Wählen Sie Administration, Initialisierungseinrichtung und
Faxeinrichtung. Wählen Sie Erforderliche Einstellungen, und
geben Sie Standort, Datum, Uhrzeit und die Daten für die
Fax-Kopfzeile an, um sicher zu stellen, dass das Fax korrekt
konfiguriert ist.
Kein Faxsymbol auf der
Bedienfeldanzeige
Drucken Sie eine Konfigurationsseite, und überprüfen Sie den
Modemstatus auf der Faxzubehörseite. Falls nicht der Status
„Betriebsbereit/Aktiviert“ angezeigt wird, ist die Faxfunktion
deaktiviert, oder mit der Faxkarte liegt ein Problem vor.
Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch für
HP LaserJet Analog Fax Accessory 300.
Fax konfiguriert, aber Fax wird nicht
gesendet
Vergewissern Sie sich, dass Sie das mit dem Gerät 1)
gelieferte Telefonkabel verwenden.
Vergewissern Sie sich, dass das Telefonkabel 2)
ordnungsgemäß mit dem Gerät und einer funktionierenden
Telefonbuchse verbunden ist. Tipp: Überprüfen Sie mit
einem Telefon, ob die Buchse funktioniert.
Vergewissern Sie sich, dass das Fax an eine analoge 3)
Telefonleitung angeschlossen ist.
Fax konfiguriert, aber Probleme
beim Herstellen einer Verbindung
oder bei Durchführung des Faxanrufs
(Faxleitungsqualität)
Versuchen Sie, die Baudrate auf 9600 einzustellen, und 1)
wiederholen Sie den Anruf.
Versuchen Sie, JBIG auszuschalten.2)
Fax konfiguriert, aber Fax wird nicht
empfangen
Vergewissern Sie sich, dass kein Leitungs-Splitter oder 1)
Überspannungsschutz verwendet wird.
Vergewissern Sie sich, dass das Fax nicht von einer Voice-2)
Mail-Funktion oder einem Anrufbeantworter entgegen
genommen wird, bevor es das Gerät erreicht. Deaktivieren
Sie diese Funktionen, oder setzen Sie die Rufzeichen vor
der Annahme auf einen anderen Wert.
Vergewissern Sie sich, dass keine Roll-over-Leitung 3)
verwendet wird und dass das Fax an eine analoge
Telefonleitung angeschlossen ist.
Registerkarte „Digital Sending“ im
integrierten Webserver wird nicht
angezeigt
Es ist möglicherweise ein Administratorkennwort konfiguriert.
Wählen Sie Anmelden in der oberen rechten Ecke des
integrierten Webservers aus.
Bedienfeld zeigt E-Mail-Gateway
reagiert nicht an, wenn versucht wird,
eine E-Mail zu senden
Die SMTP-Gateway-Adresse ist möglicherweise falsch. 1)
Wenden Sie sich an den IT-Administrator, um die richtige
Adresse zu erhalten.
Wenn Sie für E-Mail einen Internetdienstanbieter nutzen, 2)
fragen Sie diesen Anbieter nach dem Hostnamen des
SMTP-Gateways. Erfragen Sie den vollständig qualifizierten
Domänennamen (FQDN, fully qualified domain name) und
nicht nur die IP-Adresse.
Vergewissern Sie sich, dass Benutzername und 3)
Kennwort für die SMTP-Authentifizierung korrekt sind.
Hinweis: Benutzername und Kennwort sind nicht für alle
SMTP-Gateways erforderlich.
Absenderadresse kann unter An E-Mail
senden nicht geändert werden
Möglicherweise ist die Funktion „Benutzer darf Standardadresse
'Von:' nicht ändern“ im integrierten Webserver oder die
Funktion zur Geräteauthentifizierung aktiviert.
Sie möchten einen Scan im TIFF-
Schwarzweißformat per E-Mail senden
Verwenden Sie den integrierten Webserver, um das
standardmäßige Bilddateiformat zu ändern. Wählen Sie dazu
Digital Sending, An E-Mail senden und Erweitert aus.
Sie möchten den Dateityp oder die
Farbeinstellung für E-Mail-Anhänge
ändern
Wählen Sie auf dem Bedienfeld unter der E-Mail-Funktion die
Option Weitere Optionen aus, um das Bilddateiformat vor dem
Senden der E-Mail zu ändern.
Meldung „Job fehlgeschlagen“ wird
angezeigt, wenn ein Dokument gescannt
und an E-Mail gesendet wurde
Senden Sie eine Test-E-Mail, um sicherzustellen, dass die 1)
E-Mail-Adresse korrekt ist.
Vergewissern Sie sich, dass das gescannte Dokument nicht 2)
die maximale Größe für Anhänge Ihres SMTP-Gateways
überschreitet. Wenn dies der Fall ist, ändern Sie die Größe
über den integrierten Webserver, indem Sie Digital Sending
und „An E-Mail senden“ auswählen..
Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch auf der CD.