EasyManuals Logo

Hammer Walkrunner RPX User Manual

Hammer Walkrunner RPX
27 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #13 background imageLoading...
Page #13 background image
Einstellung der Laufgurtspannung
Im Laufe der Zeit verliert die Lauffläche an Spannung.
Dies ist ein normaler Verschleiß und muss Sie nicht beun-
ruhigen. Dies kann festgestellt werden, wenn Sie beim
Aufsetzen eines Fußes während des Trainings bemerken,
dass der Laufgurt kurz stehen bleibt und über die Walzen
rutscht. Um das Durchrutschen zu beseitigen, erhöhen Sie
die Spannung des Laufgurts, indem beide Schrauben im
Uhrzeigersinn (rechts herum) gedreht werden. Bitte dre-
hen Sie die Schrauben niemals mehr als eine ¼ Drehung
auf einmal. Wiederholen Sie diesen Schritt so oft, bis das
Problem des Durchrutschens des Laufgurts, während
des Aufsetzens des Fußes, nicht mehr besteht. Läuft der
Laufgurt aus der Mitte heraus, zentrieren Sie es wie unter
Punkt B beschrieben.
Schmieren der Lauffläche
Eine gut geschmierte Lauffläche erhöht den Komfort und
reduziert den Verschleiß. Das Laufband wurde bereits
ab Werk für ein sofortiges Training vorbereitet, sodass
eine Schmierung vor Ihrem Training nicht notwendig
ist. Aufgrund von Reibung muss das Laufband von Zeit
zu Zeit geschmiert werden. Als Richtwert gilt: Bei 3
Trainingseinheiten pro Woche für ca. 30 Minuten und einer
Geschwindigkeit von 6Km/h, sollte es alle sechs Monate
geschmiert werden.
Um den Silikonstand zu überprüfen, stecken Sie Ihre Hand,
bei ausgeschaltetem Laufband unter den Laufgurt. Sollten
Sie noch Silikon fühlen, braucht es nicht geschmiert zu wer-
den, fühlt sich dagegen die Rückseite des Laufgurts trocken
an, sollte mit einem Silikonspray geschmiert werden.
Schmiervorgang:
1) Stoppen Sie das Laufband so, dass die Naht der
Lauffläche oben ist
2) Heben Sie die Lauffläche von der Platte an und sprühen
das Silikon von vorne nach hinten so weit wie möglich in
die Mitte auf die Platte. Wiederholen Sie dies auch von der
anderen Seite.
3) Anschließend aktivieren Sie das Laufband mit einer
Geschwindigkeit von 1Km/h und laufen von links nach
rechts, damit der Laufgurt das Silikon aufnehmen kann.
12
tighten the running belt
After a longer use, the tension of the running belt will decre-
ase. It can be checked, if one foot is put on the belt and
cause a stopping of it. To solve this problem, please turn
both screws clockwise at first for 2 turn. continue if neces-
sary.
Lubricate the running deck
A well lubricate running deck raises the comfort and redu-
ces the wear. The run deck is already prepared ex works for
an immediate training, so that a lubrication is not necessary
before your training. On the basis of friction the run tape
must be smeared every now and then. When appoximate
value is valid: With 3 training unities per week for approx.
30 minutes and a speed of 6 km / h, it should be smeared
all six months.
To check the silicone state, put your hand, with switched off
treadmill under the run belt. Should you still feel silicone, it
does not need to be smeared, the back of the run belt feels
against it dry, should be smeared with a silicone spray.
Lubrication process:
1) Stop the treadmill in such a way that the seam of the
tread is on top
2) Raise the tread of the record and spray the silicone from
the front to the back so far as possible in the middle on the
record. Repeat this also from the other side.
3) Afterwards activate the run tape at a speed of 1 km / h
and run from the left to the right, so that the run belt can
take up the silicone.

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Hammer Walkrunner RPX and is the answer not in the manual?

Hammer Walkrunner RPX Specifications

General IconGeneral
BrandHammer
ModelWalkrunner RPX
CategoryTreadmill
LanguageEnglish

Related product manuals