EasyManua.ls Logo

Huawei E5785-330 - DeutschEinsetzen der SIM-KarteSetzen Sie die SIM-Karte in den Steckplatz ein, wobei die Chip-Seite nach unten und die Seite mit der Aussparung nach außen zeigen sollte.Einschalten des Mobile WiFiHalten Sie die Ein-;Aus-Taste gedrückt, um das Mobile WiFi einzuschalten. Ihr Mobile WiFi sucht nach dem Einschalten automatisch nach Mobilfunknetzsignalen.Im Abschnitt FAQs“ weiter unten finden Sie weitere Informationen, wenn Ihr Mobile WiFi kein Signal empfängt oder der Signalempfang schwach ist.Zugreifen auf das InternetVerbinden Sie Ihr Gerät mit dem Mobile WiFi, um auf das Internet zuzugreifen. Drücken Sie die MENÜ-Taste (MENU) auf Ihrem Mobile WiFi, um den Menübildschirm aufzurufen, und überprüfen Sie den WLAN-Netzwerknamen (SSID) und das Passwort (PWD).Im Abschnitt FAQs“ unten finden Sie weitere Informationen, wenn Sie nach dem Herstellen einer Verbindung mit Ihrem Mobile WiFi nicht auf das Internet zugreifen können.GeräteverwaltungBei Verwendung der App: Sie können den QR-Code unten scannen, um die Geräteverwaltungs-App für die Verwaltung Ihres Mobile WiFi herunterzuladen - so zum Beispiel zum Ändern Ihres WLAN-Namens oder Passworts oder zur Überprüfung der Datennutzung.Wenn Sie keine Geräte in der App hinzufügen können, prüfen Sie nach, ob Sie die neueste Version verwenden.Bei Verwendung des Browsers: Sie können den Mobile WiFi über die Seite zur webbasierten Verwaltung verwalten. Halten Sie die Menütaste auf Ihrem Mobile WiFi gedrückt, um den Menü-Bildschirm aufzurufen, die standardmäßige IP-Adresse, das Passwort usw. anzuzeigen.•Wenn Sie die webbasierte Verwaltung nicht aufrufen können, überprüfen Sie, ob Ihr Mobiltelefon oder Computer mit Ihrem Mobile WiFi verbunden ist.•Wir schlagen vor, dass Sie den standardmäßigen WLAN-Namen und das Passwort sowie das standardmäßige Anmeldepasswort ändern, um sicherzustellen, dass Ihre Daten sicher sind.AufladenVerwenden Sie das Original-Ladekabel und den Original-Netzadapter.Bei dem Netzadapter handelt es sich um optionales Zubehör. Wenn dieses Teil nicht im Lieferumfang enthalten ist, können Sie es separat bei einem Händler kaufen.DesignEin-;Aus-TasteLCD-BildschirmUSB-AnschlussMENÜ-TasteSIM-KartensteckplatzReset-TasteSo schalten Sie das Mobile WiFi aus: Halten Sie die Ein-;Aus-Taste gedrückt, bis sich der LCD-Bildschirm ausschaltet.So setzen Sie das Mobile WiFi auf seine Werkseinstellungen zurück: Verwenden Sie eine Nadel, um die Reset-Taste gedrückt zu halten, während Ihr Mobile WiFi eingeschaltet wird.Häufig gestellte Fragen (FAQs)Wie sollte ich vorgehen, wenn mein Mobile WiFi kein Signal empfangen oder keine Verbindung zum Internet herstellen kann?•Stellen Sie sicher, dass die SIM-Karte die richtige Größe hat und korrekt in den Steckplatz eingesetzt wurde.•Prüfen Sie, ob genügend Guthaben auf Ihrer SIM-Karte vorhanden ist. Wenn Ihre SIM-Karte neu ist, stellen Sie sicher, dass Sie über Internetzugang verfügt.•Die PIN-Bestätigungsfunktion wurde möglicherweise aktiviert. 1) Öffnen Sie die Geräteverwaltungs-App und navigieren Sie zu Erweiterte Einstellungen (Advanced Settings) > PIN-Verwaltung (PIN Management), um den korrekten PIN-Code einzugeben. 2) Deaktivieren Sie diese Funktion, wenn Sie nicht regelmäßig die PIN eingeben möchten.