5
Betrieb als Konstantstromquelle:
1. Schalten Sie das Netzgerät mit getrennter oder ausgeschalteter Last über den
Netzschalter 6 ein.
2. Drehen Sie Spannungsregler 10 und 11 im Uhrzeigersinn ganz auf.
3. Drehen Sie Stromregler 4 und 5 entgegen dem Uhrzeigersinn ganz zu.
4. Schließen Sie die Last an, bzw. schalten Sie diese ein.
5. Stellen Sie mit den Reglern 4 und 5 die Stromstärke ein.
Die Konstantstromanzeige (CC) leuchtet.
Betrieb als Konstantspannungsquelle:
1. Schalten Sie das Netzgerät mit getrennter oder ausgeschalteter Last über den Netz-
schalter 6 ein.
2. Drehen Sie Stromstärkeregler 4 und 5 im Uhrzeigersinn voll auf.
3. Drehen Sie Spannungsregler 10 und 11 entgegen dem Uhrzeigersinn ganz zu.
4. Schließen Sie die geeignete, variable Last an, bzw. schalten Sie diese ein.
3. Stellen Sie mit den Reglern 10 und 11 die Spannung ein.
Die Konstantspannungsanzeige (CV) leuchtet.
Strombegrenzung:
Beim Einsatz als Konstantspannungsquelle wird im Allgemeinen der Ausgangsstromregler
auf Maximum gestellt. Für spezielle Anwendungen kann der Strom zusätzlich begrenzt
werden, indem der entsprechende Kanal kurzgeschlossen und der Strombegrenzungswert
eingestellt wird.
Artikel 20325 20319 20327
Eingangsspannung AC 230V ±10% / 50Hz ±10% 230V ±10% / 50Hz ±10% 230V ±10% / 50Hz ±10%
Ausgangsspannung DC 0-30V stufenlos 0-30V stufenlos 0-30V stufenlos
Ausgangsstrom 0-3A stufenlos 0-3A stufenlos 0-10A stufenlos
Einstellgenauigkeit CV 1x10
-4
+ 500mV CV 1x10
-4
+ 1mV CV 1x10
-4
+ 10mV
CC 5x10
-3
+ 1mA CC 2x10
-3
+ 1mA CC 5x10
-3
+ 10mA
Lastregulierung CV < 10mV CV < 1x10
-4
+ 2mV (für I<6A) CV < 2x10
-4
+ 10mV
CC < 5x10
-3
+ 10mA CC < 2x10
-3
+ 2mA CC < 5x10
-3
+ 10mA
(für I>6A) CV < 5x10
-3
+ 10mV
CC < 5x10
-3
+ 20mA
9 Technische Daten: