• Keine explosiven Substanzen mit entzündlichen Treibgasen, wie Sprühdosen, 
in diesem Gerät lagern.
• Keine Arzneimittel, Bakterien oder Chemikalien im Gerät lagern. Dieses Gerät
ist  ein  Haushaltsgerät.  Es  wird  davon  abgeraten,  Materialien  zu  lagern,
die extreme Temperaturen erfordern.
• Um eine Verunreinigung der Lebensmittel zu vermeiden, beachten Sie die
folgenden Hinweise:
• –  Das  längere  Öffnen  der  Tür  kann  zu  einem  bedeutenden
Temperaturanstieg in den Kühlfächern des Geräts führen.
• – Die  mit  den  Lebensmitteln  in  Berührung  kommenden Oberflächen  und
zugänglichen Ablaufsysteme müssen regelmäßig gereinigt werden.
• – Reinigen Sie die Wassertanks, wenn sie 48 Stunden lang nicht benutzt
wurden.  Spülen  Sie  den  an  eine  Wasserleitung  angeschlossenen
Wasserkreislauf, wenn fünf Tage lang kein Wasser entnommen wurde.
• –  Bewahren  Sie  rohes  Fleisch  und  Fisch  in  geeigneten  Behältern
im Kühlschrank auf, damit es nicht mit anderen Lebensmitteln in Berührung
kommt oder Flüssigkeit auf diese tropft.
• –  Zwei-Sterne-Gefrierfächer  eignen  sich  zur  Aufbewahrung  von 
vorgefrorenen Lebensmitteln, zur Lagerung oder Herstellung von Speiseeis
und zur Herstellung von Eiswürfeln.
• – Ein-, Zwei- und Drei-Sterne-Fächer sind nicht zum Einfrieren von frischen
Lebensmitteln geeignet.
• – Wenn das Kühlgerät längere Zeit leer bleibt, schalten Sie es aus, tauen
Sie  es  ab,  reinigen  und  trocknen  Sie  es,  und  lassen  Sie  die  Tür  offen,
um zu verhindern, dass sich im Innenraum Schimmel bildet.
• Überprüfen  Sie  den  Zustand  der  Lebensmittel,  wenn  die  Temperatur
im Gefrierschrank angestiegen ist.
• Keine unnötig niedrigen Temperaturen im Kühlschrank einstellen. Bei hohen
Einstellungen kann es zu Mindertemperaturen kommen. Achtung: Flaschen
können platzen.
• Berühren  Sie  Gefriergut  nicht  mit  nassen  Händen  (Handschuhe  tragen).
Verzehren Sie insbesondere Eis am Stiel nicht sofort nach der Entnahme
aus dem Gefrierfach. Es besteht die Gefahr des Erfrierens oder der Bildung 
von Frostblasen an Mund und Zunge. ERSTE HILFE: Sofort unter fließend
kaltes Wasser halten. Nicht mit Gewalt abziehen!
• Berühren Sie nicht die Innenfläche des Gefrierfachs, insbesondere nicht mit
nassen Händen, da Ihre Hände an der Oberfläche festfrieren könnten.
• Ziehen Sie den Gerätestecker aus der Steckdose, falls die Stromversorgung
unterbrochen wird oder bevor Sie das Gerät reinigen. Warten Sie vor dem
Neustart  mindestens  7  Minuten,  da  durch  häufiges  Einschalten  der
Kompressor beschädigt werden kann.
• Im Inneren des Haushaltsgeräts keine elektrischen Geräte benutzen,
es sei denn, sie sind vom Hersteller empfohlen.