•Besteht das Problem weiterhin, setzen Sie das Mobile WiFi auf die Werkseinstellungen zurück und versuchen Sie es erneut.Wie sollte ich vorgehen, wenn der Signalempfang meines Mobile WiFi schwach oder die Internetgeschwindigkeit langsam ist?•Gehen Sie mit Ihrem Mobile WiFi näher an ein Fenster oder verwenden Sie es in einem offenen Bereich, um ein besseres Signal zu empfangen.•Wenn Ihr Mobiltelefon jedoch an der gleichen Stelle, an der sich Ihr Mobile WiFi befindet, ein gutes Signal empfängt, setzen Sie Ihr Mobile WiFi auf die Werkseinstellungen zurück und versuchen Sie es erneut.Im Abschnitt Design“ oben finden Sie Informationen zum Zurücksetzen Ihres Mobile WiFi auf die Werkseinstellungen.Wie soll ich vorgehen, wenn ich nach längerer Inaktivität keine Verbindung zu meinem Mobile WiFi herstellen kann?Ihr Mobile WiFi kann sich im Ruhemodus befinden oder ausgeschaltet sein.•Drücken Sie die Ein-;Aus-Taste an Ihrem Mobile WiFi. Wenn sich der LCD-Bildschirm einschaltet, befand sich Ihr Mobile WiFi im Ruhezustand. In diesem Modus deaktiviert Ihr Mobile WiFi das WLAN automatisch, um Strom zu sparen. Sie können den Ruhezustand über die Geräteverwaltungs-App deaktivieren.•Wenn das Gerät nach Drücken der Ein-;Aus-Taste nicht reagiert, ist Ihr Mobile WiFi ausgeschaltet. Halten Sie die Ein-;Aus-Taste gedrückt, um es wieder einzuschalten.Nutzen Sie Ihr Mobile WiFi nicht in Umgebungen, in denen drahtlose Geräte verboten sind (wie z. B. auf Flügen), und achten Sie darauf, dass das Gerät ausgeschaltet ist.Rechtliche HinweiseDas in diesem Handbuch beschriebene Produkt kann urheberrechtlich geschützte Software von Lizenzgebern enthalten. Die Kunden sind nicht berechtigt, die Software auf irgendeine Weise zu vervielfältigen, zu verbreiten, zu ändern, zu dekompilieren, zu disassemblieren, zu entschlüsseln, zu extrahieren, zurückzuentwickeln, zu vermieten, abzutreten oder eine Unterlizenz dafür zu gewähren, sofern diese Beschränkungen nicht nach geltendem Recht untersagt sind oder der jeweilige Urheberrechtsinhaber diesen Tätigkeiten zugestimmt hat.Marken und GenehmigungenLTE ist eine Marke von ETSI.Wi-Fi, das Logo Wi-Fi CERTIFIED“ und das Logo Wi-Fi“ sind Marken von Wi-Fi Alliance.Weitere aufgeführte Marken, Produkt-, Dienstleistungs- und Firmennamen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.HinweisEinige der hier beschriebenen Merkmale des Produkts und seiner Zubehörteile sind von der installierten Software sowie den Kapazitäten und Einstellungen des lokalen Netzes abhängig und können daher von den lokalen Netzbetreibern bzw. Netzanbietern deaktiviert oder eingeschränkt werden.Daher ist es möglich, dass die Beschreibungen in diesem Dokument nicht genau mit denen für das von Ihnen erworbene Produkt oder das Zubehör geltenden Beschreibungen übereinstimmen.Wir behalten uns das Recht vor, alle Informationen oder technischen Daten in diesem Handbuch ohne vorherige Ankündigung und ohne Gewähr zu ändern.HAFTUNGSAUSSCHLUSSFÜR DEN INHALT DIESES DOKUMENTS WIRD KEINE GEWÄHR ÜBERNOMMEN. SOFERN DIES NICHT VON GELTENDEN GESETZEN VORGESCHRIEBEN IST, WIRD KEINE GARANTIE, WEDER AUSDRÜCKLICH NOCH IMPLIZIERT, FÜR DIE RICHTIGKEIT, DIE ZUVERLÄSSIGKEIT ODER DEN INHALT DIESES HANDBUCHS GEGEBEN. DIES BEZIEHT SICH, EINSCHLIESSLICH ABER NICHT AUSSCHLIESSLICH, AUF IMPLIZITE GARANTIEN FÜR DIE GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT UND EIGNUNG FÜR EINEN SPEZIELLEN ZWECK.SOYEA