit mit dem Gerät nie-
mals Gewalt an.
Gerät verwenden (Beispiel: Messer, Gabeln).
Gerät verarbeiten. Schließen Sie den Deckel des Kruges immer sorgfäl-
tig, bevor Sie das Gerät einschalten. Niemals während des Betriebs den
Deckel öffnen.
Flüssigkeit über den Rand herauslaufen. Beachten Sie dazu bitte die
unterschiedlichen maximalen Füllmengen für die verschiedenen Anwen-
dungen. Wischen Sie übergelaufene Flüssigkeiten immer sofort ab. Ach-
ten Sie immer darauf, dass der Krug an den Außenseiten völlig trocken
ist, bevor Sie ihn auf den Sockel stellen. Sollten Flüssigkeiten über oder in
den Sockel gelaufen sein, dann ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der
Steckdose. Füllen Sie den Krug immer mindestens bis zur MIN-Füllmarke
auf, um eine Überhitzung zu vermeiden.
-
hungen zu vermeiden. Während des Betriebs und kurz danach könnte
heißer Dampf am Deckel entweichen. Außerdem wird der Krug sehr heiß.
Fassen Sie Krug und Deckel nur an den Handgriffen an. Achten Sie auf
heißen Dampf und Kondenswasser, um sich nicht zu verbrennen, wenn
Sie kurz nach dem Betrieb den Deckel öffnen.
der Steckdose steckt. Ziehen Sie immer zuerst den Netzstecker aus der
Steckdose, bevor Sie das Gerät bewegen, oder reinigen und wenn Sie
das Gerät nicht benutzen. Fassen Sie den Sockel immer an beiden Sei-
ten unten an, wenn Sie das Gerät bewegen wollen. NiemalsdasGerät
anKrug,DeckeloderNetzkabelhalten,umeszubewegen. Legen Sie
keine harten, schweren Gegenstände auf das Gerät oder seine Bauteile
und Zubehöre.
-
ten Scheuerhilfen (Beispiel: Topfreiniger) reinigen. Niemals scharfe Reini-
gungsmittel (Beispiel: Bleiche) für die Reinigung verwenden. Niemals den