EasyManua.ls Logo

Honeywell HS10S - Page 2

Honeywell HS10S
44 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Honeywell GmbH 2 MU1H-1101GE23 R0507
D
1. Sicherheitshinweise
1. Beachten Sie die Einbauanleitung.
2. Benutzen Sie das Gerät
bestimmungsgemäß
in einwandfreiem Zustand
sicherheits- und gefahrenbewusst.
3. Beachten Sie, dass das Gerät ausschließlich für den in
dieser Einbauanleitung genannten Verwendungsbereich
bestimmt ist. Eine andere oder darüber hinausgehende
Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
4. Beachten Sie, dass alle Montage-, Inbetriebnahme,
Wartungs- und Justagearbeiten nur durch autorisierte
Fachkräfte ausgeführt werden dürfen.
5. Lassen Sie Störungen, welche die Sicherheit beeinträch-
tigen können sofort beseitigen.
2. Funktionsbeschreibung
Die Hauswasser-Station vereinigt Rückflussverhinderer,
rückspülbaren Feinfilter, Druckminderer und Absperrventil
(nicht enthalten bei HS10S-ZS) in einem Gerät.
Entsprechend der Anordnung wird zuerst der Rückflussver-
hinderer durchströmt. Dabei wird bei Durchfluss ein Ventil-
kegel gegen eine Federkraft in Offenstellung gedrückt.
Der rückspülbare Feinfilter hält eventuell im Medium vorhan-
dene Schmutzpartikel zurück. Beim Rückspülen werden
diese Schmutzpartikel dann komplett ausgespült.
Filter mit Double Spin Technologie verfügen über Turbinen-
schaufeln, die das Wasser rotieren lassen und dadurch den
Rotor auf dem oberen Sieb in eine Drehbewegung versetzen.
Der innenliegende Impeller spült an den Überschneidungs-
punkten mit dem Rotor die am oberen Sieb anhaftenden
Partikel aus.
Der integrierte Druckminderer arbeitet nach dem Kraftver-
gleichssystem. Das heißt, einer Membrankraft wirkt die Kraft
einer Sollwertfeder entgegen. Der Eingangsdruck wirkt weder
im öffnenden noch im schließenden Sinn. Druckschwan-
kungen auf der Vorderseite beeinflussen deshalb den Hinter-
druck nicht.
3. Technische Daten
4. Verwendung
5. Lieferumfang
Die Hauswasser-Station besteht aus:
Gehäuse mit Manometer ein- und ausgangsseitig
Rückflussverhinderer eingangsseitig
Prüfventil für Rückflussverhinderer
Feinfilter in Klarsicht-Filtertasse
Kugelventil mit Ablaufanschluss
Federhaube mit Verstellgriff und Einstellanzeige
Ventileinsatz einschließlich Membrane und Ventilsitz
Gewinde- oder Löttüllenanschluss
Absperrventil (nicht enthalten bei HS10S-ZS)
Doppelringschlüssel für Federhaube und Filtertasse
6. Varianten
7. Montage
7.1 Einbauhinweise
Einbau in waagrechte Rohrleitung mit Filtertasse nach
unten
o In dieser Einbaulage ist eine optimale Funktion gewähr-
leistet
Absperrventile vorsehen
Auf gute Zugänglichkeit achten
o Manometer gut beobachtbar
o Verschmutzungsgrad bei Klarsicht-Filtertasse gut
beobachtbar
o Vereinfacht Wartung und Inspektion
Der Einbauort muss frostsicher sein
Unmittelbar nach dem Wasserzähler einbauen
o Entsprechend DIN 1988, Teil 2
7.2 Montageanleitung
1. Rohrleitung gut durchspülen
2. Venturi-Düse einstecken (nur 2")
3. Hauswasser-Station einbauen
o Durchflussrichtung beachten
o spannungs- und biegemomentfrei einbauen
4. Manometer eindichten
Einbaulage Waagrecht mit Filtertasse nach unten
BetriebstemperaturMax. 40 °C bei Klarsicht-Filtertasse
Max. 70 °C bei Rotguss-Filtertasse
Betriebsdruck Min. 1,5 bar
Anschlussgröße
1
/
2
" bis 2"
Medium Wasser
Vordruck Max. 16,0 bar bei Klarsicht-Filtertasse
Max. 25,0 bar bei Rotguss-Filtertasse
Hinterdruck 1,5 - 6,0 bar
Das Gerät wurde für den Einsatz im Trinkwasser entwickelt.
Die Verwendung in Prozesswässern ist im Einzelfall zu prüfen.
HS10S-...AA = Gewindetülle,
untere/obere Durchlassweite 105/135 µm
HS10S-...AAM = Rotgussfiltertasse, Gewindetülle,
untere/obere Durchlassweite 105/135 µm
HS10S-...ZS = Gewindetülle, ohne Absperrventile,
untere/obere Durchlassweite 105/135 µm
Anschlussgröße
Bei Löttüllen-Anschluss Tüllen nicht zusammen mit
der Hauswasser-Station löten. Hohe Temperaturen
zerstören funktionswichtige Innenteile!
Zuerst die Tüllen löten, danach den beigelegten
Rückflussverhinderer einstecken und erst dann die
Hauswasser-Station einbauen.
Bei Montage des Rückflussverhinderers Durch-
flussrichtung beachten.

Related product manuals