HAFTET, SOWEIT GESETZLICH ZULÄSSIG, NICHT FÜR SPEZIELLE, BEILÄUFIG ENTSTANDENE, INDIREKTE ODER FOLGESCHÄDEN ODER ENTGANGENE GEWINNE, GESCHÄFTE, EINNAHMEN, DATEN, FIRMENWERTE, EINSPARUNGEN ODER ERWARTETE EINSPARUNGEN, UNABHÄNGIG DAVON, OB DIESE VERLUSTE VORHERSEHBAR SIND ODER NICHT.DIE MAXIMALE HAFTUNG VON SOYEA, DIE SICH AUS DER NUTZUNG DES IN DIESEM HANDBUCH BESCHRIEBENEN PRODUKTS ERGIBT, IST AUF DEN BETRAG BESCHRÄNKT, DEN DER KUNDE FÜR DEN KAUF DIESES PRODUKTS BEZAHLT HAT (DIESE BESCHRÄNKUNG GILT NICHT FÜR DIE HAFTUNG FÜR PERSONENSCHÄDEN, SOWEIT DAS GELTENDE RECHT EINE SOLCHE BESCHRÄNKUNG NICHT ZULÄSST).Import- und ExportbestimmungenDie Kunden müssen alle geltenden Aus- und Einfuhrgesetze und -vorschriften einhalten und sind für die Einholung der erforderlichen behördlichen Genehmigungen und Lizenzen für Ausfuhr, Wiederausfuhr oder Einfuhr des in dieser Anleitung genannten Produkts verantwortlich, einschließlich der darin enthaltenen Software und technischen Daten.DatenschutzrichtlinieUm zu erfahren, wie wir Ihre persönlichen Daten auf diesem Gerät verwenden und schützen, rufen Sie bitte die webbasierte Verwaltungsseite oder die Seite mit den Gerätedetails in der Geräteverwaltungs-App auf und lesen Sie die Datenschutzerklärung für mobile Breitbandgeräte, um sich über unsere Datenschutzrichtlinie zu informieren.Software-AktualisierungDurch eine fortgesetzte Verwendung dieses Geräts bestätigen Sie, dass Sie den folgenden Inhalt gelesen haben und diesem zustimmen:Dieses Gerät ruft nach Herstellung einer Internetverbindung automatisch Software-Aktualisierungsinformationen von SOYEA oder Ihrem Anbieter ab, um einen besseren Service bereitstellen zu können. Bei diesem Vorgang werden mobile Daten verwendet. Außerdem ist ein Zugriff auf die eindeutige Kennung (SN) Ihres Geräts und die Netzwerk-ID des Dienstanbieters (PLMN) erforderlich, um zu überprüfen, ob Ihr Gerät aktualisiert werden muss.Dieses Gerät unterstützt die automatische Aktualisierungsfunktion. Nach dem Aktivieren lädt das Gerät automatisch wichtige Aktualisierungen von SOYEA oder Ihrem Anbieter herunter und installiert diese. Diese Funktion ist standardmäßig aktiviert und kann im Einstellungsmenü auf der webbasierten Verwaltungsseite konfiguriert werden.SicherheitsinformationenDieser Abschnitt enthält wichtige Informationen zum Betrieb Ihres Geräts. Des Weiteren finden Sie Hinweise zum sicheren Umgang mit dem Gerät. Lesen Sie diese Hinweise vor dem Gebrauch Ihres Geräts aufmerksam durch.Elektronisches GerätBenutzen Sie das Gerät nur dort, wo es erlaubt ist! Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es elektronische Geräte beeinflussen oder Gefahr verursachen könnte.Störungen von Medizingeräten•Halten Sie sich an die von Krankenhäusern und Gesundheitseinrichtungen festgelegten Regeln und Bestimmungen! Verwenden Sie das Gerät nicht in Bereichen, wo dies verboten ist.•Einige drahtlose Geräte könnten die Funktion von Hörgeräten oder Herzschrittmachern beeinträchtigen. Kontaktieren Sie den Hersteller des medizinischen Geräts für weitere Informationen.