6. Troubleshooting 
 
6.1 Kamera hat nicht rechtzeitig oder gar nicht ausgelöst 
 
8.  Einstellungen „Sensor Level“ (PIR-Empfindlichkeit) überprüfen. Bei hohen 
Außentemperaturen Sensor auf „High“ stellen. Bei niedrigen 
Außentemperaturen auf „Low“. 
9.  Stellen Sie die Kamera so auf, dass keine Hitzequellen im Sichtfeld der Kamera 
sind. 
10. Manchmal löst die Kamera Bilder aus, wenn sie in der Nähe von Wasser 
aufgestellt wurde. Versuchen Sie die Kamera über Grund auszurichten. 
11. Befestigen Sie die Kamera an festen, unbeweglichen Objekten, z. B. an großen 
Bäumen. 
12. Bei Nacht könnte der PIR-Erfassungsbereich weiter reichen als die Reichweite 
des IR-Blitzes. Stellen Sie deshalb für Nachtaufnahmen den PIR-Sensor 
niedriger ein. 
13. Sonnenaufgang und Sonnenuntergang können Fotos auslösen. Stellen Sie 
die Kamera nicht so auf, dass sie direkt in die tiefstehende Sonne zeigt. 
14. Personen/Tiere, die sich schnell bewegen, können das Sichtfeld der Kamera 
bereits verlassen haben, wenn das Foto ausgelöst wird. Stellen Sie die 
Kamera in größerer Entfernung auf oder richten Sie sie neu aus. 
 
 
6.2 Kamera macht keine Bilder mehr 
 
5.  Überprüfen Sie, ob auf der SD-Karte noch Platz ist. Wenn die SD-Karte voll 
ist, macht die Kamera keine Bilder mehr. Mit der Endloseinstellung („Cycle 
Recording“) lassen sich solche Probleme vermeiden. 
6.  Die Batterien könnten leer sein. Bitte überprüfen Sie, ob der Ladezustand der 
Batterien ausreichend ist. 
7.  Der Schalter könnte in „OFF“ oder „TEST“-Position sein. Auf „ON“ stellen. 
8.  Bitte SD-Karte formatieren, bevor sie das erste Mal verwendet wird oder wenn 
die Kamera keine Bilder mehr macht. 
 
 
6.3 Die Reichweite des IR-Blitzes entspricht nicht den 
Erwartungen 
 
5.  Bitte 6 bzw. 12 Batterien (AA) installieren. 
6.  Stellen Sie sicher, dass die Batterien vollgeladen sind bzw. ausreichend 
Ladung zur Verfügung steht. 
7.  Für gute und präzise Nachtaufnahmen bitte Kamera nicht in der Nähe von 
erkennbaren Lichtquellen aufstellen. 
8.  Mit einer bestimmten Umgebung (z. B. Bäume, Wände, Boden usw.) innerhalb 
Blitzreichweite sind Ihre Nachtaufnahmen unter Umständen besser. Kamera 
bitte nicht auf ein ganz leeres Feld richten, wo es innerhalb der Reichweite 
des IR-Blitzes nichts gibt, um das Blitzlicht zu reflektieren. Dies ist 
vergleichbar, als ob Sie nachts mit der Taschenlampe in den Himmel zeigen: 
Sie sehen einfach nichts, und das gilt auch für die Kamera.