EasyManua.ls Logo

Hitachi RPI-5.0FSNE - Page 87

Hitachi RPI-5.0FSNE
326 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
ROHRLEITUNGEN UND KÄLTEMITTELMENGE
19
DEUTSCH
Anzugsdrehmoment
FSN(E)
(Nm)
PS Flüssigkeit Gas
RAS-5FSN 16.5 29.4
RAS-8FSN(E) 16.5 44.1
RAS-10FSN(E) 16.5 49.0
RAS-16FSN 24.5 49.0
RAS-20FSN 30.0 58.8
RAS-24FSN 44.1 58.8
RAS-30FSN 44.1 58.8
FXN(E)
(N.m)
HP
Flüssigkeit Gas Niedrig Gas Hoch
8 16.5 49.0 44.1
10 16.5 49.0 44.1
16 24.5 58.8 49.0
20 30.0 58.8 49.0
24 44.1 58.8 49.0
30 44.1 58.8 49.0
Sechskant-Schlüsselgröße (mm)
Modell Flüssigkeitsventil Gasventil
RAS-8FXN(E) 4 8
RAS-10FXN(E) 4 10
RAS-16FXN 4 10
RAS-20FXN 4 10
RAS-24FXN 6 10
RAS-30FXN 10 10
RAS-30FSN 10 10
Model
Flüssigkeit Gas Niedrig Gas Hoch
RAS-8FXN(E)
RAS-10FXN(E)
RAS-16FXN
RAS-20FXN
4
RAS-24FXN
RAS-30FXN
10
10 10
(Verwenden Sie für Größen 5 mm und 10 mm bauseitig
bereitgestellte Schraubenschlüssel.)
VORSICHT:
Üben Sie keine übermäßige Kraft auf das T-Ventil an
der Endöffnung aus (5,0 Nm oder weniger). Die
Konstruktion für die hintere Aufnahme wird nicht
mitgeliefert.
Beim Testlauf die Spindel vollständig öffnen. Bei nicht
vollständig geöffneter Spindel kommt es zu
Geräteschäden.
Vorsicht bei auslaufendem Kältemittel
Betreiber/Monteure müssen die lokalen Gesetze und
Richtlinien bzgl. der Sicherheitsvorkehrungen gegen
Kältemittelleck beachten.
Maximal zulässige Konzentration von HCFC/HFC-Gas
Das Kältemittel R410A, das ins SET-FREE FSN-System
eingeleitet wird, ist ein nicht brennbares und ungiftiges
Gas. Sollte jedoch ein Leck auftreten und sich der Raum
mit Gas füllen, kann dies zu Erstickung führen.
Die maximal zulässige Konzentration von HCFC/HFC-Gas,
R410A in der Luft beträgt gemäß EN378-1 0,44 kg/m³.
Deshalb müssen im Fall eines Lecks einige wirksame
Maßnahmen getroffen werden, um die Konzentration von
R410A in der Luft unter 0,44 kg/m³ zu senken.
Berechnung der Kältemittelkonzentration
1. Berechnen Sie die Gesamtmenge an Kühlmittel G (kg),
mit der das System befüllt ist, das alle Innengeräte der
klimatisierten Räume verbindet.
2. Berechnen Sie das Raumvolumen V (m³) eines jeden
Raums.
3. Berechnen Sie die Kältemittelkonzentration C (kg/m³) im
Raum nach der folgenden Formel:
G: G: Gesamte verwendete Kühlmittelmenge (kg)
C
V: Raumvolumen (m³)
V C: Kältemittelkonzentration 0,44 kg/m³ bei R410A
Gegenmaßnahmen bei Kältemittel-Leckagen
entsprechend des KHK-Standards
1. Sorgen Sie für eine nicht verschließbare Öffnung, durch
die Frischluft in den Raum gelangen kann.
2. Sorgen Sie für eine türlose Öffnung von min. 0,15% zur
Bodenfläche.
3. Achten Sie besonders auf Keller und andere Stellen, an
denen sich Kühlmittel absetzen kann, da es schwerer
als Luft ist.
14. ABFLUSSLEITUNGEN
Abflusssatz für Außengerät (DBS-26)
(optionales Zubehör)
Soll das Kondenswasser des Außengeräte-Wärmetauschers
gesammelt werden, kann ein Außengeräteabfluss-Kit installiert
werden. In Gebieten mit Schneefall wird hiervon jedoch
abgeraten. Soll das Kondenswasser vollständig gesammelt
werden, so installieren Sie eine separat zu beschaffende
Abflusswanne unter dem Außengerät.
Modell
Abflusssatz
Anzahl (Geräte)
RAS-5 FSN 3
RAS-8/10/16FSN 4
RAS-16FXN/20/24/30 8
Ø32
43

Related product manuals