•Hersteller von Herzschrittmachern empfehlen, einen Mindestabstand von 20 cm zwischen dem Gerät und einem Herzschrittmacher einzuhalten, um potenzielle Störungen des Herzschrittmachers zu verhindern. Falls Sie einen Herzschrittmacher tragen, verwenden Sie das Gerät auf der entgegengesetzten Seite des Herzschrittmachers und tragen Sie es nicht in der Brusttasche.Bereiche mit entflammbarem und explosivem Material•Verwenden Sie das Gerät nicht an Orten, wo entflammbare oder explosive Materialien gelagert werden, wie beispielsweise an einer Tankstelle, einem Öldepot oder in einer chemischen Fabrik. Durch die Verwendung Ihres Geräts in diesen Umgebungen erhöht sich die Explosions- oder Brandgefahr. Folgen Sie darüber hinaus an solchen Orten den Anweisungen in Texten oder Symbolen.•Lagern und transportieren Sie das Gerät nicht in demselben Behälter wie brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Explosivstoffe.Verkehrssicherheit•Beachten Sie beim Gebrauch des Geräts die örtlichen Gesetze und Vorschriften! Zur Verringerung von Unfällen sollten Sie Ihr Gerät nicht während der Fahrt benutzen.•Konzentrieren Sie sich auf das Fahren! Ihre vorrangige Pflicht ist es, sicher zu fahren.•Die elektronischen Systeme von Kraftfahrzeugen können durch Funksignale gestört werden. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Fahrzeughersteller.•Legen Sie das Gerät im Fahrzeug nicht auf Airbags bzw. in deren Auslösungsbereichen ab. Andernfalls können Sie sich durch die starke Kraft, mit der die Airbags auslösen, verletzen.•Benutzen Sie das Gerät nicht an Bord oder unmittelbar vor dem Boarding von Luftfahrzeugen. Die Verwendung von Geräten in einem Luftfahrzeug kann zu einer Störung der drahtlosen Netze führen und somit den Betrieb des Luftfahrzeugs gefährden, oder sie kann gegen das Gesetz verstoßen.Nutzungsumfeld•Vermeiden Sie staubige, feuchte oder schmutzige Umgebungen. Meiden Sie Magnetfelder. Die Verwendung des Geräts in diesen Umgebungen kann zu Schaltkreisdefekten führen.•Verwenden Sie das Gerät nicht bei Gewitter, um es vor Gefahren durch Blitzschlag zu schützen.•Die optimale Betriebstemperatur ist 0 °C bis 35 °C. Die optimale Lagerungstemperatur ist -20 °C bis +60 °C. Extreme Hitze oder Kälte kann Ihr Gerät oder das Zubehör beschädigen.•Bewahren Sie das Gerät und das Zubehör in einem gut belüfteten und kühlen Bereich fern von direkter Sonneneinstrahlung auf. Umhüllen oder bedecken Sie Ihr Gerät nicht mit Handtüchern oder anderen Objekten. Platzieren Sie das Gerät nicht in einem Behälter mit einer schlechten Wärmeableitung, wie beispielsweise in eine Schachtel oder Tasche.•Setzen Sie Ihr Gerät nicht über längere Zeiträume der direkten Sonneneinstrahlung aus (wie beispielsweise auf der Instrumententafel eines Autos).•Vermeiden Sie Regen und Feuchtigkeit, um Ihr Gerät oder das Zubehör vor einem Brand oder vor der potenziellen Abgabe elektrischer Schläge zu schützen.•Halten Sie das Gerät fern von Hitzequellen und offenen Flammen, wie z. B. einem Heizgerät, einer Mikrowelle, einem Herd, einem Wasserkocher, einer Heizung oder einer Kerze.•Stellen Sie den Betrieb Ihres Geräts oder der Anwendungen für einen gewissen Zeitraum ein, wenn das Gerät überhitzt ist. Wenn das überhitzte Gerät über einen längeren Zeitraum in Kontakt mit der Haut kommt, können Verbrennungssymptome ähnlich wie Erfrierungen - beispielsweise rote Flecken und eine dunklere Pigmentierung - auftreten.•Berühren Sie die Antenne des Geräts nicht. Ansonsten kann dies zu einer verminderten Kommunikationsqualität führen.•Lassen Sie Kinder und Haustiere nicht auf dem Akku kauen oder daran nuckeln;saugen. Andernfalls kann es zu Schäden oder einer Explosion kommen.