EasyManuals Logo

HUSTLER 3700 Manual

HUSTLER 3700
Go to English
208 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #29 background imageLoading...
Page #29 background image
109627CE_0512 4-1 REV F
WARTUNG UND EINSTELLUNGEN
Sichere Wartung
Durch diese Maschine können Hände und Füße abgetrennt
oder Gegenstände umhergeschleudert werden. Befolgen Sie
stets alle Sicherheitshinweise, um schwere oder tödliche
Verletzungen zu vermeiden.
WICHTIG: Wartungsarbeiten, bei denen das Entfernen
von Sicherheitsabdeckungen erforderlich ist, müssen von
einem geschulten Wartungstechniker ausgeführt werden.
Wartung
Den Motor während Wartungsarbeiten oder Einstel-
lungen am Fahrzeug NICHT laufen lassen, es sei
denn, dies ist ausdrücklich erforderlich. Die Maschine
auf ebenem Gelände parken. Vor dem Durchführen von
Wartungsarbeiten stets die Feststellbremse anziehen,
den Zapfwellensteuerhebel in die Position „Aus“
legen, das Anbaugerät absenken, den Zündschlüssel
abziehen und das zum Minuspol der Batterie führende
Kabel abklemmen. Vor dem Einstellen, Reinigen und
Reparieren warten, bis sich keine Teile mehr bewegen.
Reparaturen oder Wartungsarbeiten, bei denen der
laufende Motor benötigt wird, sollten nur von
geschulten Wartungstechnikern ausgeführt werden.
Zur Vermeidung einer Kohlenmonoxidvergiftung muss
stets für ausreichende Entlüftung gesorgt werden,
wenn der Motor in einem Raum betrieben werden
muss. Die Sicherheits- und Warnhinweise am Anfang
dieses Handbuchs lesen und befolgen.
Vor dem Arbeiten am oder unter dem Mähdeck muss
dafür gesorgt werden, dass der Motor nicht versehent-
lich angelassen werden kann. Für größtmögliche
Sicherheit den Motor ausschalten, die Feststellbremse
ziehen und das zum Minuspol der Batterie führende
Kabel abklemmen. Reparaturen oder Wartungsar-
beiten, bei denen der laufende Motor benötigt wird,
sollten nur von geschulten Wartungstechnikern ausge-
führt werden.
Alle Sicherheitseinrichtungen und Schutz-
abdeckungen müssen stets montiert sein.
Zum Beseitigen von Schmutz unter dem Mähdeck
immer einen Stock oder ähnlichen Gegenstand
verwenden. Niemals Körperteile, vor allem die Arme
und Hände, unter das Mähwerk stecken.
Die Maschine sauber halten und Schutt- oder Grasabla-
gerungen beseitigen, da diese Brand, Überhitzung des
Kühlsystems sowie übermäßigen Riemenverschleiß
verursachen können. Verschüttetes Öl oder Kraftstoff
sofort abwischen. Die Maschine vor der Lagerung
abkühlen lassen.
Brennbare Materialien auf der Maschine abwi-
schen. Zur Brandvermeidung sollten die Oberseite
des Mähdecks, der Motorraum, der Kühlergrill,
das vordere Abdeckgitter, die Abgasanlage, die
Batterie, Hydraulikleitung und Kraftstoffleitung,
der Kraftstofftank und die Fahrerplattform stets
frei von Abfällen, Gras und Schmutz gehalten
werden. Verschütteten Kraftstoff und Öl immer
sofort abwischen.
Bei der Wartung der Hydraulik, des Kühlsystems und
der Batterie oder beim Schleifen der Mähmesser oder
Entfernen von Schmutzansammlungen immer eine
Schutzbrille tragen.
Bei der Handhabung von Dieselkraftstoff vorsichtig
vorgehen. Diesel ist brennbar und die Dämpfe sind
explosiv.
Niemals versuchen, den Motor zu starten, wenn ein
starker Dieselgeruch wahrnehmbar ist. Die Ursache
suchen und beheben.
Niemals den Tankdeckel öffnen oder das Fahrzeug bei
laufendem Motor auftanken; niemals in der Nähe von
offenem Feuer oder Funken erzeugenden Geräten
tanken. Im Freien auftanken. Niemals in geschlossenen
Räumen tanken oder Kraftstoff ablassen.
Den Motor niemals in einem geschlossenen Raum
betreiben, außer es wird für eine Abgasabsaugung ins
Freie gesorgt. Die Abgase enthalten geruchloses, tödli-
ches Kohlenmonoxid.
Niemals versuchen, am Antriebssystem des Fahrzeugs,
am Mähdeck oder an Anbaugeräten Einstellungen oder
Reparaturen durchzuführen, während der Motor läuft
oder die Zapfwelle eingekuppelt ist. Reparaturen oder
Wartungsarbeiten, bei denen der laufende Motor benö-
tigt wird, sollten nur von geschulten Wartungstechni-
kern ausgeführt werden.
Niemals unter der Maschine oder unter Anbaugeräten
arbeiten, wenn diese nicht sicher nicht sicher mit
Unterstellböcken abgestützt werden. Den festen Stand
der Maschine überprüfen, nachdem sie angehoben und
auf Unterstellböcke gesetzt wurde. Die Unterstellböcke
sollten nicht zulassen, dass sich die Maschine bewegt,
wenn der Motor läuft und die Antriebsräder sich
drehen. Nur zugelassene Unterstellböcke
verwenden. Nur geeignete Unterstellböcke mit einer
Mindestbelastbarkeit von ca. 1587,5 kg (3500 lbs.)
zum Aufbocken der Maschine verwenden. Nur in
Paaren verwenden. Die den Unterstellböcken beilie-
genden Anleitungen beachten.
Keine heißen Teile an der Maschine berühren.
Muttern und Schrauben stets fest angezogen halten, vor
allem die Befestigungsschrauben der Messer. Die
Maschine in gutem Zustand halten.
Niemals die Sicherheitsvorrichtungen entfernen oder
deaktivieren. Deren einwandfreie Funktion sollte
täglich geprüft werden.
Vor dem Entfernen des Grasauffangkorbes oder Besei-
tigen von Verstopfungen im Auswurfschacht immer
den Motor abstellen. Der Auswurfschacht darf niemals
bei laufendem Motor ausgeräumt werden. Vor Beginn
der Reinigung den Motor abschalten und warten, bis
die Messer zum Stillstand gekommen sind. Zum Besei-
ti
gen einer Verstopfung im Auswurfschacht sollte ein
Stück Holz verwendet werden. Keinesfalls mit den
Händen in den Schacht greifen!

Other manuals for HUSTLER 3700

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the HUSTLER 3700 and is the answer not in the manual?

HUSTLER 3700 Specifications

General IconGeneral
BrandHUSTLER
Model3700
CategoryLawn Mower
LanguageEnglish

Related product manuals