•Beachten Sie die lokalen Gesetze und Bestimmungen und achten Sie die Privatsphäre und die gesetzlichen Rechte anderer.Kindersicherheit•Beachten Sie alle Vorsichtsmaßnahmen in Bezug auf die Kindersicherheit. Kinder mit dem Gerät oder dessen Zubehör spielen zu lassen, kann gefährlich sein. Zum Gerät gehören abnehmbare Teile, die eine Erstickungsgefahr darstellen können. Halten Sie es von Kindern fern.•Das Gerät und sein Zubehör sind nicht für die Verwendung durch Kinder vorgesehen. Kinder sollten das Gerät nur unter Aufsicht von Erwachsenen verwenden.Zubehör•Durch die Verwendung eines unzulässigen oder inkompatiblen Netzadapters, Ladegeräts oder Akkus kann es zu einem Feuerausbruch, einer Explosion oder zu anderen Gefahren kommen.•Verwenden Sie nur Zubehör, das vom Gerätehersteller für dieses Modell zugelassen ist. Die Verwendung von anderem Zubehör kann dazu führen, dass die Garantie erlischt, sie kann gegen lokale Vorschriften und Gesetze verstoßen und sie kann gefährlich sein. Informationen zur Verfügbarkeit des zugelassenen Zubehörs in Ihrer Region erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler.Sicherheit des Ladegeräts•Für Geräte mit Stecker sollte sich die Steckdose in unmittelbarer Nähe der Geräte befinden und leicht zugänglich sein.•Trennen Sie das Ladegerät von der Steckdose und vom Gerät, wenn Sie es nicht verwenden.•Lassen Sie das Ladegerät nicht fallen und setzen Sie es keinen Stößen aus.•Verwenden Sie das Kabel auf keinen Fall weiter, wenn es beschädigt (zum Beispiel bei freiliegenden oder gerissenen Adern) oder der Stecker locker ist. Bei einer fortgesetzten Nutzung kann es zu elektrischen Schlägen, Kurzschlüssen und Bränden kommen.•Berühren Sie das Gerät oder das Ladegerät nicht mit feuchten Händen. Andernfalls kann es zu Kurzschlüssen, Störungen oder elektrischen Schlägen kommen.•Stellen Sie sicher, dass das Netzteil die Anforderungen von Anhang Q der IEC;EN 62368-1 erfüllt und es gemäß nationalen oder lokalen Normen getestet und zugelassen wurde.•Schließen Sie das Gerät nur an Produkten mit dem USB-IF-Logo an oder an Produkten, die das USB-IF-Compliance-Programm durchlaufen haben.Akkusicherheit•Halten Sie die Akkupole von leitenden Gegenständen fern, wie Schlüssel, Schmuck oder anderen Materialien. Ansonsten wird möglicherweise der Akku kurzgeschlossen, was zu Verletzungen und Verbrennungen führen kann.•Halten Sie den Akku fern von übermäßiger Hitze und direkter Sonneneinstrahlung. Legen Sie ihn nicht auf oder in Heizgeräte, wie Mikrowellen, Öfen oder Heizkörper. Akkus können bei Überhitzung explodieren.•Versuchen Sie nicht, den Akku zu ändern oder zu überarbeiten, Fremdkörper in den Akku einzuführen oder ihn in Wasser oder andere Flüssigkeiten einzutauchen bzw. mit diesen in Kontakt zu bringen. Andernfalls kann es zu einem Brand, einer Explosion oder anderen gefährlichen Situationen kommen.•Stellen Sie bei einem Austreten von Batteriesäure sicher, dass diese nicht auf die Haut oder in die Augen gerät. Sollte dies dennoch der Fall sein, spülen Sie diese unverzüglich mit klarem Wasser ab bzw. aus und suchen Sie einen Arzt auf.•Bei einer Verformung, einer Farbänderung oder einer Überhitzung von Akkus während des Ladevorgangs oder der Aufbewahrung stellen Sie die Verwendung des Geräts sofort ein und entnehmen Sie den Akku. Wenn Sie das Gerät weiterhin verwenden, kann Batteriesäure austreten oder es kann zu einem Brand oder einer Explosion kommen.•Werfen Sie Akkus nicht ins Feuer, da sie explodieren können. Beschädigte Akkus können ebenfalls explodieren.•Entsorgen Sie gebrauchte Akkus in Übereinstimmung mit den lokalen Vorschriften. Eine unsachgemäße Nutzung des Akkus kann zu einem Brand, einer Explosion oder anderen gefährlichen Situationen führen.•Lassen Sie Kinder und Haustiere nicht auf dem Akku kauen oder daran nuckeln bzw. saugen. Andernfalls kann es zu Schäden oder einer Explosion kommen.•Zerschlagen oder durchstechen Sie den Akku nicht und setzen Sie ihn keinen hohen externen Drücken aus. Ansonsten kann es zu einem Kurzschluss oder Überhitzen kommen.•Lassen Sie das Gerät bzw. den Akku nicht fallen. Wenn das Gerät oder der Akku fallen gelassen wird, insbesondere auf eine harte Oberfläche, kann es bzw. er beschädigt werden.•Wenn sich die Standbyzeit des Geräts deutlich verkürzt, tauschen Sie den Akku aus.•Wenn das Gerät über einen eingebauten, nicht entfernbaren Akku verfügt, versuchen Sie nicht, den Akku zu entnehmen, da ansonsten das Gerät beschädigt werden kann.Reinigung und Wartung•Halten Sie das Gerät und das Zubehör trocken. Versuchen Sie nicht, es mit einer externen Wärmequelle, wie einer Mikrowelle oder einem Föhn, zu trocknen.•Setzen Sie das Gerät oder das Zubehör nicht extremer Hitze oder Kälte aus. Diese Umgebungen können die ordnungsgemäße Funktion stören und zu einem Brand oder einer Explosion führen.•Vermeiden Sie Stöße, die zu Fehlfunktionen des Geräts, Überhitzung, einem Brand oder einer Explosion führen können.•Bevor Sie das Gerät reinigen oder warten, stellen Sie den Betrieb des Geräts ein. Beenden Sie alle Anwendungen und ziehen Sie alle mit dem Gerät verbundenen Kabel ab.•Verwenden Sie keine chemischen Waschmittel, Pulver oder andere Chemikalien (wie z. B. Alkohol oder Benzol) zur Reinigung des Geräts oder des Zubehörs. Diese Substanzen können Geräteteile beschädigen oder einen Brand verursachen. Verwenden Sie ein sauberes, weiches und trockenes Tuch, um das Gerät und das Zubehör zu reinigen.•Bringen Sie keine Magnetstreifenkarten, wie Kreditkarten und Telefonkarten, über einen längeren Zeitraum hinweg in die Nähe des Geräts. Sonst kann die Magnetstreifenkarte beschädigt werden.•Zerlegen Sie das Gerät und sein Zubehör nicht und bauen Sie diese nicht um. Dadurch erlischt die Garantie und der Hersteller ist bei Schäden nicht mehr haftbar.Tankstellen und explosionsgefährdete UmgebungenBefolgen Sie an Orten mit potenziell explosionsgefährdeten Bereichen alle Hinweise zum Ausschalten drahtloser Geräte, wie Ihres Telefons oder anderer Funkeinrichtungen. Zu potenziell explosionsgefährdeten Bereichen zählen Tankstellen, Unterdecks auf Schiffen, Lager- und Transportbetriebe für Kraftstoff und chemische Stoffe sowie Bereiche, in denen die Luft mit Chemikalien oder Partikeln wie Fasern, Staub oder Metallpulver angereichert ist.Zündkapseln und SprenggebieteSchalten Sie Ihr (drahtloses) Gerät aus, wenn Sie sich in einem Sprenggebiet aufhalten oder in einem Bereich, in dem Schilder zum Ausschalten von Funkgeräten“ oder elektronischen Geräten“ auffordern, damit die Sprengarbeiten nicht gestört werden.Medizinische GeräteFragen Sie Ihren Arzt und den Gerätehersteller, ob der Betrieb des Geräts den Betrieb Ihres medizinischen Geräts stören kann.KrankenhäuserSchalten Sie bei entsprechender Aufforderung in Krankenhäusern, Kliniken und sonstigen Gesundheitseinrichtungen Ihr drahtloses Gerät aus. Dadurch soll verhindert werden, dass empfindliche medizinische Geräte gestört werden.FlugzeugeSchalten Sie Ihr drahtloses Gerät aus, wenn Sie von Flughafen bzw. Flugpersonal dazu aufgefordert werden. Erkundigen Sie sich beim Flugpersonal bezüglich der Nutzung drahtloser Geräte im Flugzeug. Verfügt das Gerät über einen Flugmodus“, muss er vor dem Einsteigen in die Maschine aktiviert werden.Informationen zur Entsorgung und WiederverwertungDas Symbol auf Ihrem Produkt, Ihrem Akku, Ihrem Informationsmaterial oder Ihrer Verpackung bedeutet, dass die Produkte und Akkus am Ende ihrer Lebensdauer getrennt entsorgt werden und den von den Kommunen ausgewiesenen Sammelpunkten zugeführt werden müssen. Dadurch wird sichergestellt, dass Elektro- und Elektronik-Altgeräte in einer Weise recycelt und behandelt werden, die wertvolle Materialien schont und die menschliche Gesundheit und die Umwelt schützt.Für weitere Informationen kontaktieren Sie Ihre lokalen Behörden, Händler oder Entsorgungsunternehmen für Haushaltsmüll oder besuchen Sie die Website https:;;www.soyea-tech.com.Reduzierung von gefährlichen StoffenDieses Gerät und alles elektrische Zubehör entsprechen geltenden lokalen Richtlinien zur Beschränkung der Anwendung bestimmter Gefahrenstoffe in elektrischen und elektronischen Geräten, wie z. B. die Richtlinien zu REACH, RoHS und Akkus (soweit eingeschlossen) der EU. Bitte besuchen Sie unsere Website für Konformitätserklärungen zu REACH und RoHS https:;;www.soyea-tech.com.Einhaltung der EU-BestimmungenAnforderungen bezüglich der FunkstrahlenbelastungWichtige Sicherheitshinweise zur Funkstrahlenbelastung (RF):Die Richtlinien zur Funkstrahlenbelastung (RF) besagen, dass das Gerät mindestens 0.5 cm vom menschlichen Körper entfernt verwendet werden muss. Bei einer Nichtbeachtung dieser Richtlinie können die Grenzwerte für eine Funkstrahlenbelastung überschritten werden.Informationen zur Zertifizierung (SAR)Dieses Gerät erfüllt die Richtlinien bezüglich der Belastung durch Funkwellen.Ihr Gerät ist ein Funksender und -empfänger mit geringem Leistungsverbrauch. Es wurde so entwickelt, dass die in den internationalen Richtlinien empfohlenen Grenzwerte für die Belastung durch Funkwellen nicht überschritten werden. Diese Richtlinien wurden von der Internationalen Strahlenschutzkommission für nichtionisierende Strahlung (ICNIRP) erstellt und beinhalten Sicherheitsmaßnahmen, die die Sicherheit aller Nutzer, unabhängig von Alter und Gesundheitszustand, gewährleisten sollen.Die spezifische Absorptionsrate (SAR) ist die Maßeinheit für die Menge der während der Verwendung des Geräts vom Körper absorbierten Hochfrequenzenergie. Der SAR-Wert wird auf der höchstmöglichen Einstellung unter Laborbedingungen ermittelt. Die tatsächliche SAR-Absorptionsrate während des Betriebs kann weit unter diesem Wert liegen. Dies liegt daran, dass das Gerät für die geringstmögliche Leistungsaufnahme, die für die Erreichung des Netzwerks erforderlich ist, konzipiert ist.Der in Europa festgelegte SAR-Höchstwert liegt bei 2,0 W;kg, gemittelt über 10 Gramm Körpergewebe. Der höchste SAR-Wert für dieses Gerät erfüllt diesen Grenzwert.ErklärungSOYEA TECHNOLOGY CO., LTD. erklärt hiermit, dass dieses Gerät E5785-330 den wesentlichen Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der Richtlinie 2014;53;EU entspricht.Die aktuelle, gültige Version der DoC (Declaration of Conformity) ist unter https:;;www.soyea-tech.com abrufbar.Dieses Gerät darf in allen Mitgliedstaaten der EU betrieben werden.Beachten Sie bei der Nutzung des Geräts die nationalen und lokalen Vorschriften.Die Nutzung dieses Geräts ist möglicherweise je nach Ihrem lokalen Mobilfunknetz beschränkt.Beschränkungen des 5-GHz-Frequenzbandes:Der Frequenzbereich von 5150 bis 5350 MHz ist in folgenden Ländern auf die Nutzung in Innenräumen beschränkt: AT, BE, BG, CH, CY, CZ, DE, DK, EE, EL, ES, FI, FR, HR, HU, IE, IS, IT, LI, LT, LU, LV, MT, NL, NO, PL, PT, RO, SE, SI, SK, TR, UK(NI).Frequenzbänder und Leistung(a) Frequenzbänder, in denen das Funkgerät betrieben wird: Einige Bänder sind möglicherweise nicht in allen Ländern oder Regionen verfügbar. Wenden Sie sich für weitere Details bitte an Ihren lokalen Netzbetreiber.(b) Maximaler Hochfrequenzstrom, der in den Frequenzbändern für den Betrieb des Funkgeräts übertragen wird: Der maximale Strom für alle Bänder liegt unter dem in der jeweiligen harmonisierten Norm angegebenen Höchstgrenzwert.Für dieses Funkgerät gelten folgende Nenngrenzwerte für Frequenzband und (abgestrahlte und;oder leitungsgeführte) Sendeleistung: WCDMA900;2100: 25.7 dBm, LTE Band 1;3;7;8;20;28;38;40: 25.7 dBm, LTE Band 42: 26 dBm, Wi-Fi 2.4 G: 20 dBm, Wi-Fi 5 G: 5150-5350 MHz: 23 dBm, 5470-5725 MHz: 23 dBm.Informationen über Zubehör und SoftwareEinige Zubehörteile sind in einigen Ländern oder Regionen optional. Optionales Zubehör ist bei Bedarf bei einem lizenzierten Händler erhältlich. Folgendes Zubehör wird empfohlen:Adapter: HW-050200 X02 (X steht für die verschiedenen verwendeten Steckertypen, die je nach Region vom Typ C, U, J, E, B, A, I, R, Z oder K sein können.)Batterien: HB824666 RBCDas Produkt weist die Softwareversion 11.0.2.1(H380 SP24 C00) auf. Zur Behebung von Fehlern oder Verbesserung von Funktionen werden nach der Produktfreigabe Softwareaktualisierungen vom Hersteller veröffentlicht. Alle vom Hersteller veröffentlichten Softwareversionen wurden überprüft und entsprechen nach wie vor den relevanten Vorschriften.Alle HF-Parameter (z. B. Frequenzbereich und Ausgangsleistung) sind für den Benutzer unzugänglich und können nicht von diesem geändert werden.Aktuelle Informationen über Zubehör und Software finden Sie in der DoC (Declaration of Conformity) unter https:;;www.soyea-tech.com.; Einsetzen der SIM-Karte; Einschalten des Mobile WiFi

Huawei E5785-330
400 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Deutsch
Einsetzen der SIM-Karte
Setzen Sie die SIM-Karte in den Steckplatz ein, wobei die Chip-Seite
nach unten und die Seite mit der Aussparung nach außen zeigen
sollte.
mini-SIM (2FF)
micro-SIM (3FF)
nano-SIM (4FF)
Einschalten des Mobile WiFi
Halten Sie die Ein-/Aus-Taste gedrückt, um das Mobile WiFi
einzuschalten. Ihr Mobile WiFi sucht nach dem Einschalten
automatisch nach Mobilfunknetzsignalen.
Im Abschnitt „FAQs“ weiter unten nden Sie weitere
Informationen, wenn Ihr Mobile WiFi kein Signal empfängt
oder der Signalempfang schwach ist.
29

Table of Contents

Other manuals for Huawei E5785-330

Related product manuals